Dass ich nicht mit Dir am Gate stand und das Schauspiel ansehen konnte.
Ansonsten habe ich einen direkten EW/FR-Vergleich: Die EW-Besatzung spricht fließend Englisch und macht einen souveräneren Eindruck. Würde mich in einer Luftnotlage bei EW besser aufgehoben fühlen. Das war es aber auch schon.
Ergebnis 61 bis 79 von 79

Thema: Worst Ryanair Experience
-
17.12.2020, 19:56 #61
-
18.12.2020, 10:12 #62
- Registriert seit
- 12.07.2013
- Beiträge
- 433
-
18.12.2020, 18:29 #63
- Registriert seit
- 24.08.2020
- Beiträge
- 46
Ganz ehrlich: Ich hatte bislang zwar nur drei einzelne Ryanairflüge, aber kann mich in keinster Weise über irgendetwas beklagen. In einigen Air Berlin Clippern saß man wesentlich enger, das Essen an Bord kostet zwar extra, ist dafür aber durchaus genießbar, besser als diese sog. "Brotzeit" damals bei Eurowings. Und bei Eurowings in Köln und auch bei Swiss in Zürich hab ich auch mal erlebt, dass vor dem Boarding alle größeren Handgepäckstücke gewogen wurden. Der Herr, der da bei Swiss deswegen ausfallend wurde, durfte dann auch dableiben, richtig so! Kommunikation war bei mir einmal in der Tat etwas schwieriger, aber sonst - wie gesagt - kein Problem mit Ryanair. Ich habe natürlich auch Gepäck bzw größeres Handgepäck und Sitzplatzreservierung vorher mitgebucht, so dass überhaupt kein Stress aufkommen konnte.
Geändert von Faro (18.12.2020 um 22:40 Uhr)
-
22.12.2020, 22:13 #64
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Ort
- muc
- Beiträge
- 1.240
Ich bin bisher erstaunliche neun Mal mit Ryanair geflogen.
Im Großen und Ganzen: you get what you pay, im Positiven wie im Negativen.
Mein schlimmster Flug war im März diesen Jahres von MUC nach DUB. Sie hatten einfach die passenderen Flugzeiten. Preislich nahm sich LH und Ryanair nicht viel, weil ich bei Ryanair immer 1st row, Prio Boarding und Gepäck dazukaufe.
Prio Boarding und First Row heißt: steig als einer der Ersten ein, und dann latschen dir alle
über die Füße, wenn du auf der falschen (ABC) Seite sitzt, da dein Fußraum die Tür ist. Und wenn es dann noch regnet, dann kümmert es den Purser oder Flugbegleiter gar nicht. Dann sitzt man übrigens auf ner Pfütze.
Eng ist es auch bei EW. Meine Low-Cost Referenz ist EasyJet.
-
23.12.2020, 02:38 #65
Ich (wir, eigene Familie, 7 Personen) sind noch nie mit RyanAir geflogen.
Die Erfahrungen mit EasyJet sind nicht so schlecht. Auch kam eine Erstattung eines annullierten Fluges der Tage nach LGW prompt.
EW, wenn man es richtig anstellt*), ist doch super:
Für ein "Schnäppchen" kann man einen zweiten Sitz (telefonisch) dazu buchen.
Auf Strecken ohne diesen "Business Tarif" gibt es sogar 1D und 1F ohne Aufpreis.
*) Wenn der Flieger voll wird, nehmen wir immer Reihe xC und xD
und man nehme immer Plätze die man gut zum Tauschen anbieten kann.
Liebe Grüße aus Kalifornien
-
23.12.2020, 08:36 #66
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 305
Vor etwa gefühlten 20 Jahren bin ich zweimal mit Ryanair geflogen, das erste und letzte Mal um es genauer zu beziffern. Damals habe ich dann deutlich gemerkt das Geiz halt doch nicht immer geil ist
War halt ne gute Erfahrung um es nicht wieder zu tun.
