Ergebnis 321 bis 340 von 346

Thema: Übersicht Rückholflüge
-
28.12.2020, 19:26 #321
- Registriert seit
- 21.12.2014
- Ort
- MUC, BSL
- Beiträge
- 2.817
ANZEIGESehe das durchaus ähnlich. Wenn es Unsinn ist, dann fliegts halt hochkant raus.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich da der ein oder andere Kläger gegen die Höhe der Beteiligung richtet. Wenn man bedenkt, dass z.B. 200€ für eine Rückführung von den Kanaren veranschlagt wurden und das lediglich 40% der Gesamtkosten sein sollen, dann wären das 500€ pro Sitzplatz. Das wäre selbst für einen Return schon ein ziemlich gesalzener Preis. Natürlich kann da das 29.99€ Ryanair-Ticket nicht der Maßstab sein, das Full Flex Y Ticket aber auch nicht. Ohne das jetzt positiv zu wissen, aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die tatsächlichen Kosten bei vermutlich hoher Auslastung auch nur annähernd in diesen Regionen liegen - trotz (angenommenem) Leerflug auf dem Hinweg. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, mir kommt es nur recht viel vor.
-
28.12.2020, 19:34 #322
-
28.12.2020, 21:05 #323
Übersicht Rückholflüge
Naja. Da es verschiedene Fluggesellschaften für die Aktion gab bei gleichen anteiligen Kosten und unterschiedlicher "Leistung" und es eine Stresssituation war, sollte eine Kritik erlaubt sein. Deshalb muss man aber nicht vor Gericht ziehen oder jeder Insasse hier der gleichen Meinung sein.
-
28.12.2020, 21:58 #324
-
28.12.2020, 21:59 #325
- Registriert seit
- 30.10.2015
- Beiträge
- 2.146
Nun in Verwaltungsrecht muss es zunächst einen gesetzlichen Kostenerstattungsanspruch des Staates oder aus einem öffentlich rechtlichen Vertrag /Kostenübernahmeerklärung?, wirksam?) geben. Sonst ist erst einmal gar nichts geschuldet.
Im Verwaltungsrecht ist das wie beim Sams. Ungenau gewünscht = Pech gehabt. Übersetzt, keine Rechtsgrundlage = Pech gehabt.
Kollege meilenfreund vertritt zur Frage der Rechtsgrundlage:
Nun kann man sich aber bereits die Frage stellen, ob die genannten Vorschriften überhaupt anwendbar sind, weil ja nicht die Konsularbeamten vor Ort tätig geworden sind, sondern das AA Rettungsflüge organisiert hat. Also ist der Anwendungsbereich des Konsulargesetzes bereits eröffnet (ich muss das nicht wissen, das wäre ggf. Aufgabe des VG Berlin).
Die Frage der Kostentragungspflicht für Rettungsaktionen nach Geiselnahmen wurde durch alle Instanzen getrieben. Das VG Berlin hat seinerzeit einen Kostenerstattungsanspruch aus § 5 KonsularG verneint. OVG und BVerwG sahen das anders. In der Literatur wurde die Frage auch diskutiert (https://www.zaoerv.de/66_2006/66_2006_4_a_789_818.pdf). Also nichts was einfach so beiseite zu wischen ist. Außerdem ist es so, dass die Höhe des Forderungsbetrages ermessensfehlerfrei bestimmt sein muss.
Ich teile die Auffassung, dass die Beträge wohl moderat sind und man sich vielleicht unter moralischen Gesichtspunkten nicht aus Prinzip streiten sollte. Aber das ganze mit angeblich gesundem Menschenverstand abzutun, erscheint mir doch recht vermessen. Und warum sollte man Leute, die mit einem ernsthaften Anliegen kommen, aus der Kanzlei schmeißen? Vielleicht haben die Betreffenden ja tatsächlich derzeit das Geld nicht, weil sie unverschuldet im Lauf des Jahres in eine Notlage geraten sind. Nicht alles sind so drauf, wie der Mitforist, der sich über das Essen beschwert hat.
-
28.12.2020, 22:20 #326
- Registriert seit
- 29.08.2017
- Ort
- jwd
- Beiträge
- 671
Konsularbeamte gehören dem Auswärtigen Amt an, nach § 1 Gesetz über den Auswärtigen Dienst bilden die Zentrale des Auswärtigen Amts und die Auslandsvertretungen eine einheitliche oberste Bundesbehörde.
§5 KG ist eine subsidiäre Norm, Hilfe zur Selbsthilfe. Du wirst nicht gezwungen, den Transport in die Heimat anzutreten.
-
28.12.2020, 22:49 #327
Nun, zu diesem Punkt muss ich widersprechen...
Auch wenn die Konsularbeamten (in meinem Fall die MA der Botschaft in Pretoria und des Konsulates in Kapstadt, Südafrika) in einigen Belangen etwas schwer getan haben und einige Kommunikationsprobleme bestanden, haben sie sich bis hin zur Präsenz am Sammelpunkt, Verteilen von Verpflegung, Organisation der Beförderung, Ausstellen der notwendigen Passierscheine etc sehr bemüht.
