Ich dachte eigentlich, dass eine von den dreien das AOC spenden wird und die anderen nach der Fusion aufgelöst werden - scheint aber vorerst nicht so zu sein (vermutlich aufgrund der individuellen Streckenrechte). Wobei wenn man nur noch einen IATA-Designator benutzt, kommt das ziemlich aufs selbe raus.
Ergebnis 41 bis 60 von 110

Thema: Air France fusioniert Regionaltöchter zu "HOP!"
-
29.01.2013, 16:13 #41ANZEIGE
Non -
Les trois certificats des compagnies Airlinair, BritAir et Regional seront maintenus. Seul l'identifiant des vols HOP! reprendra le code IATA d'Airlinair : A5.
-
29.01.2013, 16:14 #42
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
-
29.01.2013, 16:19 #43
Da die Hop-Fluege alle auch unter AF-Code laufen, sollte man AF opb AF und AF opb A5 auf ein Ticket bekommen. Ueber die Multistop-Suche auf airfrance.fr funktioniert es problemlos, eine Verbindung, auf der sie die Kombination von sich aus anbieten, habe ich noch nicht gefunden (aber auch nicht sehr intensiv gesucht).
Nein, Airlinair IST Hop (bzw. wird Hop sein). Die Frage ist, ob Airlinair in Hop umbenannt wird oder nur unter der Marke auftritt.
Ebenso, und das ist in meinen Augen fast die spannendste Frage, ist mir nicht klar, ob Brit Air und Regional nicht nur im Aussenauftritt, sondern auch formal verschwinden. Also ob ein CRJ-Flug Airlinair/Hop opb Brit Air ist, oder nicht. Air France opb Airlinair dba Hop opb Brit Air, also.
http://corporate.airfrance.com/filea..._press_kit.pdf
Die Aussage auf S. 8 deutet darauf hin, dass Brit Air und Regional erhalten bleiben, aber dann muessten mE entsprechende opb-Vermerke auf der Airlinair/Hop-Website stehen.
-
29.01.2013, 16:21 #44
Die drei AOCs bleiben erhalten.
-
29.01.2013, 16:24 #45
Da haben wir uns ueberschnitten. Dafuer fehlt mir wie gesagt der opb-Vermerk, vielleicht kommt der noch. Oder sie machen es wie OS mit Lauda, nehmen die Flieger ins A5-AOC und lassen jeweils einen bei DB und YS, damit sie die AOCs nicht wegen Nichtnutzung verlieren.
Kann nicht sein, alle Fluege sind innerhalb der EU. Was ich mir hoechstens vorstellen kann, sind PSO-Strecken, die man nicht einfach "vererben" kann - aber die hat meines Wissens nur A5.
-
29.01.2013, 16:44 #46
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 2.861
Und was ist mit Transavia Airlines – Wikipedia ?
Wieder eine andere Tarifstruktur:
günstig fliegen mit einem Flugticket von transavia.com
Sieht eher danach aus, dass die Niederländer keinen französischen Wein mögen
-
29.01.2013, 16:52 #47
Die (Transavia Airlines und Transavia France) werden bei Bedarf das Germanwings- oder Iberia-Express-Aequivalent fuer KL oder AF.
Und CityJet/VLM - warum gehen die nicht in Hop auf? Warum sind die fuer Hop quasi das, was Air Dolomiti fuer Lufthansa Regional ist?
-
29.01.2013, 16:55 #48
-
29.01.2013, 16:58 #49
Im Fred "wer geht als nächstes Pleite" hatte ich erwähnt, dass die in Irland immatrikulierte Stadtdüse eine Restrukturierung durchmacht und die Zukunft lt. de Juniac offen ist ("toutes options sont ouvertes...")
Transavia ist eigentlich - jedenfalls ex Orly und Nantes - mit bis zu 22 dort stationierten Maschinen im Freizeit- / VFR-Verkehr tätig.
