Nur die A350-1000 hat ein Hauptfahrwerk mit jeweils 6 Räder. Die ULR sind alle A350-900 mit einem normalen 4 rädrigen Fahrwerk. Und die Luftwaffe hat "nur" eine A350-900. Ob es eine ULR-Version ist weiß ich nicht. Vermute mal eher nicht, die müssen halt an der Nutzlast sparen wenn sie lange fliegen wollen. Die Auslastung ist bei der Luftwaffe ja sekundär.
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 1042

Thema: Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen
-
24.11.2020, 19:48 #1021„Du kannst Afrika niemals verlassen“, sagte Afrika, „Afrika wird immer Teil von dir sein, da im tiefen Innern deines Kopfes.
Unsere Flüsse fließen verschlungen auf deinem Daumenabdruck, unsere Trommelschläge zählen deinen Puls, unsere Küste bildet die Silhouette deiner Seele.“
Zeilen aus einem Gedicht von Bridget Dore, gewidmet Nelson Mandela
-
24.11.2020, 20:09 #1022
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.971
Das Einzigste gibt es nicht!
-
24.11.2020, 20:51 #1023
- Registriert seit
- 28.11.2016
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 1.056
Soweit ich weiß nicht, aber wenn da nur ein paar Leute drin waren geht es doch.
-
24.11.2020, 20:55 #1024
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.890
Okay, vierfache Räder. Jetzt habe ich auch ein besseres Foto gesehen. Danke für die Aufklärung. Sah erst aus wie sechsfach...
-
08.01.2021, 11:45 #1025
- Registriert seit
- 16.12.2012
- Ort
- Waldmünchen
- Beiträge
- 620
Die Erste A350-900 mit der Taktischen Kennung 10+03 trat am 4. Januar 2021 offiziell seinen Dienst bei der Flugbereitschaft an.
https://www.aero.de/news-38170/Kurt-...im-Dienst.html
-
08.01.2021, 13:14 #1026
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.890
Ein angemessenes Flugzeug. Die ausgelutschten A340 davor waren dagegen ein echter Fehlkauf. Was wird denn aus denen? Schrott?
-
08.01.2021, 13:18 #1027
- Registriert seit
- 15.02.2018
- Beiträge
- 1.681
Sorry, wie bitte kann ein Flugzeug "ausgelutscht" sein? Klar, die Strukur/Druckkabine unterliegt einer Begrenzung an Zyklen, das ist aber noch lange kein Problem gewesen. Im Übrigen gehören wohl Flugzeuge zu denjenigen technischen Geräten, die am intensivsten gewartet werden und mithin auch nach etlichen Jahren technisch i.O. sind - nicht "ausgelutscht". Bestes Beispiel: Luftfracht-Flotten.
2018: FRA, CGN, DUS, GVA, SXF, PEK, VAV, SIN, NAN, SYD
2019: DUS, PMI, HAJ, ZRH, DME, CGN, MUC, SXF, DTM, KTW
-
08.01.2021, 13:28 #1028
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.890
Die waren ja offenbar nicht zuverlässig zu kriegen. Und nun kauft man nagelneu. "Connect the dots", wie man so schön sagt.
