Wow! Du bist auf Frachtern mitgeflogen, right?
Die DC-8 war ja weniger verbreitet als die B-707 und fand zudem bald den Weg zum P2F-Umbau, so waren mir nur ein wenig mehr als ein Zehntel Deiner Legs vergönnt (zwei mit JAL 50ern, eins mit einer SAS 62er, vier mit 63ern von Loftleidir, International Air Bahama & Air Afrique). Das mit dem neuen Flügel jenseits der 61er wusste ich auch nicht mehr.
Habe gerade durchs Log geblättert, bei 707/720 komme ich auf 33 Sektoren.
Am schnellsten sah man es an den großen Fenstern. Der Fensterteiler war wohl mal auf sowas wie die US First ausgelegt und wenn man Pech hatte, konnte man fast gar nicht nach draußen schauen.
Wusste ich auch nicht. Weiß jemand, ob die Tu-134 das auch konnte? Hatte 1979 mal einen Kamikaze-Anflug direkt aus Reiseflughöhe steil runter nach ATH, in der DM-SCY; ausgefahrene Luftbremsen - aber ob der noch Umkehrschub gegeben hat?
Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 1303

Thema: Exotische Flugzeuge weltweit
-
15.11.2020, 14:28 #1081ANZEIGE
Die DC-8 steckt voller Überraschungen, das alles habe ich wiederum nicht gewusst.
Nochmal zum Propeller-Konzept der sehr frühen DC-8:
69248b9bcb9e80cfe840e8e9c5df754a.jpg
Man vergleiche das Projekt Celera 500L, das hier im Forum an anderer Stelle vorgestellt wurde:
960x0.jpgA20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
15.11.2020, 16:09 #1082
-
15.11.2020, 16:21 #1083
Letztere hat was neumodernes von der Piaggo P180
IMG_6100.jpg
Das mit den Push-Propellern ist ja auch nicht so weit verbreitet bei den kleinen Maschinen, mir fällt spontan noch die Cessna Skymaster (336/337) ein, die push-pull (hinten/vorne) Propeller hat.
IMG_6101.jpgFlightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
15.11.2020, 16:52 #1084
Piaggio hat mit Schubprops langjährige Erfahrung. Bspw. das Amphibienfugzeug P.136 und die lt. Wiki daraus entwickelte P.166 mit PT-6 Druckpropellern (die aber ein Landflugzeug ist). Davon flogen Ende 2019 laut derselben Quelle (it.wiki) noch sechs bei der Guardia di Finanza und zwei bei der Guardia costiera.
Die P.180 sollte so vor ca. zehn Jahren mal zwischen Belfast und London als exklusiver Geschäftsreise-Linienflieger verkehren, daraus ist - soweit ich weiß - aber nix geworden. Wäre eine schöne Gelegenheit zum Mitflug in diesem wunderschönen Typ gewesen.
-
15.11.2020, 17:54 #1085
-
15.11.2020, 18:19 #1086
Ging das in Westrichtung Nonstopp? Die 63er der International Air Bahama ist 1977 zwischen LUX und NAS in SMA auf den Azoren zwischengelandet, Loftleidir flog ostwärts nonstopp nach FRA (statt LUX - Wetter).
-
15.11.2020, 21:11 #1087
Neben der ja hier nun sattsam berichteten DC8-Tour habe ich zwei 707-Segmente. Ein Direct Return von Mehrabad nach Asaluyeh (alter Flugplatz) 2006 mit EP-SHU bzw. 5-8310 von SAHA Air bzw. der iranischen Luftwaffe (oder, schoen original wie es in meinem Log steht: Niru-ye Hava'i-ye Artesh-e Jomhuri-ye Eslāmi-ye Irān
)
Iran war visumtechnisch immer off-Limits, also hatte ich Mitte der 2000er meine Augen auf LADE (sprich die argentinische Luftwaffe) geworfen, die im (Sued-)Winter immer saisonal zusaetzlich zur F28 die 707 auf nachfragestarken Skistrecken einsetzte. Leider letztmalig, und auch da schon nur sporadisch und ad hoc, im Juni/Juli 2005. Aber 2006 fuehrte Iran - ebenso ploetzlich und unerwartet wie die Ausmusterung bei LADE - Visa on Arrival ein. Somit sass ich am 4.1. im OS A320 nach THR
Am 5. morgens um zwei oder drei angekommen, ohne Probleme das VOA bekommen und zum Inlandsterminal ruebergelaufen. Ich erkundigte mich nach dem SAHA-Schalter ("but why you want to fly SAHA with old Boeings? Take Mahan Air, they have new Airbusses!"), der war ganz versteckt in einer Ecke, und kaufte mein Ticket. Halt irgendwohin, und direkt wieder zurueck, naechsten Flug bitte. Was Asaluyeh war, gleich um sechs.
Man war dann zwar recht ueberrascht, insbesondere ob meines Direct Returns, aber da infolge der VOA-Entscheidung ab dann sehr schnell ganze Horden von 707-Jaegern nach THR stroemten, denke ich, dass man sich irgendwann an uns gewoehnt hat
Mit dem Rest des 5. und dem 6. versuchte ich noch weitere interessante Typen zu buchen (IL62 und TU204 gab es leider nicht mehr, also TU154 und alte A300), aber nichts gelang - die Fluege waren voll, voll, voll. 707 haette es noch gegeben, die waren immer leer - halt unbeliebt (s.o., "old Boeing" vs. "new Airbus"), nicht erst seit dem Crash im Vorjahr.
