Unser Siemens-Gerät hat ein Programm, das lernt automatisch und passt sich dem User an.
Und Funktioniert!
Noch ein Tipp für MANAL:
Achte drauf das man auch nur die halbe Maschine in Betrieb setzen kann.
(z.B. nur den Oberkorb)
Ergebnis 21 bis 40 von 118

Thema: Neuen Geschirrspüler kaufen - was ist der richtige?
-
12.01.2015, 14:54 #21
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 5.427
ANZEIGEBSH ist vergangenheit !
Hausgeräte: Bosch und Siemens gehen getrennte Wege - DIE WELT
war sonst auch mein Tip.
Wir haben zuhause jetz noch eine AEG von 2000, die bis dato asbolut Top Ihren Dienst gemacht hat. Wir fahren zu 98 % ein programm ( 65) und zweimal im Jahr noch ein Schnellspülprogramm.
3732653785634785647 Programme sind meiner Meinung nach Bullshit. Aber: wir ziehen demnächst um und die neue hat auch 76473264732647326 Programme. Scheint also wichtig zu sein.
-
12.01.2015, 15:01 #22
-
12.01.2015, 15:03 #23
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.451
-
12.01.2015, 15:10 #24
Wie schon im anderen Thread gesagt: Das Angebot von IKEA mit der lebenslangen Rückgabemöglichkeit ist ein No-Brainer. Klar, die Geräte sind dem technischen Stand 1-3 Jahre hinterher und nicht ganz so billig, aber im Defektfall ist die Abwicklung da wirklich am einfachsten
-
12.01.2015, 15:12 #25
-
12.01.2015, 15:14 #26
Die Medien haben es verkündet. Es trifft aber nicht zu.
IKEA Rückgaberecht - IKEA
-
12.01.2015, 15:20 #27
- Registriert seit
- 06.01.2012
- Ort
- BER
- Beiträge
- 1.010
Normalerweise hätte ich auch Miele gesagt, aber mein immerhin 1079 Euro teurer Unterbau-Geschirrspüler von 2006 wird wohl bald den Geist aufgeben, die Pumpe muckt immer mal wieder rum. Austausch lohnt sich bei >500 Euro Kosten (laut Techniker, der sich das schon mal angesehen hat) für ne neue Pumpe mit Einbau kaum.
OK, 8,5 Jahre sind jetzt nicht schlecht, aber "hält ein Leben lang" ist anders. Sonst habe ich fast alles Siemens und bin da sehr zufrieden.
Anders ist z.B. mein Miele Staubsauger, der hält und hält trotz grober Behandlung, den würde ich immer wieder kaufen.
Gruß,
Stepfel
-
12.01.2015, 15:24 #28
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.451
-
12.01.2015, 15:37 #29Hello. I am a signature virus. Please copy me to your own signature to help me spread :]
-
12.01.2015, 15:42 #30Hello. I am a signature virus. Please copy me to your own signature to help me spread :]
-
12.01.2015, 15:47 #31
Marke will ich hier gar keine empfehlen, viele Marken sind eh nur noch Augenwischerei - auch Bosch & Siemens, meist gibt es die gleichen Geräte mit unterschiedlichem Markennamen, so daß jeder "Fan" der alten Marke "sein" Gerät erwerben kann. Bauknecht wird inzwischen von Italienern produziert, wenn ich mich noch recht erinnere.
Ich habe vor 2 Jahren mit dem Umzug auch alles neu gekauft und wollte durch die offene Küche eine sehr leise Spülmaschine - das nur als Tipp, falls das für Dich wesentlich ist. Unter 40db hört man wirklich kaum noch was, unsere liegt bei 39db.
-
12.01.2015, 15:56 #32
- Registriert seit
- 04.11.2010
- Ort
- 127.0.0.1
- Beiträge
- 1.184
Stimmt so nicht: Bei mir kommt "mein" Techniker vom kleinen Fachgeschäft sowohl zum Einbau als auch im Service Fall. Wir hatten z.B. am Freitag nachmittag ein Leck in der Waschmaschine. 2 Stunden später war er da und hat das Problem sofort provisorisch behoben, das Ersatzteil bestellt und dieses am Di vormittag eingebaut.
-
12.01.2015, 18:26 #33
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.966
Das Einzigste gibt es nicht!
-
12.01.2015, 18:45 #34
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.451
-
12.01.2015, 19:02 #35
- Registriert seit
- 06.11.2011
- Ort
- KJFK/EDNG
- Beiträge
- 720
Ich hätte gesagt, dass die Marke Siemens im Kreise der BSH Marken einen ticken günstiger ist. Aber wahrscheinlich ist es mal so und mal so.
