Der Oberingenieur a.D. empfiehlt Bosch oder Siemens.
Wenn man beim Kauf gut schaut stimmt hier Preis/Leistung.
kein besonderes Gerät
Hier ist jeder Tipp sinnlos.
Ich brauchte zuletzt ein absolut ruhiges Gerät mit einer bestimmten Front:
Bei der Suche kam nur ein einziger Spüler in Frage und es war sogar ein Siemens.
Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Neuen Geschirrspüler kaufen - was ist der richtige?
-
12.01.2015, 12:58 #1
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.976
Neuen Geschirrspüler kaufen - was ist der richtige?
ANZEIGEDurch einen Umzug muss ich mir jetzt einen neuen Geschirrspüler kaufen. Das Angebot ist völlig unübersichtlich, Tests (z.B. Stiftung Warentest) decken nur ganz wenige Geräte ab. Zudem sind die Typenbezeichnungen der Hersteller genauso nichtssagend wie Tarifkürzel der Tickets.
Gibt es irgendwelche Tipps? Vielleicht auch Listen welche die Kürzel bei den Hersteller interpretieren?
Ich brauch kein besonderes Gerät mit irgendwelchem Schnickschnack, ich will eines das möglichst problemlos und störungsfrei läuft. Sollte natürlich weder zu teuer, zu laut oder zu energieintensiv sein. Möglichst ein guter Kompromiss aus allen, das Gerät muss weder das Topmodell noch zu einseitig gut sein. Standardbreite und Unterbaugerät, ich brauche keine speziellen Frontverkleidungen. Preisbereich sollte bei maximal 500 EUR liegen. Wenn natürlich ein deutlich besseres Gerät gerade mal 50 EUR mehr kostet habe ich auch kein Problem.
Bisher hatte ich eine Spülmaschine von Bosch die ich vor 8 Jahren gekauft habe und ca. 250-300 EUR gekostet hat. War damals ein Kauf nach Marke und Preis in einem Media Markt mit dem WG-Mitbewohner ohne großes vorheriges informieren. Da ich keinen Ärger mit der Maschine hatte würde ich wohl wieder für Bosch präferieren, bin aber nicht markenfixiert. Dabei hat es sich um ein freistehendes Gerät gehandelt das nach dem problemlosen Abbau der Deckplatte als Unterbaugerät ohne spezieller Frontverkleidung gearbeitet hat.Das Einzigste gibt es nicht!
-
12.01.2015, 13:07 #2
Geändert von Vollzeiturlauber (12.01.2015 um 13:11 Uhr)
-
12.01.2015, 13:10 #3
Siemens gibts doch gar nicht mehr, wurden die nicht an Bosch verkauft?
-
12.01.2015, 13:11 #4
- Registriert seit
- 28.08.2012
- Beiträge
- 5.104
Bosch und Siemens ist das gleiche mit jeweils anderem Schild: Bosch and Siemens Home Appliances Group
-
12.01.2015, 13:14 #5
-
12.01.2015, 13:15 #6
-
12.01.2015, 13:15 #7
- Registriert seit
- 10.12.2012
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.183
Siemens und Bosch produzieren meines Wissens im gleichen Werk, wenn man genau hinsieht sieht man auch, dass die Geschwistermodelle technisch identisch sind. Hier lohnt es sich nach dem baugleichen Geschwistermodell zu suchen und die Preise zu vergleichen, diese können durchaus abweichen.
Ansonsten kann ich noch allgemein den Tipp geben, sich von Modellbezeichnungen nicht verwirren zu lassen und anhand der wichtigsten technischen Daten zu vergleichen. MediaMarkt und Co ändern gern mal die Modellbezeichnung im Laden ab, um die Nutzung von Preissuchmaschinen zum Vergleichen zu erschweren.Dr. Dr. freq. trav.
-
12.01.2015, 13:22 #8
Es gibt fast alle Geräte Siemens auch baugleich von Bosch; die Bedienelemente unterscheiden sich dabei im Layout, aber das ist das einzige Unterscheidungsmerkmal. Bosch ist normalerweise ein paar Euro günstiger.
Nachdem du offenbar keine Frontverkleidung hast oder brauchst, der Spüler also weder voll- noch teilintegriert werden soll, suchst du dir halt die Farbe aus, und achtest dann noch darauf, was die vorgesehene Höhe für den Unterbau ist (bei solchen Geräten, anders als bei integrierten, wichtig) und ob es 598 oder 600 mm Breite sein sollen.
Geh die Liste z.B. bei Unterbau-Geschirrspüler - Siemens durch, filtere ein bisschen, lass dich von den UVP nicht abschrecken, und such dann die Preise der Reihe nach bei Amazon raus, bis du was nettes findest. Oder schau gleich bei Amazon.
Und unbedingt AquaStop kaufen, und nicht irgendwelchen anderen Kram der sich ähnlich anhört. Magnetventil am Hahn. Alles andere macht potenziell nur Ärger und die Hausratversicherung zahlt im Schadensfall nicht. Das gilt analog für Waschmaschinen.Hello. I am a signature virus. Please copy me to your own signature to help me spread :]
-
12.01.2015, 13:36 #9
Miele Miele sprach die Tante
Kann aber knapp werden mit 500 Euro.
