AB: AirBerlin -> BAE 146

ANZEIGE

ChrisM135i

Reguläres Mitglied
16.09.2012
31
0
MUC
ANZEIGE
Hallo zusammen,
ist schon mal jemand von Euch mit AirBerlin und einer BAE 146 Maschine geflogen und falls ja, wie waren Eure Erfahrungen damit?

Ich wollte gerade über die App für meinen morgigen Flug um 18:50h von DUS nach MUC einchecken und bekam immer wieder eine Fehlermeldung in der App. Daraufhin hab ich es online probiert und bei der Sitzplatzauswahl bemerkt, dass das Flugzeug unheimlich klein ist. Ich hatte zunächst auf eine Dash-8 gewettet aber bei Seatguru wurde dann für den Flug morgen eine BAE 146 angezeigt... :confused:

Grüße, ChrisM
 

Schnurzel

Aktives Mitglied
29.09.2010
242
0
TXL
Ich fand und finde die Bae146 immer toll. Ein zwar kleines aber sehr schnittiges Gerät. Vergleichbar Golf GTI. Auch die 4 durchzugsstarken Triebwerke gaben mir stets ein sicheres Gefühl. Und mit keinem anderen Gerät war man so fix aus THF raus und in LCY rein, falls sich daran noch jemand erinnert? :)

Lg Schnurzel
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.850
275
GRZ
Auch die 4 durchzugsstarken Triebwerke gaben mir stets ein sicheres Gefühl.
Mir auch, denn man wusste aufgrund der vielen Ausfälle, dass sie mit 2-3 Triebwerken auch noch gut fliegt. :rolleyes:
Leider musste ich (als GRZ-FRA noch damit bedient wurde) mehrfach umbuchen, da bei Triebwerksproblemen (meist nicht ausreichend Leistung) die Maschine immer ohne PAX nach FRA zurückfliegen musste.

BAE: Bring Another Engine.....
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.206
1.735
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Leider musste ich (als GRZ-FRA noch damit bedient wurde) mehrfach umbuchen, da bei Triebwerksproblemen (meist nicht ausreichend Leistung) die Maschine immer ohne PAX nach FRA zurückfliegen musste.
Oh ja, ich habe die Dinger zu meinen Linzer/Grazer Zeiten gehasst wie die Pest. Unzuverlässig ohne Ende und bei der Bestuhlung hat sich LH schon damals mit 3-3 nicht lumpen lassen und die Kisten auf vielfachen Kundenwunsch ordentlich dicht bestuhlt.
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
683
104
Wurde auch mal in "Flight" auf der Seite des (auch hier manchmal wünschenswerten) britischen Humors so beschrieben: "Four engines connected by an oil leak".

... oder 4 engines 4 maintenance!
Das Hängebauchschwein Bae 146-200 mit seinen 4 Föhns, D-AMGL, ist Baujahr '86. Ich hatte am Montag das Vergnügen zwischen DUS und TXL. Die Weiterentwicklung dieses Modells war der Avro RJ85, den viele bestimmt noch von der LH Cityline kennen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Macht in der Luft tolle Kunststücke, wie (gefühlt) Stehenbleiben, aber ist zum Teil eng (besonders bei LH-Group 3+3-Bestuhlung), hat in der Mitte in den Roofracks keinen Platz, häufiger Triebwerksprobleme und führt wohl bei den Fällen von giftigen Öldämpfen in der Kabinenluft.
Sie werden mir trotzdem fehlen!
Unvergesslich: der Flug mit Air Zimbabwe mit selbstgebauter Sperrholz-Trennwand und Hühnern in den Handgepäckfächern.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi
A

Anonym38428

Guest
... oder 4 engines 4 maintenance!
Das Hängebauchschwein Bae 146-200 mit seinen 4 Föhns, D-AMGL, ist Baujahr '86. Ich hatte am Montag das Vergnügen zwischen DUS und TXL. Die Weiterentwicklung dieses Modells war der Avro RJ85, den viele bestimmt noch von der LH Cityline kennen.

