Ich habe nun nach der "D/USA 101"-Bescheinigung gesucht und dabei folgende Formulare gefunden:
https://www.krankenkassen.de/static/...iger_druck.pdf
Muss ich das nun einfach nur ausfüllen oder muss ich das dann an die Krankenkasse senden?
Mein Problem ist, dass ich Geschäftsführer einer GmbH bin. Daher gelte ich je nach Betrachtungswinkel mal als Angestellter, mal als Selbstständiger, was solche Dinge nicht einfacher macht. Ich bin NICHT Gesellschafter, "nur" Geschäftsführer.
Meine Steuerberaterin meinte, dass ich diese A1-Sache bei der Rentenversicherung beantragen muss. Von D/USA 101 erwähnte sie nichts, ebenso von VRC/D 101.
Ergebnis 61 bis 71 von 71

Thema: A1-Bescheinigung und Pfusch der DRV...
-
10.07.2019, 10:58 #61
- Registriert seit
- 06.02.2014
- Ort
- Ulm, Troy, Hongkong
- Beiträge
- 110
-
13.07.2019, 09:14 #62
- Registriert seit
- 26.02.2016
- Ort
- STR
- Beiträge
- 406
Meine Flüge: https://openflights.org/user/mf_2
-
13.07.2019, 13:56 #63
- Registriert seit
- 16.03.2009
- Beiträge
- 18.037
interessant, dass man nach 20 Jahren Geschäftsreisen erfahren muss, dass man 20 Jahre eine Bescheinigung gebraucht hätte?
Eben kommt auf SWR1 ein langer Bericht über das Thema....Geändert von XT600 (15.07.2019 um 15:21 Uhr)
-
14.07.2019, 06:31 #64
Bzgl. der Bescheinigung D/USA 101 hat die IHK hier einige Informationen gesammelt: https://www.schwaben.ihk.de/blob/aih...n_USA-data.pdf
Meines Erachtens ist das aber nur relevant für längere Entsendungen (mehrere Monate bis wenige Jahre), nicht für eine mehrtägige Geschäftsreise. Ich habe erwähnte Bescheinigung benötigt, damit ich den USA nicht deren Sozialversicherungssteuer FICA zahlen muss, weil ich weiterhin in die dt. Rentenversicherung einzahle.
-
14.07.2019, 06:50 #65
- Registriert seit
- 23.04.2019
- Beiträge
- 1.512
-
15.07.2019, 15:21 #66
- Registriert seit
- 16.03.2009
- Beiträge
- 18.037
wie berichtet wird, kontrollieren die Austrians und Franzosen mittlerweile verstärkt
http://german-iod.org/blog/2019/06/1...s-a1-formular/
Dieses Formular muss man im Ausland immer bei sich führen (Also: Auch bei einem kurzen Kunden- oder Messebesuch, im Grunde reicht schon ein Tankstopp mit einem Dienstwagen in Österreich).Geändert von XT600 (15.07.2019 um 15:33 Uhr)
-
15.07.2019, 15:25 #67
-
15.07.2019, 15:30 #68
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- vor dem Trolley
- Beiträge
- 10.851
Ein schönes, neues Nadelstich-Instrumentarium. Alle wissen, dass man gar nicht die gesuchte Gruppe von Sozialbetrügern ist, aber wer die Formulare nicht hat, ist halt dran.
-
15.07.2019, 18:20 #69
-
16.07.2019, 09:24 #70
- Registriert seit
- 16.03.2009
- Beiträge
- 18.037
mich hätte mal interessiert, wie denn kontrolliert wird? Einreise am Airport, Grenze? Hotel check-in?
-
16.07.2019, 13:17 #71
- Registriert seit
- 06.02.2014
- Ort
- Ulm, Troy, Hongkong
- Beiträge
- 110
Lesezeichen