Naja, die A300B2 und B4 gelangen dann doch noch 2011 (zusammen mit 747SP, IrAN140 und Superjet) - und sogar die 707 waere dann nochmal moeglich gewesen. Was ich 2006 nie gedacht haette, da befuerchtete ich echt, dass die unmittelbar verschwinden wuerde. Aber das ist eine andere Geschichte... (und eigentlich gehoert das eh alles nicht in diesen Thread, sorry, I got carried away
...)
Ach, und LADE/argentinische Luftwaffe, aber dann hoere ich auch schon auf, bekam ich dann noch 2008 mit der F28-1000 auf Ushuaia-Puerto Madryn-Mar del Plata-Aeroparque. Good times...
-
15.11.2020, 21:31 #1088
-
23.11.2020, 14:03 #1089
gerade zufällig auf FR24 gesehen, vielleicht noch mal eine Möglichkeit außerhalb des Irans die MD83 zu bekommen, wenn man eh schon in die Ecke will
TezJet pendelt damit zuverlässig OSS-FRU
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ex-80003 (ex Allegiant Air, seit Dez 2019 dort)
https://www.jetphotos.com/photo/9935088
RJ85 ist auch auf der Strecke unterwegs
Edith: Avia Traffic fliegt das ganze mit 733 https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ex-37012Geändert von travellersolo (23.11.2020 um 14:09 Uhr)
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
23.11.2020, 15:52 #1090
-
23.11.2020, 16:23 #1091
Die OY-RUE fliegt ja auch noch. Vor einem Jahr auf CPH-SXF sollte es leider nicht sein, aber die eine oder andere Möglichkeit wird sich sicher noch ergeben.
A20N, A21N, A310, A318, A319, A320, A321, A332, A333, A343, A346, A359, A388, AT45, AT72, AT75, AT76, B462, B463, B712, B733, B734, B735, B736, B737, B738, B739, B744, B752, B753, B763, B772, B77L, B77W, B788, B789, BCS1, BCS3, CRJ7, CRJ9, CRJX, D228, D328, DH8C, DH8D, DHC6, E135, E145, E170, E190, E195, E290, E75L, E75S, F100, F50, F70, J328, JS32, JU52, KODI, MD11, MD82, RJ1H, RJ85, SB20, SU95
-
23.11.2020, 16:45 #1092
Exotische Flugzeuge weltweit
Flightstats | Website | Instagram | be a traveller - not a tourist |
Aktuelle Reiseberichte: 2021: Rückblick Kuba | 2020: Streifzüge durch Deutschland | Balkon Europas | 2019: Portugal mit Umweg | Ein baltisches Abenteuer | Usbekistans fremde Welt | 2018: Auf der Suche nach der Kälte | IEV - Museum | E190-E2 | EMB 120 | Auf zur ILA 2018 | Europe | Maribor mit VLM | Kanarenhopper | Ein Tag in ... Nürnberg, Manchester, Orly || 2017: Zanzibar | Oldtimer | Budapest | Rundreise US & CA mit CPH | ERJ-135 & Bergamo | Bonn, Southend & Avro RJ85| EW Blindbooking | Der Weg ist das Ziel, Teil 2&3, Teil 4, Teil 5, Teil 6 || 2016: Madrid | Sardinien
-
23.11.2020, 17:22 #1093
-
23.11.2020, 20:48 #1094
Als Thunderbird gilt mir einzig und allein die One-Eleven. Das sage ich aus leidvoller Erfahrung unter der Abflugschneise aus THF in Zehlendorf (Onkel Toms Hütte). Dagegen waren die Pan Am 727-100 leise
.
Richtig lieb - "muzac to my ears" - waren mir aber die BEA-Viscounts (on their way to HAJ :- ).
-
24.11.2020, 07:02 #1095
Es gibt wieder eine aktive DC-8 MEHR am Himmel!
OB-2059-P wurde aus dem Lager in Kingman AZ geholt und wieder fit gemacht! Gestern fand der Überführungsflug nach MIA statt. 52 Jahre alt, davon allerdings einige inaktiv in der Wüste gestanden.
1BF78177-F7CB-480C-B1C3-9D95830C0523.jpg
-
24.11.2020, 11:57 #1096
-
24.11.2020, 16:52 #1097
Ich habe nie eine starten sehen. Als Passagier fand ich sie angenehm leise - Kunststueck bei einem Hecktriebler. Bin einmal mit einer geflogen, DME-ALA mit Zwischenlandung in DMB (Taras). Einreise dort - der Grenzer hatte anscheinend noch nie einen auslaendischen (also nicht GUS-) Pass gesehen. So neugierig hat den noch einer durchbuchstabiert. SCAT opb Trast Aero. Es kommt mir vor, als waere es gestern gewesen, und es war ja auch die allerletzte Gelegenheit im Linienverkehr, und sehr spaet verglichen mit den Konkurrentinnen aus der selben Zeit (ich sage nur Caravelle...). Ist aber doch auch schon wieder 13 Jahre her...
-
28.11.2020, 22:07 #1098
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.149
Welche griechische Flughäfen sind es, zu denen Flüge mit Olympic DHC8-100 safe sind ?
"Wer will, findet Wege; wer nicht will, findet Gründe."
-
28.11.2020, 22:16 #1099
- Registriert seit
- 01.07.2012
- Ort
- Frankfurt, Genf
- Beiträge
- 180
-
29.11.2020, 00:00 #1100
Ist nicht Kastelorizo sogar mittlerweile wegen der Einflottung der ATR das einzige verbliebene Ziel? Das dann aber dafuer sicher, denn nach Kastellorizo geht physisch nichts anderes.
Lesezeichen