Ich möchte nochmal auf das A320 Geräusch hier zurückkomen. Es handelt sich wirklich nicht um Triebwerksgeräusche, sondern wie in den von FareIT verlinkten Artikeln erklärt um Verwirbelungen um die Flügeltankbelüftungsöffnungen, die das Flugzeug in eine große fliegende Querflöte verwandeln. Hier nochmal:
Small is beautiful: How a tiny device cuts aircraft noise – EurActiv.com
Wer's nicht glaubt kann gerne versuchen zu erklären, warum dieses Geräusch sonst von absolut allen A320-Varianten mit ALLEN Triebwerksvarianten (IAE und CFM) in derselben Anflugskonfiguration erzeugt wird. (Einen A318 mit P&W Triebwerken habe ich zwar persönlich noch nie im Anflug beobachtet, aber ich gehe mal davon aus, dass der das Geräusch auch macht.) Verschidene Triebwerke verschiender Hersteller sollten doch sonst auch anders klingen, oder? Wer genau aufpasst, kann auch merken, dass der Pilot auch schonmal die Triebwerksleistung variiert, OHNE dass sich dabei dieses Geräusch in der Tonhöhe entsprechend der Triebwerksleistung anpasst. Es ist rein von Landeklappenkonfiguration, Anstellwinkel und Geschwindigkeit abhängig.
Ergebnis 781 bis 800 von 1833

Thema: DER Technikthread für unsere Fragen zu techn. Fragen rund ums Flugzeug!
-
31.08.2016, 14:56 #781
-
31.08.2016, 16:41 #782
- Registriert seit
- 23.08.2016
- Beiträge
- 103
-
31.08.2016, 20:01 #783
- Registriert seit
- 07.04.2014
- Ort
- NUE
- Beiträge
- 265
Genauso werden z.B. auch Triebwerksläufe nach bestimmten Wartungen durchgeführt. Raus auf den Taxiway, Parkbremse rein und alle Hebel nach vorne auf Anschlag. Das halten die Bremsen locker und so lange der Untergrund trocken ist, bleibt der Flieger auch auf der Stelle stehen.
Anders sieht es in den Lärmschuzhallen aus. Da kommen aus Sicherheitsgründen noch Bremsklötze vor die Räder. Kampfjets mit Nachbrenner werden sogar zusätzlich noch angekettet. Den Schub hält dann auch die beste Bremse nicht mehr.
-
01.09.2016, 17:33 #784
- Registriert seit
- 02.07.2015
- Ort
- Delta Sky Club
- Beiträge
- 726
Da meine Frage im Thema FR24 etwas untergegangen ist erlaube ich es mir, Sie hier nochmals zu stellen.
Ich habe etwas herumgestöbert und bin auf folgenden Flug(verlauf) gestoßen. Welche Gründe kann es geben, dass hier auf nur rund 7600m geflogen wurde? War bei dieser Maschine mehrere Flüge hintereinander der Fall. Verbrennt das nicht u.a. deutlich mehr Sprit?
https://www.flightradar24.com/data/a...d-asxa#accefa4Geändert von 190th ARW (01.09.2016 um 17:34 Uhr) Grund: Link aktualisiert
-
01.09.2016, 17:40 #785
-
01.09.2016, 17:52 #786
Ich bin (wie immer :-)) Kingairs Ansicht:
FL250 entspricht exakt dem "max Cruise Level" mit einem Pack inop auf der 737.
Bevor jemand mutmaßt ob dies legal / sicher sei: Eine 737 kann gem. MEL legal mit nur einem Pack operative geflogen werden - dann aber eben nur maximal bis FL 250. Und es ist sicher."Everbody brings joy to this forum. Some when they enter, some when the exit."
-
01.09.2016, 18:03 #787
- Registriert seit
- 02.07.2015
- Ort
- Delta Sky Club
- Beiträge
- 726
Wenn du jetzt dem Laien noch das Thema pack inop in einem Satz erläutern kannst bin ich glücklich
-
01.09.2016, 18:09 #788
-
01.09.2016, 22:13 #789
Ach so! Ich dachte Pack sind die vorne auf "0"...
