Hallo,
welche Probleme sollten denn auftreten?
* Grenzkontrollen - gibt es ja jetzt schon wegen Non-Schengen
* Passagierrechte - UK kann sich ja unabhängig davon den EU-Richtlinien anschließen
* Währung - haben wir jetzt schon
* Überflugrechte - müssen dann halt neu verhandelt werden
* pendelndes EU-Personal - hat die Schweiz auch
* ….
Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Probleme die durch den Brexit entstehen könnten?
-
01.11.2018, 14:26 #1
- Registriert seit
- 28.03.2014
- Beiträge
- 3
Probleme die durch den Brexit entstehen könnten?
ANZEIGEHallo,
seht ihr Probleme die durch den Brexit entstehen könnten?
Gruss Volker
-
01.11.2018, 14:30 #2
- Registriert seit
- 11.03.2009
- Ort
- Paralleluniversum
- Beiträge
- 8.965
Früher: BD Gold; BA GGL+CCR; LH HON
Heute: BA Gold; LH SEN; DL Plat
-
01.11.2018, 14:38 #3
Rein theoretisch dürften britische Maschinen dann nicht mehr in der EU landen, und es müsste ein neues Abkommen verhandelt werden.
https://www.raconteur.net/business-i...es-open-brexit"die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
01.11.2018, 14:59 #4
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 965
Ich frage mich schon, ob BA noch vergleichbar zu EU Passagier Rechten agiert, d.h. im Falle einer verpassten Connection oder Cancellation auch Übernachtung und Ausgleichszahlung übernimmt. Das ist noch nicht kommuniziert.
Ein Grund warum ich non-EU Airlines auf dem Rückflug nach Europa vermeide (nach unliebsamen Erfahrungen). Wobei Recht haben und Recht bekommen ist noch eine zusätzliche Challange.
In Bezug auf Überflug und Landerechte mache ich mir keine Sorgen, dass wird sich noch aussortieren.
Beim Laufen sieht man viel vom Ziel...
Meine 10km City-Läufe: HAM BER DRS CGN DUS NUE LON LPL RTM NCE SXB ABD FLR BCN LIS VIE WAW ATH IST MIA EYW WAS NYC SEA PDX SFO LAS GCN BCE LIH YYC YYZ YVR LIM GIG EZE DUR CPT PLZ WDH BOM BLR PVG NRT HKG SIN KUL HAN SGN BKK REP MNL
-
01.11.2018, 15:03 #5
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.521
-
01.11.2018, 15:22 #6
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 965
Pobleme die durch den Brexit entstehen könnten?
Jeder hat da seine eigene Erfahrung. Bei mir hat BA dieses Jahr zweimal innerhalb einer Woche gezahlt, einmal in sind sie in ‚Winde sich’ Modus gegangen.
Ich hoffe ja, dass BA die EU Bürger nach Brexit unverändert behandelt, eine Bestätigung fehlt aber noch.
Non-EU Bürger wie z.B. US Kunden habe vermutlich nicht so gute Regelungen wie wir derzeit.Geändert von HSVT (01.11.2018 um 15:47 Uhr)
Beim Laufen sieht man viel vom Ziel...
Meine 10km City-Läufe: HAM BER DRS CGN DUS NUE LON LPL RTM NCE SXB ABD FLR BCN LIS VIE WAW ATH IST MIA EYW WAS NYC SEA PDX SFO LAS GCN BCE LIH YYC YYZ YVR LIM GIG EZE DUR CPT PLZ WDH BOM BLR PVG NRT HKG SIN KUL HAN SGN BKK REP MNL
-
01.11.2018, 16:12 #7
Die britische Regierung (wenn sie denn mal ihre Meinung nicht wieder ändern) hat schon zugesagt, dass sie die EU-Entschädigungen beibehalten wollen. Schwieriger wird es mit den Lizenzen für Piloten, Flugzeuge, Wartung etc, da sie die EASA ersetzen müssen. Sie fliegen aus Openskies und sprachen mit den USA, die ihnen aber ein so schlechtes Angebot machten, dass die Briten wieder enttäuscht abgezogen sind.
Hat zwar nichts mit dem Brexit zu tun (eigentlich), aber um gute Stimmung zu verbreiten, sollen dann auch USA, Kanada und noch ein paar Länder die e-gates benutzen dürfen. Überflugrechte bleiben, Landerechte stehen in den Sternen. East Midlands Airport hat Panik, dass die M1 mit LKWs verstopft sein könnte und sie deshalb den Frachtverkehr nicht mehr planmäßig abwickeln können.
Bei einem so komplexen Thema würde es vielleicht helfen zu sagen, auf welche Probleme man abheben will. Die Briten schaffen es selbst ja nicht (ohne die Hilfe der EU schon gar nicht), die Probleme alle zu erkennen. Die dachten offenbar wirklich, es läuft alles weiter, halt mit blauem Pass. Selbst die BA-Piloten dachten, dass Openskies nichts mit der EU zu tun hat.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man schon fast schmunzeln.Geändert von berlinet (01.11.2018 um 16:20 Uhr)
"It takes all kinds of people to make a world."