Hast Du einen Siemens Standort in der Nähe? Dort gibt es in der Regel einen 'Für uns' Laden, in den auch jeder rein darf. Beim Pförtner nur 'Bescheid' sagen. Die Beratung ist dort normalerweise sehr gut und die gehen auch (fast) jeden Preis aus dem Internet mit. Und Lieferung und Altgeräte-Entsorgung machen die auch für einen überschaubaren Preis.
Miss mal die Einbauhöhe aus. Es gibt inzwischen Geschirrspüler, die den neueren, höheren Küchen gerecht werden.
-
12.01.2015, 19:27 #36
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.644
spuelen_206075.jpg
Habe meiner Mutter vor 2-3Jahren eine Bauknecht geschenkt, ist nicht der Hit. Spart soviel Wasser dass das Geschirr teilweise nicht sauber wird.
Meine alte Whirlpool hat zwar viel Wasser gebraucht, war aber anschließend Top sauber.ITG FLOG WV
Ich habe den Äquator sowie die Datumsgrenze überflogen
-
12.01.2015, 19:38 #37
-
12.01.2015, 20:09 #38
Mein aufrichtiges Beileid zum Geschirrspülerkauf!
Kann Dir zwar leider keinen Top-Geschirrspüler empfehlen aber zumindest darauf hinweisen, dass ich mit meinem ca. 2 Jahre alten AEG Favorit 50 absolut unzufrieden bin. Das Geschirr ist häufig, egal ob komplett voll oder nur teilbeladen, egal ob Markenspülmittel oder Noname, nicht sauber. Gerade bei Gläsern ist dieses M...tgerät überhaupt nicht zu gebrauchen.
Ich hatte vorher einen Bauknecht, der gut 15 Jahre super gelaufen ist, obwohl alle Berater in den ganzen Elektromärkten meinten, das kann nichts Gescheites sein. Leider hat er das Zeitliche gesegnet und ich musste einen neuen suchen.
Das Drama waren schon die Spülkörbe, denn diese sind inzwischen bei nahezu allen Marken gleicher M...t! Als emanzipierter Hausmann kann ich nur rhetorisch fragen, wer sowas konstruktiv verbrechen kann. Diese sind einfach meist viel zu unpraktisch und uneffektiv zum Bestücken.
Vorsicht ist generell auch bei Wasser- u./o. Energiesparprogrammen geboten. Irgendwie muss der Schmutz ja vom Geschirr weg. Ist bei Waschmaschinen ja noch viel schlimmer. Da stinkt dann die Wäsche, weil sich immer mehr Keime und Bakterien in der Maschine entwickeln.
-
12.01.2015, 20:16 #39
Diese Wassersparerei ist ja eh das aller dümmste, das haben wir mal wieder der EU zu verdanken. Die Damen und Herren Kommissare haben halt allesamt Bedienstete, die ihnen das Geschirr dann nochmal per Hand nachspülen. Selbiges mit Energiesparlampen; im Brüsseler Altbau mit sechs Kilowatt an Halogen-Spots in der Decke lebt es sich halt einwandfrei, während der gemeine Bürger morgens eine fahle Zombiefresse im Badspiegel ertragen muss. Seit LEDs noch viel schlimmer, die meisten Deppen merken es nur gar nicht, wenn mit einem CRI von 80 der grüne Apfel in der Küche unter der Schrankbeleuchtung gelb aussieht.
In Deutschland verbrauchen wir mittlerweile derart wenig Wasser, dass manche Wasserwerke (z.B. in Berlin) im Sommer ausrücken und an bestimmten Straßenecken einen Schlauch vom Hydranten zum nächsten Kanaldeckel legen, damit der dickflüssige Schrott, der in der Kanalisation vor sich hin gammelt, kein Bewusstsein entwickelt und eine Revolution gegen die anzettelt, die ihn dort hingespült haben.Hello. I am a signature virus. Please copy me to your own signature to help me spread :]
-
13.01.2015, 11:38 #40
Melde Dich bei Miele-Service - die sind sehr kulant. Wir hatten mit unserem Geschirrspüler nach 6 Jahren auch Probleme. Für einen (relativ) geringen Aufpreis wurde der Geschirrspüler gegen das aktuelle Toppgerät durch den Miele-Service getauscht (Gerät, Einbau, Altgeräteentsorgung). Dazu wurde sogar noch recht aufwendig die abegriffene Taste unserer Dunstabzugshaube (ebenfalls 6 Jahre alt) getauscht.
Lesezeichen