Da es der Alitalia ja so gut geht, wird am 25. März gestreikt....:doh:
https://www.repubblica.it/economia/2...28/?refresh_ce
Druckbare Version
Da es der Alitalia ja so gut geht, wird am 25. März gestreikt....:doh:
https://www.repubblica.it/economia/2...28/?refresh_ce
Wenn man jetzt noch schafft, sogar 10% DL rauszuekeln hat halt der Staat wieder alles in der Hand und dort hat man nicht die Eier, verzeiht mir den Ausdruck, aufzuräumen.
Ergo Pfründe gesichert, Status Quo erhalten, die Allgemeinheit zahlt es, aber was kümmert das das AZ Personal.
über 3 Mrd Schulden. Ich begreife echt nicht, das die immer noch fliegen dürfen. Warum dürfen die eigentlich immer höhere Schulden machen auf Kosten der Steuerzahler ?
Bei AB war bei 2 Mrd Schluss....
Wenn man glaubt es geht gar nichts mehr dann kommen die Chinesen einher:
https://www.aero.de/news-31284/Rueck...alia-nach.html
Na ja. Letztes Jahr hat man es schon erfolglos bei Air China und einer anderen chinesischen Airline versucht.
https://www.aero.de/news-29951/Alita...-China-an.html
Von Delta wollte man 200 Millionen - und kriegt jetzt vielleicht 100. Von Easyjet wollte man auch 200 - und kriegt nichts. Air France KLM haben schlechte Erfahrungen mit Alitalia gesammelt - und waren nie interessiert. Weil einige staatseigene Unternehmen abgewunken haben, versucht man es jetzt bei einer staatsnahen Werft. Vermutlich wendet sich jeder einigermaßen klar denkende Investor mit Schaudern ab, wenn er sich die Zahlen ansieht. Die 900 Millionen Staatskredit sieht der Staat Italien vermutlich nie wieder...
Ich bin einige Male mit Alitalia geflogen - und habe die Airline in angenehmer Erinnerung. Aber wenn man jeden Tag etwa eine Million € "verbrennt", dann geht es nur so wie es die "Lufthansa" geplant hat: Sanieren - und dann wieder wachsen. Wie sie das bei der "Swiss" vorexerziert haben, das ist auch für Alitalia der einzige Weg in eine funktionierende Zukunft.
Ad Alitalia:
https://www.ilsussidiario.net/news/e...on-fs/1863056/
Ein italienischer Analyst rechnet vor, dass Alitalia die 900 Millionen Staatskredit quasi schon zur Gänze verbraucht hat. Das sich dennoch noch immer ein paar 100 Millionen in den Kassen befinden und die Airline liquide ist führt er einzig auf die Tatsache zurück, dass die Ticketvorverkäufe für den Sommer nach wie vor Geld in die Kassen "spülen".
Interessanter Artikel. Soweit ich ihn in der Googleübersetzung verstehen konnte, verfolgt Delta das Ziel Air France und Virging Atlantic Zeit zu verschaffen, um sich auf dem italienischen Markt zu etablieren, bevor er an die LH fällt. Der Artikel geht auch davon aus, dass Qatar nicht in Air Italy investieren darf, so dass dieser Wettbewerber ebenfalls ausfällt.
Der Stichtag 31.03. ist verstrichen, das Kasperletheater geht weiter.......
https://www.stol.it/Artikel/Wirtscha...f-der-Alitalia
Arme Alitalia:
https://www.ilsole24ore.com/art/noti...?uuid=ABDMJvlB
Il Sole 24 rechnet vor, dass Alitalia in den letzten drei Jahren fast 1,2 Milliarden Verlust machte - und noch immer fliegt. Auch die 900 Millionen Brückenkredit des Staates sind quasi weg. Auf den Konten der Airline befinden sich zwar zu irgendeinem Stichtag 486 Millionen €. Aber das, wenn Google den italienischen Text einigermaßen richtig übersetzt, nur deshalb da für die Sommersaison schon fünf Millionen verkaufte Tickets im Wert von 600 Millionen € vorausbezahlt wurden.
Germania und WOW-Air-Ticket-Käufer sind auf wertlosen Tickets sitzengeblieben. Wetten, dass das auch mal bei Alitalia passiert.
Die sind doch einhundertmal restrukturiert und optimiert worden? Warum machen sie eigentlich immer noch so einen Verlust? Okay, Ryanair und die italienische Bahn haben sich in Italien breitgemacht, aber wo bleibt das ganze Geld?
Alitalia hat den Staat insgesamt schon 8,7 Mrd. € gekostet.....
Medien: Alitalia kann Staatskredit nicht zurückzahlen* - Austrian Aviation Net
Bin absoluter Laie, könnte mir bitte jemand erklären, wie es in der EU ok sein kann, so in den Markt einzugreifen wie es Italien bei der AZ macht? Bei AB wurde ja sehr genau geschaut, inwieweit sich der Staat involviert, AZ wird hingegen ausschließlich vom Steuerzahler in der Luft gehalten.
Die "strikte" Konsequenz der EU sieht man ja auch bei der Brexit-Lachnummer....
Es geht weiter so.....
Immer neue Namen im Sanierungskrimi um Alitalia - airliners.de
Neustart, Sanierung... man darf gespannt sein. Erstens, wer sich das antut, zweitens, ob das Personal mitmacht. Jedenfalls ist das mittlerweile eine Schmierenkomödie und kein Sanierungskrimi. Warum hört man da so wenig Gepolter von MOL diesbezüglich? Dem nimmt doch die italienische Regierung aktiv Kunden weg.
"Nachdem die Angestellten der größten italienischen Airline vor einem Jahr einen Rettungsplan abgelehnt hatten, meldete die einst staatliche Airline Anfang Mai 2017 Insolvenz an."
Oh Mann, Korrektur lesen ist wohl nicht mehr zeitgemäß.
Nachdem die Mitarbeiter vor einem Jahr - also Q1 2018 - die Pläne abgelehnt haben ging Alitalie im Mai 2017 in Insolvenz.
Komische Zeitrechnung!
Und weil es der Fluglinie so gut geht, wird mal wieder gestreikt.....
https://www.stol.it/Artikel/Wirtscha...ikt-am-21.-Mai
Das erhöht sicherlich die Anzahl der Interessenten für eine Übernahme.