Nach Jahrzehnten im Liniendienst ist ein Flugzeug einfach nicht mehr neu. Neu Teile, alte Teile, Flickstellen und Reparaturen, Verschleiß, alles schon mehrfach zerlegt und wieder zusammengesetzt. Alte Technologien. Hinzu kommt, dass die Bundeswehr die Dinger meistens rumstehen lässt und dann aber plötzlich irgendwelche Langstrecken damit fliegt. Im Liniendienst fliegen die immer und da wird rotierend alles mögliche ausgetauscht, sobald es "spinnt" oder kaputt geht. Immer guckt jemand drauf und hat es im Blick. Die Mischung aus Rumstehen und dann aber richtig rannehmen soll auch bei den A400M-Wartungsproblemen eine Rolle gespielt haben. Die hat(te) wohl auch Wartungspläne nach ziviler Logik. Aber das ist einfach kein Airline-Flugbetrieb beim Militär.Geändert von Luftikus (08.01.2021 um 13:39 Uhr)
-
08.01.2021, 15:37 #1029
- Registriert seit
- 15.02.2018
- Beiträge
- 1.681
Schon. Aber wenn andere es auch hinkriegen, dann sollte man sich eher fragen, was man selbst als Betreiber falsch macht, vor allem, wenn auch weiteres, eigenes (Flug-)Gerät ähnliche Probleme hat. Und die Diskussion hatten wir ja schon:
Hinzu kommt, dass die Bundeswehr die Dinger meistens rumstehen lässt und dann aber plötzlich irgendwelche Langstrecken damit fliegt. Im Liniendienst fliegen die immer und da wird rotierend alles mögliche ausgetauscht, sobald es "spinnt" oder kaputt geht. Immer guckt jemand drauf und hat es im Blick. Die Mischung aus Rumstehen und dann aber richtig rannehmen soll auch bei den A400M-Wartungsproblemen eine Rolle gespielt haben. Die hat(te) wohl auch Wartungspläne nach ziviler Logik. Aber das ist einfach kein Airline-Flugbetrieb beim Militär.2018: FRA, CGN, DUS, GVA, SXF, PEK, VAV, SIN, NAN, SYD
2019: DUS, PMI, HAJ, ZRH, DME, CGN, MUC, SXF, DTM, KTW
-
08.01.2021, 15:54 #1030
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.890
Würde sicher helfen, wenn die immer unter ein Dach kommen.
-
08.01.2021, 17:37 #1031“At that time [1909] the chief engineer was almost always the chief test pilot as well. That had the fortunate result of eliminating poor engineering early in aviation.” - Igor Sikorsky
-
11.01.2021, 09:48 #1032
- Registriert seit
- 28.11.2016
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 1.056
Heiko Maas hat den A350 nun nach Ägypten eingeweiht: Airbus A350: Maas weiht neuen Regierungsflieger ein (t-online.de)
-
11.01.2021, 09:52 #1033
Wahrscheinlich schlecht. Um die Frage zu beantworten, muss das Verteidigungsministerium aber erstmal einen Berater fragen. Das dauert aber noch ein bisschen, weil die angeheuerten Berater derzeit mit der Beratung verschiedener Mitarbeiter über den bestmöglichen Zeitpunkt für einen Toilettengang ausgelastet sind.
-
11.01.2021, 11:23 #1034
Schick, schick!
Da haben sich unsere Volksvertreter aber was nettes ausgesucht.
Bei knapp 800 Milliarden EUR Steuereinnahmen (2019) ist das natürlich alles kein großes Problem.
Köln/Bonn (CGN)-Canberra (CBR) 16.530 km
CBR-Tahiti (PPT) 6.311 km
PPT-CGN 15.777 km
Insgesamt also ca. 38.618 km für die Weltumrundung
Quelle: A map from Great Circle Mapper - Great Circle Mapper (gcmap.com)
Tahiti, 23.11.2020: Der A350 kann sich sehen lassen!
-
12.01.2021, 08:49 #1035
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.680
Die werden von der Verwertungsgesellschaft der Bundeswehr verkauft. Also von Leuten ohne Ahnung in der Zivilluftfahrt zu Corona Zeiten für ´nen Appel und ´nen Ei. Vermutlich also unter Schrottwert...
Im Prinzip war der A340 ein Flugzeug, dass für den Einsatzzweck geeignet und zumindest theoretisch bilig zu haben war (die expliziten Exemplare wurde vermutlich deutlich zu teuer eingekauft, dürften aber auch in überdurchschnittlichem Zustand gewesen sein...). Die Leistungsdefizite des A343 waren im VIP Einsatz irrelevant, da er bei der Flugbereitschaft seltenst mit hoher Zuladung betrieben wurde.