-
20.12.2018, 17:26 #8
- Registriert seit
- 11.12.2018
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 361
Fehlt noch die gegenseitige Visumpflicht bei einem unverhandelten Austritt...
-
21.12.2018, 08:30 #9
-
21.12.2018, 15:56 #10
Da wäre ich mir nicht so sicher...
Zitat von Wirtschaftswoche
-
21.12.2018, 16:04 #11
Die Entschädigung hat nichts mit der Nationalität des Fluggastes zu tun, sondern mit der Strecke und der Nationalität der Airline. Das ist jetzt schon so und wird auch so bleiben.
Mit den USA haben die Briten inzwischen ein Abkommen, dass die US-Strecken weiterhin reibungslos funktionieren werden."It takes all kinds of people to make a world."
-
25.12.2018, 13:52 #12
Wahrscheinlich wird einiges besser zwischen den USA und dem UK funktionieren als zwischen der EU und dem UK
Ob die britische Airline Iberia nach dem Brexit wohl noch innerhalb der EU oder gar innerhalb Spaniens fliegen kann?
-
07.01.2019, 14:53 #13
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB
- Beiträge
- 5.399
-
07.01.2019, 15:07 #14
- Registriert seit
- 16.01.2017
- Ort
- ZRH & DUS
- Beiträge
- 1.306
Ich bin vom 29. März bis zum 1. April in London und werde dann von der Front berichten - mal schauen, ob mich BA im April dann auch zurück bringt :-)
Flüge zwischen UK und EU (und damit auch CH?) sollen ja weiterlaufen - betreibt BA überhaupt Flüge innerhalb der EU, die nicht das UK berühren?
-
07.01.2019, 15:28 #15
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB
- Beiträge
- 5.399
Sagt wer? Aktuell ist am 29.3. zwischen gar kein Brexit und komplett hartem Brexit ohne Abkommen alles möglich.
Bei letzterem Szenario stünde es eher schlecht um deinen Rückflug.
Ich bin aber auch versucht, mir das am 29.3. vor Ort zu geben. Rückflug nach GIB könnte aber ggf. "interessant" werden, ich warte noch ein wenig ab.
-
07.01.2019, 15:42 #16
- Registriert seit
- 27.12.2009
- Beiträge
- 1.966
Vielleicht gibt es bei BA wieder 1 Jahr Status umsonst verlängert.
-
07.01.2019, 16:04 #17
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.521
-
07.01.2019, 17:42 #18
- Registriert seit
- 10.03.2009
- Ort
- BRE
- Beiträge
- 4.493
Ich würde fast meinen, bei einem harten Brext kann es auch schlecht um Hinflüge stehen. Wenn man ex EU keine Maschinen in den Nightstop in UK schicken kann und will und umgekehrt, weil es am nächsten Tag keine Verkehrsrechte mehr gibt, wird der Luftverkehr zwischen der EU und UK möglicherweise bereits im Laufe des Abends des 29.03. zum Erliegen kommen. Siehe etwa BA 634 LHR-ATH 1925-0105+1.
Für Brexit in the air bietet sich an: A3 609 LHR-ATH 2215-0315+1 Müsste der letzte Flug ex LHR in die EU sein.2015: LHR (LH) GDN (LH) ARN (KL) AES (KL) TRD (KL) OSL (KL) CGK (KL) KUL (KL) ARN (KL/LH) SVG (KL)
2016: LHR (KL) TRD (KL) LHR (KL) TRF (KL) IST (KL) CPH (KL) GOT (KL) AMS (KL)
2017: STR (AB/EW) ABZ (KL) LCY/LHR (KL) ATH (KL) SKG (A3/EL) AXD (OA) STR (4U) OSL (KL) LCY/LHR (KL) BLL (KL) BLL (KL/LH) AMS (KL)
2018: CGK (KL) KUL (KL/MH) ARN (AF) AMS (KL) OSL (KL) TOS (SK) ARN (AF) AMS (KL) MAD (BA/LA)
2019: ARN (KL) STR (KL) OSL (AF) NCL (KL) ARN (KL) PEK (AF) SIN (SQ) KUL (ET)
2020: HAN (OD) PEK (VN) TLL (BT) URE (KTB) TXL (BT)
***
Fotoseiten: 500px, Instagram, ipernity
-
07.01.2019, 19:55 #19
- Registriert seit
- 08.05.2012
- Ort
- GIB
- Beiträge
- 5.399
-
07.01.2019, 19:59 #20
Die EU hat schon angekündigt, dass sie im Falle eines harten Brexits eine Ausnahmegenehmigung erteilen wird. Das soll offenbar so aussehen, dass der Flugplan vono 2018 auch 2019 weiterlaufen darf, aber keine neuen Flüge hinzukommen dürfen. Sollte UK irgendwie zicken, soll dieses unilaterale Angebot ohne Vorankündigung von der EU gestoppt werden. Sollte UK es erwidern und es auch sonst gut laufen, ist ein Zeitraum von bis zu einem Jahr anvisiert, in dem dann ein richtiges Abkommen bzw. bilaterale Abkommen der EU27-Staaten mit UK eingetütet werden können.
"It takes all kinds of people to make a world."
Lesezeichen