Lass Dir kein X fuer ein E vormachenDer 340-300E hat ein hoeheres MTOM und staerkere Triebwerke.
Und der Quark sind die Chevron Nozzles.
Ergebnis 121 bis 139 von 139

Thema: Flugzeugerkennungsthread
-
05.07.2017, 12:10 #121ANZEIGE
X und E haben "nichts" mit dem Triebwerk zu tun, sondern sind Varianten / Verbesserungen hinsichtlich des MTOW und Updates im Flightdeck, etc.
hier ein Liste aus airliners.net
- "E" means higher gross weight.
- "X" is an "E" with certain updates, for example to the flight deck.
-202 = CF6-80E1A4
-203 = CF6-80E1A3
-223/323 = PW4168A
-243/343 = Trent 772-B60
-301 = CF6-80E1A2
-321 = PW4164
-322 = PW4168
-341 = Trent 768-60
-342 = Trent 772-60
-343 = Trent 772B-60/C-60Zitat von Wikipedia
Geändert von bursche99 (05.07.2017 um 15:48 Uhr) Grund: Wikipedia Fund hinzugefügt
"Begin each day as if it was on purpose" - Alex Hitchens, "Hitch"
-
05.07.2017, 12:12 #122
-
05.07.2017, 15:10 #123Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
13.07.2017, 12:52 #124
- Registriert seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 831
Chevron Nozzles heißt der Quark, dient der besseren Durchmischung des Abgasstrahls/Fanausstoßes und der Umgebungsluft.
Bei den A320ern kann man die Triebwerkstypen schon halbwegs unterscheiden:
Das IAE Triebwerk wirkt schmaler und länger, hat nur ein sichtbares Abgasrohr.
Das CFM 56, das auch an der 737 Classic montiert ist, hat einen Ausstoß für den Fan, einen für den Kompressor und noch ein kleines Rohr in der Mitte ganz hinten.
Das Triebwerk, das am A318 dem IAE V2500 ähnlich sieht, ist dann aber ein P&W 6000. Das IAE war hier keine Option.
-
13.07.2017, 19:30 #125
woran erkenne ich dass es sich hierbei nicht um eine DC 3 handelt sondern die sowjetische Version Lisunov Li-2
(wird derzeit restauriert daher sind die Motoren nicht abgedeckt hat man mir gesagt, deswegen konnte ich auch nicht rein)
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
13.07.2017, 21:03 #126
Angeblich am Einstieg rechts. Muesste man mal anhand von Fotos von HA-LIX und den nicht fliegenden Schwestern verifizieren.
-
13.07.2017, 21:19 #127Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
13.07.2017, 22:15 #128
Es gibt wohl recht grosse Unterschiede, die der Umstellung auf das metrische System geschuldet sind. Allein, die sind aeusserlich nicht wirklich zu erkennen - wenn man nicht gerade mit dem absoluten Auge ein paar Zentimeter Unterschied bei der Spannweite entdeckt.
-
11.08.2017, 12:41 #129
- Registriert seit
- 05.05.2014
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 451
Dank eines alten Fotos im Familienfotoalbum bin ich jetzt ein Stück weitergekommen, den Typ (und die Fluggesellschaft) meines ersten Fluges zu identifizieren. Ich weiß jetzt, dass es eine Hapag-Lloyd 737 ist. Im Oktober 1995 (da ist das Bild entstanden) hatte Hapag-Lloyd die 737-400 und die 737-500 im Einsatz. Der Flug ging von PMI nach FMO. Besteht anhand des Bilds irgendeine Möglichkeit, festzustellen, ob es eine 400 oder 500 war?
Sorry, das Bild hat eine miserable Qualität, ist verzerrt und auch noch recht klein.
hapaglloyd.jpg
Edit: Ich habe leider kein Bild von den Notausgängen über den Tragflächen, die einen klaren Hinweis auf die 400 oder 500 geben. Allerdings ist im Posting in diesem Thread zur Boeing 737 ein Bild dargestellt, bei dem die 400 die gleichen "Lücken" bei den Fenstern aufweist, welche auch auf meinem Bild zu sehen sind. Hatten dies alle 737-400? Würde mich sehr freuen, denn die 737-400 fehlt mir noch in meiner Sammlung, die 737-500 bin ich bereits geflogen.Geändert von heinz963 (11.08.2017 um 12:52 Uhr)
-
11.08.2017, 13:11 #130
Definitiv 400.
