Bei meinen unzähligen KLM Flügen auch in die USA wurde das Handgepäck noch nie gewogen.
Das einzige was passieren kann, dass ein großes Handgepäckstück am Gate eingesammelt und in den Frachtraum verladen wird, aber auch dort wurde vor dem Labeln noch nie gewogen.
Aber von wie viel Gewicht reden wir hier denn genau? sind es 13 oder 14 kg sieht die Sache doch deutlich anders aus als wenn es 20 sind.
So wie ich die Regeln aber heraus lese bedeute zu schweres Handgepäck den Transport als zusätzliches Gepäckstück für das dann wenn die Freimenge erschöpft ist die Regelgebühr für zusätzliches Gepäck erhoben wird.
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Excess carry-on Gebühren?
-
08.09.2019, 17:28 #1
- Registriert seit
- 11.04.2016
- Beiträge
- 19
Excess carry-on Gebühren?
ANZEIGEHat jemand Erfahrung damit, was die Gebühren sind, wenn das carry-on die 12kg überschreitet (KLM return: FRA-AMS-SFO)? Finde dazu leider nichts. Bin gerade am überlegen, ob ich ein weiteres checked-baggage mitnehme zu den dazu bekannten Gebühren (nicht bevorzugt, da ein weitereres Teil zum tragen), oder mit schwererem Handgepäckkoffer reise. Finde allerdings nirgendwo Informationen zu den dazugehörigen Gebühren - würde natürlich gerne eine Überraschung vermeiden, sollten die Gebühren exorbitant hoch sein...
-
08.09.2019, 17:48 #2
- Registriert seit
- 15.07.2016
- Beiträge
- 2.191
-
09.09.2019, 14:26 #3
- Registriert seit
- 24.11.2013
- Ort
- ZRH / SIN
- Beiträge
- 1.279
ist es zumindest innerhalb der geforderten Grösse (Länge x Breite x Höhe)? Sonst bist du das Gepäckstück beim Embrear in FRA sowieso gleich los weil du es nicht in die Gepäckfächer kriegst.
Eine gute Sache bei AFKL ist, dass du Handgepäck am Schalter gratis aufgeben kannst - sofern es natürlich nicht wie Aufgabegepäck aussieht.
Lesezeichen