Moin,
zu Frage 1: Von HH aus fliegen nur die beiden Maschinen. Um 16:25 fliegt immer die B777 und um 21:40 immer die A380. Daher kannst du zu 99% ausgehen, dass ihr auch die Maschine bekommt. Es ist natürlich eine Geschmackssache ob ihr Morgens oder Mittags ankommen wollt. Für mich persönlich wäre Morgens lieber, daher würde ich den A380 bevorzugen. Auf der Internetseite Seatguru kannst du dir die besten Sitzplätze raussuchen. Zu Sitzplätzen all. ist die A380 an der Fensterseite viel besser mit der Kopffreiheit als andere Flugzeugtypen.
Frage 2: Unterschiede wird es dort nicht geben in der ECO außer wie schon gesagt mit der Kopffreiheit
Frage 3: Also aus Erzählungen von Kollegen sitzt man schon zusammen, wenn man beim Check-In ist. Aber ich persönlich gucke immer bei Seatguru die besten Sitze raus - Notausgang oder nicht zu nah am WC, wegen der Gerüche beim essen- dann lohen sich meist auch die Mehrkosten auf langen stecken.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Erster Flug mit Emirates und viele Fragen
-
12.07.2019, 00:07 #1
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Ort
- Hauptstadt
- Beiträge
- 3
Erster Flug mit Emirates und viele Fragen
ANZEIGELiebe Community,
ich hoffe, dass mir jmd. meine profanen Fragen zum ersten (!) Flug mit Emirates beantworten kann.
Ich habe hier bereits viel gelesen, konnte zu meinen fragen aber nichts finden....falls doch... bitte verschieben ;-)
jetzt zu den Fakten:
1. Flug Hamburg - Dubai. Hier habe ich schon erfahren, das eine B777 und A380
fliegt. Ich würde eher einen Tagflug bevorzugen (Abflug jeweils ca. 15h).
erste Frage: Ist ein Tagflug in der ECO eher ratsam? Kann ich sicher sein, dass die jetzigen Angaben zu den Maschinen die jeweils fliegen sollen, auch so stattfinden (kurzfristige Änderungen usw. natürlich eingeschlossen). Also Tagflug 777, Nachtflug 380...
2. Frage - gibt es sehr große Unterscheide in der ECO zwischen 777 und 380? Was muss ich hierzu wissen? Oder ist das Fluggefühl für „Otto-Normal-Verbraucher“ hier ähnlich? Sorry aber hier habe ich Null Erfahrung
3 . Frage - soll ich sofort bei Buchung die Sitzplätze (es sind zwei) dazu buchen? Oder erst 48h std vorher?
Und wenn ja - die allseits immer wieder gelesene Frage - welche sollen es sein?
ich habe hier etwas von der Eco im Upper Deck gelesen. Präferiert ihr diese und welche Sitze wären es, bzw welche in der 777?
In der Hoffnung, hier auch ECO- Flieger zu finden, die mich bei der kommenden Buchung unterstützen können.... vielen Dank vorab :-))
-
12.07.2019, 01:16 #2
- Registriert seit
- 03.05.2016
- Ort
- HAM
- Beiträge
- 24
-
12.07.2019, 07:28 #3
- Registriert seit
- 10.03.2018
- Beiträge
- 119
Ich nehme bei der 777 immer die Zweier Sitze ab Reihe 46.
Kostenpflichtig möglichst bald reservieren.
Oder darauf spekulieren, dass sie beim check in 48 Stunden dsvor noch verfügbar sind. Aber da muss man schnell sein
-
12.07.2019, 08:17 #4
- Registriert seit
- 19.04.2015
- Beiträge
- 706
Erster Flug mit Emirates und viele Fragen
Beim Flugzeug Typ kannst Du Dir relativ sicher sein. Über welchen Zeitraum, wann ihr fliegen wollt, reden wir denn?
Es gab bei EK immer mal die Tendenz Frühjahr & Sommer den einen oder anderen Flug von A380 auf 777 umzustellen. Da inzwischen die meisten von D umgestellten Flüge fest auf 777 geblieben sind, ist insbesondere auch für Deinen Startpunkt ein Wechsel unwahrscheinlich.
Der A380 ist trotz Größe etwas ruhiger. Wenn Du sowieso nicht schlafen willst, für Dich eher zweitrangig.
Diskussionen um Plätze gibt es hier reichlich. Da lohnt sich die Suche nochmal.
-
12.07.2019, 09:05 #5
- Registriert seit
- 14.10.2010
- Beiträge
- 2.921
Eng bleibt eng bleibt eng, egal welcher Typ. Der A380 ist etwas angenehmer, da deutlich leiser als die T7. Eigentlich war's das auch schon. Auf Nachtflügen kann ich sowieso nicht schlafen, egal ob A380 oder T7, aber das ist individuell verschieden.
Wenn Du gute Sitzplätze haben willst, ist jetzt der Zeitpunkt.
Seatguru hilft.
Notausgang upper deck A380 ist eigentlich so das beste, was man bekommen kann. Dann hat man aber keinen Blick nach draußen, wenn man darauf Wert legt. Ob man das buchen kann, weiß ich nicht. Nicht jede Fluggesellschaft hat Eco im upper deck.