-
30.09.2016, 12:41 #790
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.644
Frage zur Sturmsicherung
Mir liegt seitdem hier in Taiwan / China der Taifun durchgezuckelt ist die Frage im Magen wie ein Flughafen damit verfährt die Fliegzeuge vor dem Senkrechtstart zu sichern, wenn mal wieder Windgeschwindigkeiten jenseits der 150 Km/h auftreten.ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
30.09.2016, 13:41 #791
- Registriert seit
- 02.07.2015
- Ort
- Delta Sky Club
- Beiträge
- 726
Interessante Frage
https://www.youtube.com/watch?v=nrl3ex7w6nA
-
30.09.2016, 13:48 #792
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.644
Ich gehe jetzt mal davon aus das du es als Antwort auf meine Frage eingestellt hast.
Da zur Zeit in China, ich kein besonderer PC-Freak bin und somit der chinesischen Youtube Zensur unterliege... Erklär doch bitte, frei na User Somkiat auf 36 Din A4 Seiten, was dieses Video aussagt.ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
30.09.2016, 13:54 #793
- Registriert seit
- 02.07.2015
- Ort
- Delta Sky Club
- Beiträge
- 726
Das Video zeigt eine 737 von Westjet die am Gate leicht weggeblasen wird. Man muss aber dazu sagen, dass dort zu dem starken Wind noch ein mit leichter Schneeschicht bedecktes Rollfeld dazu kommt, was den Prozess sicher noch begünstigt hat.
-
30.09.2016, 14:09 #794
- Registriert seit
- 24.01.2011
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 3.050
Solche Windgeschwindigkeiten habe ich zwar hier noch nie erlebt. Aber ich weiss das bei Sturmwarnung/Orkanwarnung die Maschinen entsprechend betankt werden damit die nicht weggeblasen werden. Nur mit Bremsklötzen richtet man da nicht viel aus. Vorrausgesetzt man kann rechtzeitig reagieren.
-
30.09.2016, 14:39 #795Kleinflugzeuge werden an den Tragflächen beschwert mit Autoreifen, die mit Beton gefüllt sind. Abgestellte Flugzeuge werden mit der Nase in den Wind gedreht. Gebäudefassaden werden überprüft, ob beispielsweise Werbetafeln fest sitzen. Die Abfertigung am Boden ist wesentlich erschwert. Fahrbare Flugzeugtreppen beispielweise bieten große Angriffsflächen. Große Flugzeuge werden „sturmbetankt“, um an Gewicht zu gewinnen.
-
30.09.2016, 15:07 #796
- Registriert seit
- 27.08.2015
- Ort
- Shanghai / Nürnberg
- Beiträge
- 663
In NUE hatten die die kleinen Flieger ( Dash, E90, etc...) immer dann gegen den Wind geparkt. Da haben zwar die Props und Triebwerkschaufeln ohne Ende gedreht aber die Flieger standen relativ sicher.
-
30.09.2016, 15:18 #797
"Chocks on ALL wheels" helfen normalerweise immer - bei den meisten "Weathercocking"
Incidents sind die Chocks nicht vollständig oder nicht korrekt (Untergrund) gelegt.
Es gibt keine "Tier down" Einrichtungen an Verkehrsflugzeugen.
Wie schon erwähnt spielt die Windrichtung eine große Rolle - das Wippen des
Bugrads kommt übrigens weniger vom klassischen "Auftrieb" oder "Bodeneffekt"
der Tragfläche, als vielmehr vom Höhenruder, das deutlich exponierter ist (dazu
kommt der Hebel zum Hauptfahrwerk durch den Rumpf)."Everbody brings joy to this forum. Some when they enter, some when the exit."
-
30.09.2016, 21:25 #798
sieht aber scchon krass aus...
Kein Viel- aber Gern-Flieger und Nerd.
-
30.09.2016, 21:35 #799
- Registriert seit
- 23.08.2016
- Beiträge
- 103
Sie will nicht sterben! Sie will fliegen!
-
30.09.2016, 21:53 #800
- Registriert seit
- 03.07.2010
- Beiträge
- 10.335
Das letze aufbäumen vor den tot?
Lesezeichen