ich behaupte mal, dass am Ende dieser "Krise" alles anders sein wird und sich alles neu organisieren dürfte?
Druckbare Version
ich behaupte mal, dass am Ende dieser "Krise" alles anders sein wird und sich alles neu organisieren dürfte?
Wie originell.
Air Asia Japan hat gestern offiziell Insolvenz angemeldet. Und Air Asias "Indian operations" werden einem "review" unterzogen. Quelle ist FT.
Nu isses soweit, ging dann doch sehr schnell:
"Norwegian beantragt Gläubigerschutz in Irland"
Quelle: https://www.aero.de/news-37669/Norwe...in-Irland.html
Ernest war schon länger nicht mehr aktiv, wird es aber auch nicht mehr werden:
https://aviation.direct/mailand-geri...ines-insolvent
Nächster Kandidat: Montenegro Airlines...
https://www.exyuaviation.com/2020/11...-possible.html
Avion Express hat Gläubigerschutz beantragt
https://www.aerotelegraph.com/avion-...aeubigerschutz
Es ist der 1.12., somit ist die seit einiger Zeit laufende Integration von Austral Lineas Aereas in Aerolineas Argentinas abgeschlossen, das Austral-AOC ist erloschen.
Nachdem Irland gestern allen Norwegian Töchtern in Irland Gläubigerschutz gegeben hat, was die Main-Line eigentlich mitschützt, hat Norwegian dennoch heute auch Gläubigerschutz in Norwegen selbst beantragt.
Irland gibt Gläubigerschutz für alle Norwegian Töchter in Irland statt: https://www.aero.de/news-37868/Norwe...in-Irland.html
Norwegian Muttergesellschaft beantragt auch in Norwegen Gläubigerschutz: https://www.aero.de/news-37877/Norwe...gerschutz.html
Und auch Norwegen gibt prompt statt: https://www.aero.de/news-37877/Norwe...gerschutz.html
sieht immer düsterer für TAP aus, wenn die Vorlage der Restrukturierung im Parlament scheitert, schließt man die Liquidierung nicht mehr aus.
https://www.aerotelegraph.com/regier...ierung-von-tapZitat:
Wollen sie eine Fluggesellschaft, dann müssen sie davon ausgehen, dass sie Geld kostet. Wollen sie das nicht, wird sie liquidiert», erklärte ein Insider dem Wirtschaftsportal Eco.
https://eco.sapo.pt/2020/12/06/gover...uracao-da-tap/
Liquidieren und dann mit Hilfe von starken Partnern in der Star als schlanken Carrier neu aufsetzen, scheint hier die einzige Lösung.
TAP würde ich schrumpfen, aber national lassen. Das wäre eine perfekte A220-Airline.
Gerade nicht. Die müssen eigenständig für Portugal fliegen.
Ich würde an deren Stelle einige -derzeit vermutlich ohnehin überzählige- A220-Bestellungen von Air Baltic übernehmen und mich mit denen gleich logistisch verbünden. Dann vielleicht noch so jemanden wie Wideroe und Aegean und man hätte schon mal einen kleinen Regionalbund.
Ich denke um in diesem und den Themen "Airlinepleiten 2021ff" genug berichtenswerte Pleiten zu erleben, brauchen wir keine neuen Airlines oder Verbände zur schnelleren Abwicklung von Airlines herbeireden ;)