Hatte vorhin noch keinen Zugriff auf mein Bild von der eingecheckten Kiste Radler.
Die Kiste hatte weniger als 20 kg. War ja nur ne kleine für paar Mädels.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 131

Thema: Bier im Koffer?
-
19.09.2011, 17:23 #21ANZEIGE
Danke für die vielen Tips!
Kiste geht nicht, wegen 20kg-Beschränkung, aber ich werde mich mal in den Supermärkten umsehen, das die so an Bier haben.
Wie gesagt werden es eh nur so 3-4 Dosen/Flaschen.
Werde dann berichten!
Eigentlich bin ich ganz anders...
-
19.09.2011, 17:27 #22
-
19.09.2011, 17:31 #23
Es gibt doch diese "halben" Kisten mit 11(?) Flaschen, die sollten doch gewichtsmäßig passen.
Allerdings weiß ich nicht welche Marke Du mitbringen möchtest. Nicht jede Biermarke hat die "halben" Kisten.
Dann könnte man vielleicht eine ganze Kiste nehmen und ein paar Flaschen zwecks Gewichtsersparnis einfach weglassen.
Quasi freie slotsMay god save us from beer in cans and cars made in France.
Ich sag mal "PROST!"
-
19.09.2011, 17:53 #24
-
19.09.2011, 18:04 #25
- Registriert seit
- 13.09.2011
- Beiträge
- 65
Da er nach Oslo geflogen ist hat es schon seinen Grund Radler zu kaufen. So kann man mehr reinen Alk mitnehmen als bei reinem Bier, so sind eben die Vorschriften.
-
19.09.2011, 18:10 #26
-
19.09.2011, 18:16 #27
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.536
2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
19.09.2011, 18:32 #28
hier im forum scheinen ja einige leute mit dem transport von erfrischungsgetränken erfahrung zu haben
man kann auch eine 11er kiste einer beliebigen marke nehmen und mit seinem lieblingsbier auffüllen
-
19.09.2011, 18:36 #29
-
19.09.2011, 18:45 #30
- Registriert seit
- 13.07.2010
- Ort
- ZRH, MUC, BLR
- Beiträge
- 3.180
Auch einen Kasten Bier im April in die USA geflogen. Kasten mit Luftpolsterfolie eingewickelt, aufgegeben, drüben angemelder "you have what? I have a box of bavarian beer with me! oh - no problem!" und glücklich verschenkt in den USA!bier.jpg
Geändert von sunflyer30 (19.09.2011 um 18:51 Uhr)
Gentlemen - no funny business, please!
SENst du noch oder HONst Du schon.
-
19.09.2011, 18:47 #31
-
19.09.2011, 18:52 #32
- Registriert seit
- 13.07.2010
- Ort
- ZRH, MUC, BLR
- Beiträge
- 3.180
Wie geschrieben: Ich hab es auf dem Einreisezettel vermerkt, dass ich Lebensmittel mitbringe und den Zöllner freundlich gefragt, ob ich meine "Box of Bavarian Beer" verzollen muss. Die Antwort war - das passt schon, wenn jemand Fragen hat soll er sich an ihn wenden.
Geändert von sunflyer30 (22.09.2011 um 15:33 Uhr)
Gentlemen - no funny business, please!
SENst du noch oder HONst Du schon.
-
19.09.2011, 18:56 #33
5L Blechfass und gut ist. Oft genug bereits dabei gehabt, nie etwas passiert.
-
19.09.2011, 19:05 #34
- Registriert seit
- 01.02.2010
- Beiträge
- 401
Also Bier in Plastikflaschen ist ein Verbrechen. Nimm Dosen!
-
19.09.2011, 19:12 #35
- Registriert seit
- 13.07.2010
- Ort
- ZRH, MUC, BLR
- Beiträge
- 3.180
Ja oder eben einen Kasten. Sogar "Schnackelbier" ist bei mir nicht aufgesprungen...
Gentlemen - no funny business, please!
SENst du noch oder HONst Du schon.
-
19.09.2011, 19:21 #36
Als Anmerkung noch: Gefrierbeutel sind deutlich besser als Mülltüten weil widerstandsfähiger.
Und bitte Augustiner oder Tegernseer nehmen. Alles andere gibt beim Zoll nur Stress; mit der Einfuhr von Giftmüll ist nicht zu spaßenHello. I am a signature virus. Please copy me to your own signature to help me spread :]
-
19.09.2011, 19:46 #37
- Registriert seit
- 07.10.2009
- Ort
- DUS und BRU
- Beiträge
- 589
Um den Koffer zu füllen eignet sich auch zusammengeknüllte Zeitung. Lieber gut voll machen, damit nichts verrutschen kann. Dazu wie oben erwähnt Gefrierbeutel und Socken (falls mal was kaputt gehen sollte. Mir ist mal eine Rotweinflasche zerbrochen - das war eine Riesensauerei.
-
19.09.2011, 19:58 #38
Ich transportiere regelmäßig Bier im Koffer. Meine Expat Freunde brauchen halt gelegentlich ihren Edelstoff!
Bier in Dosen und Plastikflaschen ist Frevel!
Ich packe die Flaschen in 2 Gefrierbeutel und Bubble Wrap ein. Dann kommt das ganze in den Koffer zwischen die Wäsche. Mir ist noch nie etwas kaputt gegangen - außer einer Flasche Rotwein in ARN - die haben auf dem Rückweg aber auch unseren Kindersitz final gekillt. Tüte hält im Zweifel dicht.
Bitte vorher über die Freimengen informieren. Leider kann ich die netten 5l Fässer nicht mit nach Australien nehmen. Dort sind es nur 2l Freimenge an Alkohol.
Die wären sonst schon eine Alternative.Zwei-Sterne Zitrone!
-
19.09.2011, 20:11 #39
-
21.09.2011, 12:04 #40
- Registriert seit
- 03.07.2010
- Beiträge
- 10.336
Gibts Bier in Plastikflaschen?
Lesezeichen