Ergebnis 101 bis 120 von 131

Thema: Bier im Koffer?
-
17.07.2014, 15:10 #101
-
17.07.2014, 15:11 #102
- Registriert seit
- 22.02.2010
- Ort
- Ostsee
- Beiträge
- 4.977
Vermutlich nicht von Aristoteles: “Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft”
Mir gefällt der Satz trotzdem.
-
17.07.2014, 15:14 #103
- Registriert seit
- 22.02.2010
- Ort
- Ostsee
- Beiträge
- 4.977
-
17.07.2014, 15:28 #104
- Registriert seit
- 28.12.2012
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 1.726
-
17.07.2014, 15:45 #105
Ich bringe mit regelmässig aus kleinen Brauereien in der ganzen Welt ein paar Flaschen Bier mit.
Wie schon anderswo beschrieben ist das Wichtigste eine gute Verpackung. Ich kaufe dazu meist vor
Ort eine Plastikkiste und eine Rolle Luftpolsterfolie. Wickle jede Flasche einzeln in die Folie und fülle
den Rest mit Wäsche auf. Hatte bislang keine Verluste zu beklagen."Atama kakushite, shiri kakusazu."
-
17.07.2014, 18:14 #106
- Registriert seit
- 29.08.2011
- Beiträge
- 3.725
Auch noch nie ein Problem damit gehabt. Wickele in der Regel jede Flasche einzeln in ein TShirt ein und hatte - die Flasche in der Mitte des Koffers liegend - noch keinen Verlust zu beklagen.
-
22.07.2014, 22:36 #107
- Registriert seit
- 29.06.2009
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 669
Neben der guten Verpackung ist der Post von feb zu beachten: In den Koffer mit den Flüssigkeiten (Bier, Wein, Sekt, Schnaps...) sollten nur (in der Maschine) waschbare Klamotten - Anzüge, Krawatten, kurz alles aus Seide, Wolle etc, was nur in die Reinigung kann, gehört in einen anderen Koffer. Sonst kann es teuer werden.
Ich habe am Wochenende gerade wieder knapp 40 kg Drogerieartikel und Lebensmittel nach Moskau geflogen - die Anzüge waren nicht im Koffer mit den 5 Litern Flüssigwaschmittel. Und ja - falls sich jemand fragt: bei 400% Preisunterschied und Schwierigkeiten, unparfümiertes hypoallergenes Waschmittel zu finden, fliege ich das eben durch die Gegend . In Gegenrichtung war es armenischer Rotwein - das macht mehr Spaß.
-
23.07.2014, 09:00 #108
Und man kann sogar mit Dosen im Auto so seine Erlebnisse haben! Gerade erst am Wochenende passiert. Eine von zwei Coladosen (beide im Koffer im geparkten Auto) hat sich verformt und dann den Druck durch ein minimalstes Löchlein abgeblasen. Das Auto war sogar im Schatten geparkt und die Innentemperatur gefühlt auch nicht soooo hoch, als daß ich da Probleme erwartet hätte.
-
23.07.2014, 10:42 #109
-
12.07.2017, 13:18 #110
Hole das olle Ding mal hoch, wir sollen die Threads ja nicht inflationieren ;-)
Man kann auch eine simple Bierdose als einziges Gepäckstück aufgeben.
Australian plane passenger checks in can of beer - BBC News
Und dann noch Vorzugsbehandlung. Qantas meint, "aber bitte nicht nachahmen".
The can arrived, tagged and unopened, as the first item on the baggage carousel at Perth Airport after a four-hour journey from Melbourne.
-
12.07.2017, 13:30 #111
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 725
-
12.07.2017, 19:03 #112
- Registriert seit
- 08.01.2016
- Ort
- LEJ
- Beiträge
- 625
Bei einem Direktflug: Einfach 4 Flaschen/Büchsen am Flughafen nach der Sicherheitskontrolle kaufen und mit in die Kabine nehmen?
-
12.07.2017, 19:10 #113
Klar, aber wenn es denn das spezielle Bier nicht gibt, das man mitnehmen will...
(Hatte mal berichtet, dass man eine gefüllte Bierkiste einfach in den Koffer tun kann; halt aufpassen, dass nichts verrutscht und am Besten was Weiches obendrüber - der Koffer sollte also voll sein. Funzt problemlos, den Thread kann ich nicht mehr auffinden.)
-
12.07.2017, 19:18 #114
FB_IMG_1499879829607.jpg
Also ein Kasten geht problemlos, meiner war in haufenweise Frischhaltefolie eingewickelt.2015: ganz viele Flüge
2016: etwas weniger Flüge
2017: fast keine Flüge
https://my.flightradar24.com/uyar
-
13.07.2017, 07:37 #115
- Registriert seit
- 09.10.2011
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 412
Ich bringe regelmäßig aus den USA 1-2 Sixpacks Craftbeer mit. Bisher ist noch keine Dose kaputt gegangen. Ich packe den ganzen Dosensixpack einfach in 2-3 Plastiktüten und umwickele ihn dann nochmal mit ein paar T-Shirts. Vollkommen ausreichend, selbst bei 3 Segmenten auf dem Heimweg ging das soweit immer ohne Bierverlust.
Bei Glasflaschen habe ich eine andere Strategie. Man nehme 3x 0,33l Flaschen und legt sie in alternierender Richtung in einen großen Ziplockbeutel. Dann das Ganze nochmal in eine Plastiktüte rein und dann wieder mit Kleider umwickeln. Damit hast du dann ein recht flaches Paket, welches sich einfach im Koffer verstauen lässt.Flightdiary // A306 A318 A319 A320 A321 A332 A333 A343 A346 A388 AT75 733 734 735 736 737 738 739 744 748 752 753 763 764 772 773 77W 788 789 CRJ1 CRJ2 CRJ7 CRJ9 DH8B DH8D E145 E170 E175 E190 E195 MD88 RJ1H
-
27.07.2019, 13:12 #116
- Registriert seit
- 11.09.2012
- Beiträge
- 43
Bier im Gepäck
Guten Tag zusammen,
Da ich selber kein Bier mag und daher keine Erfahrung habe, bitte ich um Tipps zu folgendem Problem :
Ich muss bei einem Flug nach Stockholm mehrere Flaschen /Dosen (gibts das ?) Becks Lime mitnehmen da das in Stockholm nicht zu bekommen ist.
Ist der Transport im Koffer problemlos möglich oder gibt es beim Biertransport auf dem Luftweg etwas besonders zu beachten was mir mangels Erfahrung nicht einfällt ?
Danke !
-
27.07.2019, 13:16 #117
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 3.388
Gut verpacken.
-
27.07.2019, 13:17 #118
- Registriert seit
- 30.11.2016
- Ort
- FKB
- Beiträge
- 192
Dosen sind logischerweise deutlich einfacher zu transportieren, als Flaschen, aber halt teurer dank Pfand. Hab mal von Russland nach Stockholm Bier im Aufgabegepäck eingeführt, war überhaupt kein Problem. Flaschen würde ich persönlich wegen der Bruchgefahr vermeiden. Was die maximale erlaubte Einfuhrmenge angeht, findest du bei Google schnell eine Antwort, aber die Grenzen sind sehr hoch, da müsstest du schon mehrere Koffer aufgeben.
-
27.07.2019, 13:22 #119
-
27.07.2019, 13:40 #120
- Registriert seit
- 11.09.2012
- Beiträge
- 43
Lesezeichen