Neben der D-AMGL hat WDL noch die D-AWUE, auch die BAe 146-300 D-AWBA ist kommende Woche für AB ex DUS unterwegs.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.107
5
Macht in der Luft tolle Kunststücke, wie (gefühlt) Stehenbleiben, aber ist zum Teil eng (besonders bei LH-Group 3+3-Bestuhlung), hat in der Mitte in den Roofracks keinen Platz, häufiger Triebwerksprobleme und führt wohl bei den Fällen von giftigen Öldämpfen in der Kabinenluft.

Die Swiss Avro RJ100 haben aber noch 2+3 Bestuhlung. ;)
 

obnoxious

Neues Mitglied
05.12.2012
9
0
Hatte noch nie eine so weiche Landung wie mit dem Gerät, die Bestuhlung ist aber schon sehr eng. Dafür gibt es je nach Crew ein bißchen nostalgisches Fliegegefühl. Beim Einsteigen aber Kopf einziehen, wenn größer 160 cm.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.107
5
Ich bin jetzt bisher zwei Mal die Avro geflogen (DUS-ZRH-DUS) und fand immer jeweils den Landeanflug recht wackelig... in der Form noch nie erlebt, immer wieder Schub, Schub weg, etc.
 

ChrisM135i

Reguläres Mitglied
16.09.2012
31
0
MUC
Danke für die vielen Antworten und Infos.. jetzt sehe ich dem heutigen Flug eher als Abenteuer entgegen :D
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich bin jetzt bisher zwei Mal die Avro geflogen (DUS-ZRH-DUS) und fand immer jeweils den Landeanflug recht wackelig... in der Form noch nie erlebt, immer wieder Schub, Schub weg, etc.

Ohne mich zu sehr in Details zu verzetteln, bei denen ich dann mein Halbwissen offenbaren müsste:
Hochdecker (Tragflächen oben) sind auf Grund ihrer niedrigeren Start- und Landegeschwindigkeit natürlich sämtlichen Windeinflüssen stärker ausgeliefert, aber die breitere Fahrwerksspur der BAE-146/AVRO verhindert zumindest, dass das Ding beim eigentlichen Aufsetzen so kippgefährdet ist wie die ATR und die langen Federwege machen eigentlich jede Landung komfortabel.
Die Steuerung auch mittels der 4 Triebwerkchen ist natürlich Teil des STOL-Konzeptes (Short Take-Off and Landing) dieser Maschine, weshalb sie jahrelang fast allein am LCY operierte. Aber natürlich bekommst Du jede Schuberhöhung oder Senkung bei 4 statt 2 Triebwerken, zumal unmittelbar vor den Fenstern montiert, natürlich viel unmittelbarer mit, als in anderen Maschinen.
Bis auf das ständig wieder auftretende Aerotoxic-Problem und die zum Teil enge Bestuhlung, habe ich mich immer auf meine BAE-146/AVRO-Flüge gefreut.
 
  • Like
Reaktionen: Piedra

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.077
8.170
Dahoam
Ohne mich zu sehr in Details zu verzetteln, bei denen ich dann mein Halbwissen offenbaren müsste:
Hochdecker (Tragflächen oben) sind auf Grund ihrer niedrigeren Start- und Landegeschwindigkeit natürlich sämtlichen Windeinflüssen stärker ausgeliefert, aber die breitere Fahrwerksspur der BAE-146/AVRO verhindert zumindest, dass das Ding beim eigentlichen Aufsetzen so kippgefährdet ist wie die ATR und die langen Federwege machen eigentlich jede Landung komfortabel.

Die Start- und Landegeschwindigkeiten sind unabhängig davon ob es ein Hoch- oder Tiefdecker ist (andere Beispiele für Hochdecker wären die C-5 Galaxy oder An-124). Man hat bei der BAe146 diese Konfiguration vermutlich gewählt um die Triebwerke möglichst weit vom Boden wegzubekommen.

Das Hauptfahrwerk ist durch die Hochdeckerkonfiguration sogar näher beinander als bei allen Tiefdeckern weil das Fahrwerk auf jedem Fall am Rumpf befestigt werden muss (wie z.B. auch bei der ATR). Bei Tiefdecker gehen die Fahrwerksbeine in der Regel in den Flügel rein.