Jedes Verkehrsflugzeug macht Ärger wenn es nur sporadisch geflogen wird, da sind sie einfach nicht für gemacht. Use it or lose it. Auch die A350 werden noch zicken. Haben aber ein Vielfaches gekostet. Die "low utilisation" Wartungskosten der technologisch ausgereizten RR Treiblinge wird auch deutlich über denen der zehntausendfach gebauten grundsoliden CFMs liegen. Die Wartung einer sehr kleinen Flotte ist immer eine Herausforderung, man hat halt einfach keinen großen Ersatzteilpool und nicht viel Erfahrungswerte, wann was kaputtgehen wird (bei wenig genutzten Flugzeugen gehen andere Bauteile aus anderen Gründen kaputt, als bei viel genutzten Flugzeugen). Man hat halt nicht alle Vorrichtungen und Spezialwerkzeuge überall verfügbar. Und die Aufteilung zwischen CGN und Berlin ist sicher auch wenig hilfreich...
Im Idealfall hätte man noch eine Staatsairline und würde einfach auf deren Flugzeugpool und deren Infrastruktur zurückgreifen, wenn Politiker zu transportieren sind... Für das benötigte Spezialequipment könnte man eine Frachtcontainerlösung finden (wie z.B. bei den Unterflurtoiletten im A340-600). Flugzeuge extra für so geringen Bedarf anzuschaffen wird immer teuer und problematisch sein. Mit nur einem angeschafften Muster alle typischen Missionen abzudecken ist auch utopisch, der A350 wird oft viel zu groß für den tatsächlichen Bedarf sein, und damit trotz nominell deutlich geringerer Betriebskosten trotzdem viel teurer. Da wäre der Zugriff auf ein ganzes Sortiment an Flugzeugen auch deutlich angemessener, ist aber natürlich als "stand alone" Lösung nicht möglich.
-
12.01.2021, 09:17 #1036
Gleiches Spiel auch bei den Globals von denen; wie kann man eine Global als Kurzstreckenflugzeug kaufen?!
-
12.01.2021, 10:18 #1037
Mal wieder Iran waere doch gut. Da kommen sie wenigstens in gute Haende, die Top-Wartung auch unter schwierigsten Bedingungen hinbekommen.
Zwei A340, zwei A319 und vier Global haben 2010 (!) ungefaehr eine Milliarde gekostet. Spaeter kam noch eine weitere Tranche mit drei Global hinzu, die extra gekostet haben duerfte.
War halt auch eine schoene Subvention fuer die Lufthansa; das macht man da ja gerne (siehe auch das nie eingesetzte Ebola-Flugzeug).
Aber die Neubeschaffung war jetzt einfach noch nicht dran, da haette man noch zehn bis 20 Jahre warten muessen. Neue und fuer teures Geld spezialangefertigte Flugzeuge durch noch neuere, noch teurere nach der halben Lebensdauer zu ersetzen, ist nicht vermittelbar.
Ja, wobei das tatsaechlich einer der wenigen Punkte ist, mit denen man den A350 ordentlich begruenden kann. Denn die Missionen, in denen er gegenueber dem A340 eine Zwischenlandung erspart, koennten aufgrund der neuen Asien-Pazifik-Strategie mehr werden.
Wie ich schon einmal schrieb, man koennte sich ja mal darauf besinnen, weshalb die Global Global heisst. Das war damals uebrigens auch ein Argument dafuer, dass man die vergleichsweise guenstige Challenger durch die Global ersetzte. Jaaaaa, die ist zwar viel teurer, aber auch langstreckentauglich, so dass man auch mal einen A310-Flug, bei dem man nur die Reichweite aber nicht die Groesse braucht, durch einen Global-Flug ersetzt. Das ist dann wieder viel billiger. Und, ist das passiert?
-
12.01.2021, 10:25 #1038
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Bodenbrüter
- Beiträge
- 13.890
Routinekram wie Berlin-Bonn oder Berlin-Brüssel oder -Paris könnte man auch mit einer PC-24 machen. Oder mit einer ATR oder 228NG.
Aber irgendwie haben die nur noch mit transatlantischer Reichweite gekauft. Jedes Flugzeug schafft es nach Washington D.C. und weiter.
Mal sehen, vielleicht kommt ja was mit Elektro? Das ist ja zwangsläufig Kurzstrecke.
-
12.01.2021, 11:03 #1039
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.971
Das Einzigste gibt es nicht!
-
12.01.2021, 11:26 #1040
- Registriert seit
- 06.11.2011
- Ort
- KJFK/EDNG
- Beiträge
- 720
Lesezeichen