Ohne diese Hilfe vor Ort wäre das AA in Berlin machtlos gewesen.
Wer diese Arbeit aus der Ferne bewertet ohne es selbst erlebt zu haben, fällt schnell ein falsches Urteil. Hierzu empfehle ich folgende Lektüre: https://www.vielfliegertreff.de/reis...ml#post3169804„Du kannst Afrika niemals verlassen“, sagte Afrika, „Afrika wird immer Teil von dir sein, da im tiefen Innern deines Kopfes.
Unsere Flüsse fließen verschlungen auf deinem Daumenabdruck, unsere Trommelschläge zählen deinen Puls, unsere Küste bildet die Silhouette deiner Seele.“
Zeilen aus einem Gedicht von Bridget Dore, gewidmet Nelson Mandela
-
28.12.2020, 22:53 #328
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.534
Nachstehend ein Link zu einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Einziehung der Kosten der Rückholaktion. Das Dokument ist aus September 2020.
Die Geltendmachung der Kosten erfolgt nach Flügen gebündelt.
Ratenzahlungen sind auf Antrag möglich.
Es wird eine Bearbeitungsdauer bis Ende 2021 angenommen.
Mehr hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/228/1922856.pdf2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
28.12.2020, 23:00 #329
- Registriert seit
- 08.12.2010
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 1.406
Sind die Kosten des Rückholfluges eigentlich über die Amex Plat. abgesichert? Man kann ja wohl nicht den Gebührenbescheid per Amex bezahlen. Hat hier wer schon Erfahrung gesammelt?
-
29.12.2020, 06:39 #330
-
29.12.2020, 07:05 #331
-
29.12.2020, 10:49 #332
Sicher kannst du eine Meinung zu dem Thema haben. Diese beruht allerdings auf keinerlei Kenntnis der den wenigen Klagen im einzelnen zugrunde liegenden Sachlage. Passt insofern dann auch gut zu der bereits erwähnten Papierproduktion aus dem Axel Springer Verlag. Auf nichts mehr habe ich hingewiesen
-
29.12.2020, 10:50 #333
-
29.12.2020, 17:12 #334
- Registriert seit
- 29.08.2017
- Ort
- jwd
- Beiträge
- 671
-
30.12.2020, 00:06 #335
- Registriert seit
- 10.03.2017
- Ort
- Leoben, AUT
- Beiträge
- 446
Es gab zu dem Thema heute eine Kurzmeldung auf orf.at, die aber leider nicht mehr verfügbar ist. Laut der Meldung geht es bei den 60 Klagen um Pauschalreisende, denen vom Reiseveranstalter der Rückflug gecancelt wurde und denen quasi gesagt wurde "fliegt mit dem auswertigen Amt heim". Die Personen stiegen in den Flieger im Glauben, dass es sich dabei um den bereits bezahlten Rückflug ihrer Pauschalreise handelt. Sollte sich das tatsächlich so abgespielt haben, hätte ich durchaus Verständnis, dass die jetzt nicht nochmals zahlen wollen
-
30.12.2020, 00:22 #336
Aber dann ist die BR doch der falsche Ansprechpartner?
-
30.12.2020, 08:28 #337
Übersicht Rückholflüge
-
30.12.2020, 21:29 #338
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.534
Das ist in dem Fall möglicherweise etwas komplizierter.
Ja, es mag sein, dass man hätte hellhörig werden müssen wegen Kontakt zur Auslandsvertretung und Unterzeichnung der Kostenübernahmeerklärung. Vielleicht ist es so gelaufen:
Zitat von Pauschalreisender
Zitat von Konsularbeamter
Wenn diese Pauschalreisenden vom Auswärtigen Amt einen Kostenbescheid erhalten haben, von dem sie der Meinung sind, ihn nicht zahlen zu müssen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als dagegen zu klagen, sofern der Reiseveranstalter den Betrag nicht entweder selbst an das Auswärtige Amt bezahlt oder den Pauschalreisenden umgehend erstattet. Wenn sie nicht klagen und das Geld vom Reiseveranstalter holen wollen, sagt der dann möglicherweise: Moment, warum habt ihr nicht geklagt?2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
31.12.2020, 11:48 #339
- Registriert seit
- 14.07.2011
- Ort
- Puerto de la Cruz/ Teneriffa/Spanien
- Beiträge
- 586
Nachtrag:
21.3.2020 Puerto Vallarta - CGN mit Air Belgium (08.00 - 02.50 (+1)
War ein Evakuierungsflug der M.S. Europa.
Preis: 710,00 €uros inkl Transport Hafen - Airport in zu 50% besetzten Bussen mit zahlreicher Polizei und Militäreskorte direkt zum A340 der Air Belgium.
Da uns Hapag Lloyd aus Kulanz (freiwillig) 2 Tage zurückerstattet hat, haben wir sogar noch Geld wiederbekommen.
Frohes Neues Jahr wünsche ich allen!Geändert von VBECK1 (31.12.2020 um 13:23 Uhr)
-
31.12.2020, 16:27 #340
Lesezeichen