Viel zu lang fuer eine 500, Dein Ansatz, Fenster und Luecken zu zaehlen, ist genau richtig:
Boeing 737-5K5 - Hapag-Lloyd | Aviation Photo #2736045 | Airliners.net
-
19.01.2018, 12:04 #131
WP_20180119_11_52_30_Pro.jpg
Avro ist klar, Easyjet auch, aber die Kombination kannte ich noch nicht. Gesehen am ZRH.
Fliegt offenbar ZRH-TXL.Geändert von danix (19.01.2018 um 12:08 Uhr)
-
19.01.2018, 12:10 #132
- Registriert seit
- 26.03.2012
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 5.246
-
19.01.2018, 19:00 #133
nicht ganz Avro, Vorgänger BAe 146-300 der WDL gibt jedoch nur geringe Unterschiede in Triebwerken und Avionik
http://www.vielfliegertreff.de/airli...avro-rj85.htmlFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
09.02.2018, 18:23 #134
OS LAZ - 767-300er mit zwei Türen
-
09.02.2018, 18:36 #135Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
09.02.2018, 18:41 #136
In der Tat gibt es bei diversen Typen verschiedene Exit-Anordnungen.
Drei bei der 767-300, jeweils zwei bei 727-200, 757-200, 767-200 und A319 und bei gleicher Anordnung aber zwei verschiedene Tuer-Typen bei A330-300/A340-300 und Longbody-TriStars.
Hier die drei Layouts der 763:
http://www.airliners.net/open.file/658113/M/
http://www.airliners.net/open.file/646636/M/
http://www.airliners.net/open.file/559713/M/Geändert von Airsicknessbag (09.02.2018 um 18:48 Uhr)
-
19.02.2018, 16:37 #137
- Registriert seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 831
Nicht übel, keine richtige Frage und trotzdem eine kompetente Antwort
-
26.02.2018, 09:35 #138
- Registriert seit
- 26.05.2015
- Beiträge
- 831
Hier noch ein paar Ergänzungen zur DC-10 / MD-11:
- DC-10: Dreistrahler mit zwei Triebwerken unter dem Flügel, einem im Leitwerk hinten. Im Vergleich zum Tristar (wenn man denn noch einen sähe) gut daran zu unterscheiden, dass der Auslass des Triebwerkes im Leitwerk geradlinig vom Einlass verläuft (TriStar: S-Duct).
Die Versionen untereinander sind kaum auseinanderzuhalten (-10 bis -40), da in den Abmessungen sehr ähnlich. Fast irrelevant, da sowieso eigentlich nur noch auf den MD-10 Standard (betrifft Cockpit und Startgewicht) aufgelastete DC-10 fliegen.
- MD-11: Länger, optisch v.a. durch Winglets von der DC-10 zu unterscheiden. Fällt durch hohe Anfluggeschwindigkeiten auf, wenn man sich das optisch als Merkmal zutraut. Die Triebwerksvariante kann man hier mit einem "einfachen" Kniff unterscheiden: Es gibt das Flugzeug mit GE CF-6 Triebwerken ähnlich denen der DC-10 und PW-4460/-62 Triebwerken. Die -4460 haben einen "hohlen" Auslass, die CF-6 eine zusätzliche, umgekehrte Lavaldüse, also quasi einen "Pinn" als Abschluss des Triebwerkes.
... kam mir so in der Anflugschneise von CGN stehend ...
-
26.02.2018, 13:37 #139
schade, dass manche Bilder mittlerweile fehlen. Hier fehlt noch die Saab 2000, welche im Vergleich zur Saab 340 deutlich länger ist. Des Weiteren hat sie vorne links und hinten rechts eine große Tür, die Saab 340 hat hingegen vorne zwei Türen (r/l) und hinten keine. Beide besitzen einen Overwingexit.
Embraer EMB 120
die EMB 110 Bandeirante ist im Vergleich zur EMB 120 Brasilia deutlich kürzer (5m)Geändert von travellersolo (26.02.2018 um 13:41 Uhr)
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
Lesezeichen