-
12.01.2015, 13:40 #10
- Registriert seit
- 10.12.2012
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.183
-
12.01.2015, 13:42 #11
- Registriert seit
- 04.11.2010
- Ort
- 127.0.0.1
- Beiträge
- 1.184
Vor ca. 1 1/2 Jahren hat unsere alte Maschine den Geist aufgegeben und ich habe mir eine Siemens SN58P563DE gekauft. Entscheidender Grund war damals der Stromverbrauch, in der Preisklasse gab es damals nichts sparsameres. Die Maschine funktioniert einwandfrei und ist sehr leisse. Der einzig kleine Kritikpunkt ist, dass das "Eco"-Programm über 3 Stunden braucht. Würde das Gerät immer wieder kaufen.
Bei Haushalts-Großgeräten empfehle ich ein Fachgeschäft in der Nähe, da hier der Vor-Ort-Service sehr wichtig ist.
-
12.01.2015, 13:46 #12
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.976
Erstmal danke für die ersten Tipps und Ratschläge. Und ihr könnt gerne den Thread fortführen wenn ihr mehr Tipps hat oder Erfahrungen mit konkreten Modellen.
Das Einzigste gibt es nicht!
-
12.01.2015, 13:51 #13
- Registriert seit
- 14.03.2009
- Beiträge
- 478
Miele bietet heute (= 2014) - so sagte man mir im Fachgeschäft - die einzige Geschirrspülmaschine mit kunststoffbeschichteten Metall-Geschirrkörben. Im Gegensatz zu den reinen Kunststoff-Geschirrkörben kann da so schnell nichts abbrechen.
Da bei der Alten Geschirrspülmaschine soviel bei den Geschirrkörben abgebrochen war, war das für mich das kaufentscheidende Argument.
Außerdem kann man bei Miele für geringen Aufpreis einen extra-großen Innenraum haben. Die 50€ haben sich als sehr gute Investition erweisen. - Ich weiß allerdings nicht, inwiefern Bosch/Siemens ...... dieses Extra auch anbieten.
-
12.01.2015, 13:59 #14
- Registriert seit
- 10.12.2012
- Ort
- BER
- Beiträge
- 2.183
Ich bilde mir ein, dass die Bosch auch Metallkörbe haben. Muss ich mal nachsehen. Abgebrochen ist da jedenfalls noch nie was.
Dr. Dr. freq. trav.
-
12.01.2015, 14:07 #15
- Registriert seit
- 31.08.2013
- Ort
- Coronabedingt Nähe LEJ, sonst Südostasien, nächste Palme links
- Beiträge
- 4.274
Ich habe damals geheiratet. War unterm Strich eine teure Spülmaschine, da sich im Laufe de Jahre der Pflegeaufwand erhöhte
(die AEG "Lady" ist nicht schlecht und preiswert, ansonsten Miele)Geändert von Langstrecke (12.01.2015 um 14:11 Uhr)
-
12.01.2015, 14:07 #16
- Registriert seit
- 01.04.2011
- Beiträge
- 354
So jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Nicht nur Bosch und Siemens ist das gleiche, sonder auch Neff gehört dazu. Der Service von der BSH-Gruppe kann ich als sehr gut empfehlen. Das Fachgeschäft ist also nicht nötig, da sowie so ein Monteur von der BSH-Gruppe vorbeikommt. Den Extra großen Innenraum gibt es auch bei BSH, man muß sich nur die richtigen Modell raussuchen. Wenn man weiß was mal will, dann kann man sich den Spüler auch gut bei Ebay kaufen. Dort gibt es einen großen Verkaufer, der laufend Auktion von Vorjahresmodellen durchführt (Vorjahresmodell heiß oft nur, das die Modellnummer nur geändert wurde)
Gruß
millerto
-
12.01.2015, 14:10 #17
- Registriert seit
- 29.05.2010
- Ort
- Dahoam
- Beiträge
- 10.976
Haben denn die Modellnummern und Kürzel irgendein System oder ist das mehr oder weniger Willkür?
Das Einzigste gibt es nicht!
-
12.01.2015, 14:31 #18
Wollte auch gerade Miele in den Ring werfen. Warum? Keine Ahnung, aber läuft einfach. Meine Mutter schwört seit ich denken kann auf diese Marke woraufhin ich mir später in der eigenen Wohnung auch so ein Gerät zugelegt habe / zulegen musste. Mittlerweile sind ja doch einige Jahre ins Land gezogen, aber Geschirrspülerprobleme hatte ich tatsächlich noch nie. Sind aber mitunter etwas teurer als die Konkurrenz, das stimmt.
Das heißt natürlich nicht, dass andere Geräte minderwertiger sind, das kann ich nicht beurteilen. War nur mein subjektiver Eindruck.
-
12.01.2015, 14:38 #19
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.460
Der Mehrpreis macht bei Miele und Geschirrspüler nicht so doll Sinn, da Siemens/Bosch technologisch ziemlich weit vorne sind, und man top Geräte von denen für +/- 400€ bekommt. Da lässt sich weder noch sonderlich viel Wasser noch Strom sparen, und sauber wird es auch. Leiser als Miele sind sind meist auch noch.
Und beim Wasser sparen ist langsam aber sicher auch das unterer Ende des machbaren erreicht (so ca. 10l), denn man braucht ja auch ein wenig Wasser um den Dreck zu lösen.
-
12.01.2015, 14:49 #20
Lesezeichen