Geil! Danke.
Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Österr. Umweltminister wie "Normalbürger" behandelt
-
08.12.2010, 16:29 #1
Österr. Umweltminister wie "Normalbürger" behandelt
ANZEIGETja, da hätt er mal zuvor lieber ein paar Meilen beim SkyTeam gesammelt (quasi Meilenjagt, statt Stimmenjagt). Mit Status wär er wenigstens in der Lounge gesessen
Berlakovich tobte auf Pariser Flughafen - news.ORF.at
Ganz abgesehen davon, wie peinlich ist denn das
Da is einer in dem kleinen Alpendorf vollkommen unbedeutender Minister (und ja, ich bin auch selber Ösi, dass steht ja nicht im Widerspruch zu einer gesunden Selbsteinschätzung), Volksvertreter, der sich eigentlich gern Bürgernah geben sollte und dann führt der sich so aufpeinlich, peinlich.
PS: Steht hier, weil gibt Auskunft über AF/KLM Service. Und man lernt, dass bei AF/KLM alle zahlenden Passagiere gleich "viel" service bekommenGeändert von Philflyer (08.12.2010 um 16:32 Uhr) Grund: einige fehler ausgebessert, ein paar stehen gelassen
-
08.12.2010, 16:34 #2
- Registriert seit
- 11.03.2009
- Ort
- Paralleluniversum
- Beiträge
- 8.965
-
08.12.2010, 16:36 #3
-
08.12.2010, 16:50 #4
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 1.442
Zitat von aus dem o.g. Artikel
Mal abgesehen davon, dass AF es vielleicht hätte hinbekommen können, wenn man gewollt hätte, die Paxe von der VIE-Maschine noch nach Cancun mitzunehmen:
Lässt sich aus der zitierten Reaktion des Herrn Ministers ablesen, dass zukünftig ganze Horden von Botschaftsangehörigenverspätet ankommende Paxe zu ihren Weiterflügen geleiten
oder beim Umbuchen oder Übernachten handreichend behilflich sein sollen?
Zumindest nach Meinung des Herrn Ministers? Tu felix austria...
-
08.12.2010, 16:53 #5
Manchen Leuten steigt die Macht zu Kopf.
Da schaeme ich mich als Oesterreicher uber das kindliche Verhalten eines Regierungsmitgliedes.
-
08.12.2010, 17:11 #6
-
08.12.2010, 17:16 #7
Ich kann keinen Flug von AF CDG-CUN finden. Ich vermuten daher, der Herr Minister hatte folgende Verbindung gebucht:
VIE-CDG 10:05-12:10
CDG-MEX 13:40-18:40
MEX-CUN 21:30-23:30
Ganz ehrlich, selbst bei Air France kann ich mir kaum vorstellen, daß die Umbuchung von C/Cl-Reisenden (wovon ich mal stark ausgehe) 4h dauert.
Oder sollte es vielleicht gar nicht mit AF weiter gehen sondern mit dem Direktflug SE16 der Star Airlines (= XL Airways) um 14:25?
-
08.12.2010, 17:21 #8
Soll er den Scheichpreis eines Fluges bezahlen, dann darf er sich auch individuellen Service erwarten.
Profi Griechenlandurlauber (insgesamt 25Urlaube)*
EFL=Kefallonia PVA=Preveza GPA=Patras CHQ-Kreta-Chania CFU-Korfu(4x) SMI-Samos JTR-Santorin(6x) JMK-Mykonos(3x) RHO-Rhodos(6x) KGS-Kos ATH=Athen SKG=Thessaloniki(4x) AOK=Karpathos LCA=Larnaca/Zypern JSI=Skiathos ZTH=Zakynthos(2x) KVA=Kavala(2x) MJT=Lesbos(2x) (*Tagesflüge ausgenommen)
-
08.12.2010, 17:38 #9
In Deutschland wäre solche Knaben ganz locker mit der Flugbereitschaft nach Cancun geflogen !
(Herr Trittin, war da nicht mal was ??)Never argue with a fool - they will drag you down to their level, then beat you with experience.
-
08.12.2010, 17:55 #10
- Registriert seit
- 28.03.2010
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.453
Achtung, wir Österreicher sind halt anders.
