Ergebnis 41 bis 56 von 56

Thema: 747 Abschiedsflug am 14. Januar ab Paris / 200€
-
14.01.2016, 17:28 #41
- Registriert seit
- 15.02.2015
- Ort
- MRS
- Beiträge
- 3.857
ANZEIGETrip report! Trip report! Trip report!
Ich bereue es natürlich im Nachhinein, dass ich mir kein Ticket geholt habe. Hatte heute frei und wäre nur eine 3-stündige Zugfahrt entfernt gewesen.
-
14.01.2016, 20:24 #42no_way_codesharesGast
-
14.01.2016, 20:36 #43
Es war ja kein Durchkommen beim service groupes, sodass es schwer war, ein billet zu erlangen.
-
14.01.2016, 20:37 #44
Wenn ich es richtig sehe, war AF die vorletzte Airline, die seit 1970 ununterbrochen Jumbos flog. Das ist schon historisch.
Jetzt ist nur noch LH uebrig; evtl. BA, wenn man BOAC mitzaehlt - weiss jemand, wie das sitzt? Fliegt BA als umbenannte BOAC auf deren altem AOC oder ist sie eine komplette Neugruendung?
-
14.01.2016, 20:42 #45
BA wurde doch 1974 aus BOAC und BEA zusammengefügt. Welches AOC die aber nutzen?
-
14.01.2016, 20:49 #46
Das meine ich ja - hat BOAC 1974 BEA, Cambrian und Northeast uebernommen und sich in BA umbenannt, oder wurden alle vier zugemacht und eine neue Airline namens BA gegruendet?
-
14.01.2016, 20:57 #47In January 1972, a British Airways Board was established by the United Kingdom government following the passing of the Civil Aviation Act of 1971, to manage British Overseas Airways Corporation (BOAC) and British European Airways (BEA) and two smaller, regional airlines, Cambrian Airways, from Cardiff, and Northeast Airlines, from Newcastle upon Tyne. On 1 September 1972 the management service functions of both BOAC and BEA were combined under the newly formed British Airways Group.
British Airways was established as an airline on 31 March 1974 by the dissolution of BOAC and BEA. (An anderer Stelle im Artikel steht "On 31 March 1974, all four companies were merged to form British Airways" - eben nicht Brockhaus...)
-
14.01.2016, 21:03 #48
- Registriert seit
- 15.02.2015
- Ort
- MRS
- Beiträge
- 3.857
-
16.01.2016, 21:49 #49
- Registriert seit
- 03.01.2013
- Ort
- Clermont-Ferrand/Frankreich/CFE
- Beiträge
- 274
So zu erst einmal sorry, dass es ein wenig gedauert hat, aber nach dem Flug ist mein Akku in die Knie gegangen...
Beim Boarding gab es ein paar Interviews - es war wohl französische Prominenz anwesend, die ich allerdings nicht erkannt habe...
IMG_3784.jpg
IMG_3786.jpg
Das Bodenpersonal stand Spalier auf dem Weg zum Flieger - in meinem Fall die F-GITJ. Ich hatte den Platz 21A und unheimliches Glück einen Fensterplatz zugewiesen bekommen zu haben. Der Flug war fast voll und besonders die Leute in der Mittelreihe hatten nicht den besten Blick auf unseren Rundflug.
IMG_3796.jpg
IMG_3797.jpg
IMG_3802.jpg
Was mir sehr gut gefallen es war ein "Kommentator" an Bord, der über die Geschichte des Fliegers erzählt hat und so gab es viele interessante Fakten zum Flug.
Los ging es über die 26R - unsere 747 war natürlich sehr leicht und nach geschätzten 1.500m waren wir auch schon in der Luft. Ich denke der Flieger hatte mehr Champagner an Bord wie Kerosin
IMG_3800.jpg
Apropos Verpflegung - Champagner gab es so viel wie man wollte (oder konnte um die Uhrzeit...) und zu Essen gab es einen Business Class Snack. War sehr lecker.
IMG_3804.jpg
Leider war es über Frankreich komplett bewölkt, sodass es nicht wurde mit den versprochenen Sehenswürdigkeiten. Gegen Ende des Fluges hat der Pilot noch ein paar Kreise kurz vor Paris gedreht - warum haben sie nicht gesagt (wahrscheinlich hatte er eine Wette mit seinen Kollegen laufen
IMG_3806.jpg
IMG_3812.jpg
Die Stimmung an Bord war gut, aber nicht ausgelassen - mein Sitznachbar hat mir erzählt, dass es bei dem Abschiedsflug der MD11 von KLM deutlich lockerer zuging.