Pôle loisirs : Transavia affirme sa stratégie au sein du groupe Air France - Aérien - Voyages d'Affaires, le site du voyage et du tourisme d'affaires
-
29.01.2013, 17:13 #50
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
-
29.01.2013, 17:30 #51
Aber was sollen das fuer Rechte sein? Innerhalb der EU darf jeder alles (Open Skies). Vielleicht noch etwas privates internes, Betriebsvereinbarungen (Scope Clauses), Kartellauflagen, Bestandsschutzvereinbarungen aus der Uebernahme, PSOs, wie gesagt, solche Sachen. An Streckenrechten im eigentlichen Sinne kann es nicht liegen.
-
29.01.2013, 21:26 #52
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
Ich kenne mich zu wenig damit aus für Detailerklärungen, aber wie ich nun schon mehrfach mitbekommen habe, kann trotz Open Skies nicht grundsätzlich immer eine Airline einfach die Routen der anderen übernehmen, selbst wenn es keine Wettbewerbsbedenken gibt. Da spielt wohl insgesamt Einiges mit rein.
-
29.01.2013, 23:22 #53
Kann aber auch mit den eingesetzten Flugzeugtypen zusammenhängen, die nicht einfach von einem AOC in nächste wechseln können, wenn Prüfer, Postholder und weiteres Personal erst zusammengeführt werden müssen.
-
29.01.2013, 23:36 #54
- Registriert seit
- 10.01.2012
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.264
-
30.01.2013, 07:19 #55
- Registriert seit
- 05.04.2010
- Beiträge
- 1.315
-
30.01.2013, 07:36 #56
Da der Hubzubringer ja sinngemäß einen AF-Mainline Flug nach sich zieht gehe ich davon aus, dass sich das zumindest in dem Fall (zB Langstrecken-Weiterflug) so verhält wie bisher bei der alten 4U - Buchung auf AF-Ticket = opby. Alles andere würde die Investitionen der AF in das flächendeckende Zubringernetz in Deutschland in den letzten Jahren vernichten.
Passagiere für einen reinen Point-to-Point wie BRE-CDG-BRE würden mit mit einer anderen Flugnummer und ohne Freigepäck im gleichen Flieger sitzen.
-
30.01.2013, 08:35 #57
- Registriert seit
- 19.08.2012
- Beiträge
- 1.565
Ich halte diese Aktion genauso schwachsinnig wie bei LH mit 4U.
Wer bitteschön bucht denn eine Unbekannte "Hop!", sofern Alternativen da sind?
Da würde ich eher z.B. U2 nehmen, weil man da weiß, was man bekommt.
Ich werde es nie verstehen, warum sich die Unternehmen ihren eingeführten wertvollen Markennamen kaputt machen (und dafür noch Berater bezahlen).
Air France regional, Air France City oder Air France Hop! - und jeder wüsste gleich, wer dahinter steckt.
-
30.01.2013, 10:30 #58
-
30.01.2013, 20:36 #59
Geändert von Fabouleus (30.01.2013 um 21:14 Uhr) Grund: AMS eingefügt
Salut - Torsten
___________
D e r n i è r e V i r a g e _;:;_;:;_
http://meine.flugstatistik.de/Fabouleus
-
05.02.2013, 16:20 #60
- Registriert seit
- 14.07.2012
- Ort
- FKB
- Beiträge
- 113
Jetzt werden die Flüge wohl umgestellt. Gerade bekam ich folgende E-Mail von Air France:
"Air France vous informe que votre vol AF5472 Strasbourg - Bordeaux du 26 mars 2013 devient le vol A53540 commercialisé par HOP! la nouvelle compagnie régionale du groupe Air France.
Votre horaire et numéro de dossier de réservation restent inchangés. Votre numéro de vol est modifié par nos soins. Pour toute question concernant votre voyage, rapprochez-vous de votre point de vente habituel."
Wobei man die AF-Flüge auf der Air-France-Homepage immer noch buchen kann, die A5-Flüge auf der HOP-Homepage jedoch noch nicht.
Lesezeichen