-
23.12.2020, 08:47 #67Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN STR SKG FRA BER AMS LHR DUS GWT ATH WAW LUX ZRH BRU
-
23.12.2020, 08:50 #68
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Ort
- Non Priority Plus
- Beiträge
- 13.450
Unmögliches Handling bei Streichungen gibt es leider überall. Auch bei teuren Airlines und auch an deren Heimatdrehkreuzen. Das ist keine FR-Spezialität.
-
23.12.2020, 10:17 #69
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Ort
- muc
- Beiträge
- 1.240
Meine erste Ryanair-Erfahrung als Student damals war super: FKB-Girona, Sa mittags hin, So mittags zurück. Wir waren zu neunt, hatten kein Hotel gebucht, haben die Nacht durchgefeiert (oder bei neuen Bekanntschaften
verbracht) und dann zurück.
Gepäck? Keines. Sitzplatz? Völlig egal! Wir waren glücklich
War damals billiger als ein WE mit dem Auto nach Hause zu fahren
-
23.12.2020, 12:17 #70
- Registriert seit
- 04.07.2019
- Beiträge
- 305
-
23.12.2020, 18:56 #71
- Registriert seit
- 09.04.2012
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 438
-
23.12.2020, 19:53 #72
-
24.12.2020, 00:17 #73
- Registriert seit
- 14.05.2013
- Ort
- Nahe/Hunsrück Region
- Beiträge
- 450
Eine Bekannte von mir arbeitete bei Ryanair (Base Hahn). Irische Krankenversicherung. Bis sie ins Krankenhaus Simmern musste, alles bezahlt worden. Komische (deutsche) Welt....
-
24.12.2020, 02:36 #74Laut der Gewerkschaft UFO erhält ein in Deutschland lebender und arbeitender Vollzeitflugbegleiter bei Ryanair nur ein Bruttojahresgehalt zwischen 11 000 und maximal 18 000 Euro, besitzt keine deutsche Krankenversicherung und erwirbt bei einer Anstellung nach irischem Recht auch keinerlei deutsche Rentenansprüche. ARD-Dokumentation, 20.3.2017.
-
24.12.2020, 18:25 #75
Das ist doch eh alte Milch. Seit gut zwei Jahren zahlt Malta Air für die Deutschen, französischen/you Name It-Crews im Land der Base in die Kranken und Renterversicherungssysteme ein. Das war einer der Hauptgründe für die Gründung von Malta Air - nach irischem Recht geht das nämlich nicht.
-
24.12.2020, 22:39 #76
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Ort
- muc
- Beiträge
- 1.240
-
30.12.2020, 18:50 #77
- Registriert seit
- 21.01.2010
- Ort
- KN
- Beiträge
- 2.242
Meine letzte FR Erfahrung ist 2-3 Jahre her... Meistens top pünktlich, alles prima geregelt.
JA, man sollte sich halt an die Handgepäckmasse halten
Negativ Erfahrung vielleicht FAO-STN, als ein Pilot ausfiel, und er aus LIS mit Taxi herangefahren werden musste. Wartezeit auf dem Vorfeld 2h
-
03.01.2021, 15:39 #78
- Registriert seit
- 22.05.2016
- Beiträge
- 1.070
Man darf halt nicht vergessen, wenn man für 15 Euro einen Flug bucht, man spart sich das Aufgabegepäck und so und dann muss man plötzlich 30 Euro drauflegen, dann ist das wohl vor allem ein Kopfproblem. "Doppelt so teuer wie der Flug" und dann findet man es enorm teuer und unverhältnismässig....
-
03.01.2021, 16:05 #79
- Registriert seit
- 16.07.2015
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 1.525
Richtig, vor allem ein Kopfproblem.
Hätte man bei LHG ggf. auch, wenn man die Zusammensetzung des "Flugpreises" anschauen würde. Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass der YQ z.T. arbitär von LHG festgelegt wird und keine durchzureichenden Steuern & Gebühren sind, dann muss man wirklich ins Grübeln kommen.
Lesezeichen