Nach der Landung auf der 27R ging es direkt zu den Hangars - auf dem Weg gab es noch eine Dusche der Flughafenfeuerwehr. Hier sind wir dann ausgestiegen und es ging direkt in den Wartungshangar. Hier war noch einmal ein Buffet aufgebaut und es gab noch ein kurzes Programm.
IMG_3817.jpg
Mehr Fotos gehen leider nicht - ich mache morgen noch einen zweiten Beitraghttp://meine.flugstatistik.de/DrKaos
-
16.01.2016, 23:15 #50
- Registriert seit
- 15.02.2015
- Ort
- MRS
- Beiträge
- 3.857
Sieht gut aus.
Mit dem Wetter hattest du in der Tat Pech. Am Mittwoch und Donnerstag war es das Wetter über Frankreich eher schlecht. Das schöne Wetter hast du um zwei Tage verpasst. Gestern war nicht ein Wölkchen in den Alpen. Nur die noch schneebedeckten Straßen verrieten, dass es die Tage zuvor geschneit hatte.
Und zum Abschluss, machte der Pilot also noch eine Fassrolle?
-
16.01.2016, 23:26 #51
- Registriert seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 4.421
Blöd, ich habe erst durch diesen trööd von der Verabschiedung erfahren.
Als Berlin noch eingemauert war, gings in die große weite Welt bekanntlich nur mit den Amis, Engländern und eben den Franzosen.
Eine meiner ersten Langstreckenerfahrungen in den 80ern war ein AF Jumbo von Paris nach Mauritius. Da flogen sogar noch die -100/200er runter und ja, die Maschinen waren damals schon abgerockt!
Aber was alles wieder ´rausholte: es gab Champagner, auch in Y und zwar reichlich - ich lernte auf diese Art und Weise die Marken Besserat de Bellefon und Charles Heidsieck kennen, zurück in CDG waren wir noch am Morgen sichtlich sediert.
Mit einem ordentlichen Hemd/Sakko bekleidet und frisch rasiert gelang sogar ab und zu ein op-up, selbst self upgrades besaßen Chancen auf Erfolg, da die im öffentlichen Dienst angestellten FB´s sich eher ihren Unterhaltungen, als dem Fluggast widmeten - allerdings entsprach der Standard in der C-Kabine damals bestenfalls einer heutigen Premium Economy, etwas mehr recline, etwas mehr Sitzplatzabstand (ca. 1m), das war´s.
Aber es ging ja eigentlich um´s Flugzeug.
Schade, schade, der Jumbo scheint langsam zu sterben. So sehr, wie ich die inneren Werte der A380 schätze - das elegante und ästhetische Flugzeug ist und bleibt die 747. Nicht, daß wir uns eines Tages noch zum Abschied des letzten Lufthansa Jumbos treffen müssen...Gabba Gabba Hey!
-
17.01.2016, 08:08 #52
Danke Joe Sutter die 747 ist und bleibt ein tolles Flugzeug!
-
17.01.2016, 15:03 #53
-
17.01.2016, 15:20 #54
-
17.01.2016, 18:22 #55
-
21.01.2016, 22:58 #56
- Registriert seit
- 20.03.2015
- Beiträge
- 52
Hallo zusammen,
ich habe aber keine Ahnung, was beim MD 11 Abschlussflug los war, aber ich war auf der F-GITJ beim letzten kommerziellen Flug zwischen Mexiko City und CDG. Und das war eine Party!
Champagner (Moet) vor Abflug in Mexiko, Spalier für die Crew, Zertifikat für die Passagiere und vor allem 40 Piloten und Pilotinnen von AF, die irgendwann mal die 747 geflogen sind. Die haben im Oberdeck gefeiert, und zwar so richtig. Da kam alle 5 Minuten ein Pilot mit einer ChampagnerFlasche zum Nachschenken. Beeindruckend.
Als "normaler" Passagier fast ein bisschen befremdlich. Regelmäßig wurde gesunken "sept - quatre - sept ...."
Da waren die Feuerwehrduschen in Mexiko und nach der Landung in Paris fast nebensächlich. Und glaubt nicht, dass man hier bis zum "endgültigen Erreichen der Parkposition" auf den Sitzen geblieben ist....
Ich muss aber zugeben, dass die "derière virage" nicht bejubelt wurde, sondern tatsächlich unter Tränen begangen wurde. Ein einmaliges Erlebnis. Sucht mal bei youtube unter 747forever oder beim TV-Sender france2 nach den Videos.
viel Spass
DCDLH
Lesezeichen