Die Steuerung auch mittels der 4 Triebwerkchen ist natürlich Teil des STOL-Konzeptes (Short Take-Off and Landing) dieser Maschine, weshalb sie jahrelang fast allein am LCY operierte.

Die Maschine hat fünf APUs... äh.... vier Triebwerkchen und eine APU weil man keine passenden Triebwerke zur Verfügung hatte wo zwei gereicht hätten.



Die BAe146/Avro ist auf jedem Fall ein faszinierende Abwechslung zum sonstigen Einheitsbrei der in der Luft unterwegs ist. Es gibt noch ein paar andere noch nicht erwähnte Details die auch recht ungewöhnlich sind:
- Luftbremse am Heck (der Ar... öffnet sich ;-) )
- Elektrostarter in den Triebwerken (keine Bleedair)
- keine Reverser (dann wären die unwirtschaftlichen Dinger noch schwerer geworden)
- geteilte Sonnenblenden an den Fenster (eine Hälfte kommt von oben, die zweite von unten)
 
N

no_way_codeshares

Guest
OK, es hätte Dir natürlich frei gestanden von selbst zu den von "Piedra" erwähnten, wackligeren Landeanflügen Stellung zu nehmen, statt das Amateuren wie mir überlassen und dann nachbessern zu müssen.
Auch wollte ich keine wissenschaftliche Abhandlung daraus machen.
Aber Danke, das mit den Reversern war mir neu.

Die Start- und Landegeschwindigkeiten sind unabhängig davon ob es ein Hoch- oder Tiefdecker ist (andere Beispiele für Hochdecker wären die C-5 Galaxy oder An-124). Man hat bei der BAe146 diese Konfiguration vermutlich gewählt um die Triebwerke möglichst weit vom Boden wegzubekommen.
Das sind zwei ganz besonders schwere (Traglast) Extrembeispiele. Und natürlich könnte man jetzt auch noch die Tragflächenpfeilung erklärend anführen. Aber in der Regel haben Hochdecker niedrigere Start- und Landegeschwindigkeiten weil ihre Tragflächen per Se wohl mehr Auftrieb produzieren. Daher hat man dieses Konzept ja auch für C-5 und AN-124 gewählt.

Das Hauptfahrwerk ist durch die Hochdeckerkonfiguration sogar näher beinander als bei allen Tiefdeckern weil das Fahrwerk auf jedem Fall am Rumpf befestigt werden muss (wie z.B. auch bei der ATR). Bei Tiefdecker gehen die Fahrwerksbeine in der Regel in den Flügel rein.
Mein Vergleich hierfür war die ATR und nicht Tiefdecker und dass dies auch bei Hochdeckern nicht grundsätzlich so sein muss zeigen die Fokker 50 oder Dash.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
56
Nordpfalz
Das Hauptfahrwerk ist durch die Hochdeckerkonfiguration sogar näher beinander als bei allen Tiefdeckern weil das Fahrwerk auf jedem Fall am Rumpf befestigt werden muss (wie z.B. auch bei der ATR). Bei Tiefdecker gehen die Fahrwerksbeine in der Regel in den Flügel rein.

Nicht zwangsläufig - bei den Hochdeckern DHC-7, DHC-8 ("Dash"), F-27 und F-50 oder bspw. auch bei der viermotorigen Hawker Siddeley (A.W. 650) Argosy wird das Fahrwerk in eine Gondel hinter dem Triebwerk eingezogen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.206
1.735
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das sind zwei ganz besonders schwere (Traglast) Extrembeispiele. Und natürlich könnte man jetzt auch noch die Tragflächenpfeilung erklärend anführen. Aber in der Regel haben Hochdecker niedrigere Start- und Landegeschwindigkeiten weil ihre Tragflächen per Se wohl mehr Auftrieb produzieren. Daher hat man dieses Konzept ja auch für C-5 und AN-124 gewählt.
Ich denke vielmehr dass bei den militärischen Konstruktionen die Operationsmöglichkeit auf unbefestigten/schlechten Pisten den Hauptgrund für die Auslegung als Hochdecker war/ist.