Wir haben einen Staatssekretär (so was wie stv. Minister) Ostermayer, der sich in Y auf einem "B Sitz" (Mittelsitz) abbilden liess, seit unser mit dem Kleinformat wetteifernder Kanzler Faymann die Parole Y für Regierungsmitglieder ausgegeben hat.
Prompt sass Ostermayer auf VIE-BRU (?) eingequetscht auf dem Mittelsitz... Da hat er sicher viele Beziehungen ausspielen müssen, um diesen Platz zu bekommen. Zuerst 1D verweigern, dann 2C verweigern, dann Exit-Row verweigern....Meine Reise-Richtlinien erlauben folgende Buchungsklassen Z, P, I, A, O
Die Buchungsklassen: Q, H, M, B, Y sind strengstrens verboten
-
08.12.2010, 18:03 #11
-
08.12.2010, 18:08 #12
Die Geschichte (und auch den Ärger, bis zu einem gewissen Grad) kann ich gut nachvollziehen.
Vor vielen Jahren bin ich mit 1,5 Stunden Verspätung mit AF aus New York kommend in CDG gelandet. Für den Weiterflug nach Hamburg war eine Wegstrecke in Terminal 2 zu überbrücken, die auf dem Hinflug knapp 15 Minuten in Anspruch genommen hatte.
Hocherfreut wurden wir vor der Landung informiert, dass uns der Ground Staff direkt zu unserem Abfluggate transportieren würde, damit wir unseren Anschlussflug noch erreichen.
Der Transport erfolgte dann aus unerfindlichen Gründen nicht etwa quer durchs Terminal, was zeitlich absolut ausreichend gewesen wäre, sondern per Bus auf verschlungenen Pfaden kreuz und quer über das Flughafengelände.
Als wir dann nach ca. 30 Minuten am Gate eintrafen, stellte sich heraus, dass (i) das Gate-Personal nicht über den "Direkttransport" informiert worden war und (ii) das Boarding bereits seit 5 Minuten abgeschlossen war.
Ergebnis war, dass wir über vier Stunden auf den nächsten Flug nach Hamburg warten durften, und zwar auf den ungastlichen Lochblechsesseln.
Der Höhepunkt war erreicht, als wir dann mit dem späteren Flug noch 45 Minuten nach Boardingschluss am Gate standen, da man "noch auf verspätete Passagiere warte".
Damals habe ich das erste und bisher einzige Mal einen Beschwerdebrief an eine Fluggesellschaft geschrieben. Es kam dann auch ein nettes Entschuldigungsschreiben und als Kompensation zwei Tageskarten für die Pariser Metro...
Seitdem tue ich mir CDG nur noch für Reisen nach Paris an.Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege. Denn wie der Himmel höher ist als die Erde, so sind meine Wege höher als eure Wege.
-
08.12.2010, 18:13 #13matchcut30Gast
-
08.12.2010, 18:57 #14
-
08.12.2010, 20:24 #15
Bin auch gelernter Ösi,
Bei AF/KLM habe ich nie Probleme; Das CDG selbst ein Irrsinn ist, na ja, leider
. Aber wenn der Minister
die einfachsten Verfahrensweisen bei Dienstreisen eines Ministers nicht einhält,
sollte er die Schnauze ( die Pappen) einfach halten.
Hoffe, die AF vergisst den Kerl schnell wieder. Ich möcht ja keine Sippenhaftungerleben.
-
08.12.2010, 22:14 #16
- Registriert seit
- 08.11.2010
- Beiträge
- 628
AF und die Botschaft hat da schon einiges verbockt. Ich kann unseren Minister durchaus verstehen.
-
08.12.2010, 22:25 #17
-
08.12.2010, 22:46 #18
- Registriert seit
- 12.08.2010
- Ort
- London
- Beiträge
- 218
Das ist ja richtig peinlich fuer den Herrn Minister.... Prolet... Und ich glaube das Gelingen des Klimagipfels haengt nun wirklich nicht von ihm ab :-)
-
09.12.2010, 10:01 #19
Das passt ja hier dann recht gut:
"Fremdschämen" ist Wort des Jahres 2010 - oesterreich.ORF.at
-
09.12.2010, 10:04 #20
Lesezeichen