Boeing will nun wohl doch lieber dem A321XLR mit einem neuen NMA-Projekt auf die Pelle rücken, nachdem die B797 komplett auf Eis gelegt wurde.
Ist das wirklich auf lange Sicht attraktiver mit "1-Gang-Flugzeugen", welche Reichweiten von bis zu 9.300km erreichen und bis zu 230 Paxe an Bord nehmen können, auf Langstrecke zu gehen? Flexibler einsetzbar sind die Dinger dann wohl allemal.
Kommt dann also doch der Future Small Airplane?
Ergebnis 401 bis 420 von 590

Thema: Welche neuen Flugzeugtypen erwarten uns demnächst?
-
23.10.2020, 21:32 #401ANZEIGE
Was nützt mir die beste Bauqualität bei einer vermurksten Konstruktion.
Die VFW 614 war wohl insofern vergeigt, als dass ein Prototyp verlorenging, sie von Fokker zurückhaltend vermarktet wurde und teuer zu betreiben war (u.a. wegen des exotischen RR/Snecma-Triebwerks).
Bei den Franzosen (Dassault) lief es mit der Mercure gar noch schlechter. Tatsächlich war die europäische Kooperation, 1970 mündend in das «groupement d'intérêt économique» Airbus Industrie, der entscheidende Quantensprung, um es mit den damaligen US-Giganten Boeing, McDonnell Douglas und Lockheed aufnehmen zu können. Was wäre Europa ohne die deutsch-französische Zusammenarbeit... Und die Airbus-Flügel kommen nach wie vor aus Wales, weil Hawker Siddeley nach dem Rückzug der Regierung des VK aus dem Airbus-Projekt als Unterauftragnehmer an Bord blieb.
-
23.10.2020, 23:00 #402Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen.
-
24.10.2020, 21:14 #403
- Registriert seit
- 03.08.2016
- Beiträge
- 815
-
31.10.2020, 15:47 #404
Ein paar Worte zum brasilianischen Projekt:
https://www.aerotelegraph.com/konkur...pflieger-bauen
Man peile hier Einsparungen von 15 bis 30 Prozent gegenüber dem aktuell effizientesten Turboprop an.A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
31.10.2020, 16:33 #405
A330-800neo für Kuwait: https://www.aerotelegraph.com/kuwait...irbus-a330-neo
Je nördlicher(bzw. südlicher) die Flugroute, desto höher die Dosis an krebserregender Höhenstrahlung.
AGP AKL AMS ATH AUH AYT BCN BEG BGY BKK BLB/HOW BLR BNE BOG BOS BRI BRU BUD CAN CDG CGN CHC CIA COK CPH CUN CSX CVG DOH DUB DXB FCO FKB FRA GDN GSE HAJ HAV HEL HER HHN HKT IEV IST KBP KIR KIV LAX LCY LDE LED LGW LHR LIN LIS LPQ LUX LUZ LWO MAA MAD MAH MCO MCT MDE MEL MEX MKY MPL MRS MUC MXP NRT NUE OKA ORY OTP PEK PMI PRG PTP PTY PVG REU RUH RZE SIN SKG SMR STR SXF/BER SYD TFS TGM TLL TLS TLV TRV TSF TSV TXL UBP UTP VIE VKO VNO VRA WAW WLG XRY ZQN ZRH Gebucht: ALC DME OPO PEE
-
02.11.2020, 08:37 #406
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.680
Naja... Zeitweilig hatten sie mehr Bestellungen aus den USA als Boeing aktuell für die 777X hat...
Alles in allem sehr schade. Das Flugzeug hätte in Punkto Leistung und Verbrauch durch den sehr schlanken Rumpf und die hohe Flügelstreckung schon Maßstäbe gesetzt, in der Größe in der die Fokkers, Embraers und CRJ langsam aus dem Markt fallen. Allein der Frachtraum hinten hätte wohl für permanente W&B-Probleme gesorg (alte Saab 2000 Erfahrung...). Es gibt schon Gründe, warum Fokker 50 oder ATRs auch vorne einen Frachtraum haben.
Und Japanische Produktqualität hätte dem Flugzeugmarkt sicher nicht schlecht getan. Da sind wir doch bei den Standards ähnlich weit entfernt wie bei Japanischen Autos der 80er im Vergleich zu Amerikanischen und Französischen Produkten...
-
29.11.2020, 20:30 #407
Damit der Thread nicht gänzlich verstaubt: Es tut sich was!
https://www.airliners.net/photo/Ilyu...14-300/6240519A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
29.11.2020, 22:56 #408Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
07.12.2020, 17:22 #409
Hier ein paar Daten zur geplanten Neuauflage der D328
https://www.aerotelegraph.com/d328-e...en-dornier-328
43 Sitze, 1000 Meter unbefestigte Piste, 2,6 Liter/100 Passagierkilometer; Wenn die Versprechen eingehalten werden, ließen sich damit einige verschlafene Flugplätze reaktivieren.A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
08.12.2020, 17:10 #410
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.680
Ich befürchte in Zeiten von Greta, Flugscham und Grundstückpreisen bei denen Wohngebiete immer näher an verschlafene Flugplätze rücken, wird das eher nicht passieren.
Dann lieber im SUV mit > 10 Liter/100 Passagierkilometer "umweltfreundlich" zum Meeting... Oder elektrisch mit 20 kWh/100 km und Kohlestrom mit > 1200 g CO2 pro kWh...
Argumente, Fakten und gute Flugzeuge helfen wenig, wenn gerade die Regionalflüge als Umweltsau durchs Dorf getrieben werden
-
15.12.2020, 10:10 #411
- Registriert seit
- 19.05.2010
- Beiträge
- 539
Hier ein MDR Bericht
-
16.12.2020, 17:56 #412
Und sie fliegt:
https://www.youtube.com/watch?v=DR9ZgOMU1kAA20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
30.12.2020, 11:27 #413
Noch nie gehört, man lernt nie aus:
https://www.aerotelegraph.com/indone...chten-fliegersA20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
30.12.2020, 11:32 #414Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
30.12.2020, 22:26 #415
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.562
-
14.01.2021, 19:46 #416
Nicht "demnächst", aber vielleicht irgendwann:
https://www.aerotelegraph.com/tuerke...flugzeug-bauenA20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
14.01.2021, 20:09 #417
Wollten die Türken nicht auch eine Do328 nachbauen? Daraus wurde doch auch nichts....
https://www.aerotelegraph.com/neuer-...-nimmt-form-anFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
01.02.2021, 09:42 #418
https://www.aerotelegraph.com/wir-gl...als-die-atr-42
«Wir glauben, dass unser Flugzeug besser ist als die ATR 42»
Wir sehen drei Marktsegmente. Das größte und wichtigste ist das des Ersatzes alternder Turboprops mit rund 50 Sitzen, beispielsweise Saab 340, Jetstream oder kleinere Dash 8.
Saab 340 (33-37), Jetstream 31/32 (19)
, Jetstream 41 (29)
, nur die Dash 8-100/200 (40) bzw. -300 (56) kommen geradeso in die Nähe seiner rund 50 Sitze
. Wenn die Do328eco nicht viel anders sein wird als die bestehenden Do328, wird sie auch nur 32 Sitze haben (in seinen Worten rund 50!)
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
01.02.2021, 20:50 #419
- Registriert seit
- 13.01.2011
- Beiträge
- 1.562
Wenn die Do328eco nicht viel anders sein wird als die bestehenden Do328, wird sie auch nur 32 Sitze haben (in seinen Worten rund 50!)
-
09.02.2021, 08:12 #420
Mhhm, ob das was wird: https://www.aero.de/news-38587/Boein...-NMA-Lite.html
Wie "Aviation Week" schreibt, lautet der Arbeitstitel des Projektes -5x, ein Markteintritt ist demnach für die späten 2020er geplant.
"Leeham News" rechnet dennoch damit, dass es darauf hinauslaufen wird: "eine Familie aus drei Flugzeugen mit je zwei Gängen, vom 185- zum 250-Sitzer und einer Reichweite von bis zu knapp 10.000 Kilometern."
Lesezeichen