-
12.07.2019, 09:19 #6
- Registriert seit
- 07.07.2014
- Beiträge
- 75
ECO im Upper Deck hat Emirates nur in den 2-Klassen-380. Nach Hamburg fliegt der definitiv nicht. Sieht man aber im Booking Manager bei Seat Selection, ob man im A380 auf das UpperDeck switchen kann. Nur dann gibts da auch Sitze. Wenn es denn auf einem Weiterflug bspw. nach Bangkok ein 2-Class-380 ist, dann sind die ECO-Sitze oben top. Am Fenster dann nur Zweierreihen.
Wenn Du keine Sitzplätze vorher kaufst (was ich persönlich Abzocke finde), dann sieh zu, dass du pünktlich exakt 48h vor Abflug im Online CI bist. Bisher hatte ich dann immer noch anständige Sitze.
-
12.07.2019, 09:21 #7
- Registriert seit
- 30.11.2018
- Beiträge
- 39
-
12.07.2019, 09:55 #8
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Ort
- Hauptstadt
- Beiträge
- 3
[QUOTE=j2w;2941922]Beim Flugzeug Typ kannst Du Dir relativ sicher sein. Über welchen Zeitraum, wann ihr fliegen wollt, reden wir denn?
Wir haben und noch nicht zu 100% festgelegt, wird so in Zeitraum zw. 10.-12. und 18.-12.2019 sein
-
12.07.2019, 10:00 #9
Eco Flüge sind Eco Flüge sind Eco Flüge.
Diese Flüge kann man nur ertragen.
Eine Zweiergruppe am Fenster, damit man nicht mit Fremden kuscheln muss, wäre zu bevorzugen.
Alles andere würde ich weniger am Flug als am geplanten Urlaub ausrichten.
-
12.07.2019, 11:15 #10
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 188
Würde ich so nicht sagen. 777 mit 10 Plätzen in einer Reihe ist schon deutlich enger als im 380. Daher mein Rat in jedem Fall A380.
-
12.07.2019, 11:44 #11
Eco ist nicht gleich Eco. Es macht schon einen Unterschied, ob man einen Sitzabstand von 81cm (wie bei Emirates) oder teilweise 76cm bei anderen Airlines "ertragen" muss.
Der A380 ist definitiv deutlich angenehmer in der Eco. Es gibt einfach mehr Platz, welches sich speziell ganz hinten auf dem unteren Deck bei Emirates bemerkbar macht (z.B. größere Toiletten und man darf sich auch Mal paar Minuten die Beine vertreten, ohne von der Crew gleich angemotz zu werden, weil man im Weg steht).
Ob man nun lieber tagsüber oder in der Nacht fliegt ist Geschmacksache und von unterschiedlichen Faktoren abhängig: kann ich gut im Flieger schlafen? Wann will/muss ich ankommen (Beispiel: kann man schon früh einchecken im Hotel oder sich anderweitig am Zielort beschäftigen, bis das Zimmer ready ist oder sitze ich nur in der Hotel-Lobby wie erschossen vor Müdigkeit herum?)? Stören mich Umstiege in der Wüste um gefühlt 4 Uhr morgens?
Ich habe bei den letzten zwei Rückreisen mit Emirates in der Eco jeweils Flüge mit extra langem Stop gebucht und die Nacht in Dubai in einem Hotel am Flughafen verbracht. Geschmack/Zeit/Alter/Budget-Sache.
-
12.07.2019, 11:48 #12
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.503
Eng bleibt eng bleibt eng, egal welcher Typ.
Also ganz klar, die 777 ist spürbar enger und ich würde immer den A380 bevorzugen. In der Business ist es umgekehrt...
Ich würde auch immer den Nachtflug bevorzugen.
-
12.07.2019, 11:52 #13
-
12.07.2019, 12:27 #14
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.503
Sie bietet mehr Platz. Die A380 Business ist doch schon ziemlich eng.
Schöner ist natürlich die A380 Business, aber wirklich toll auch nicht. 18.5 inch hat man früher mal in der Economy gehabt (zu TriStar Zeiten...)
Business Class Mittelsitz in der 777 geht natürlich gar nicht.
-
12.07.2019, 13:02 #15
- Registriert seit
- 09.07.2019
- Ort
- Hauptstadt
- Beiträge
- 3
Danke für die vielen Anregungen... ich resümiere also, dass viele den Nachtflug bevorzugen.... da ich allerdings in der economy nicht schlafen kann, kommt für mich persönlich nur der Tagflug im Frage... es ist für mich auch angenehmer „Nachts“ anzukommen und danach gleich die Nacht im Hotel zu verbringen heb.
hier wird wird erwähnt „hinten“ in der eco wäre mehr Platz. Ab welcher Reihe wäre das?
kann mir jmd eine konkrete Reihe in der eco empfehlen?
-
12.07.2019, 13:19 #16
Ich meinte mit mehr Platz hinten im A380 (leider) nicht die Sitze. Die sind überall (angesehen von den üblichen Notausgangsreihen) gleich.
-
12.07.2019, 13:54 #17
- Registriert seit
- 31.08.2013
- Ort
- Coronabedingt Nähe LEJ, sonst Südostasien, nächste Palme links
- Beiträge
- 4.187
Du fliegst 6 Stunden und ein paar Minuten...., so viel ist das nicht.
Meine persönliche Meinung
380: Upperdeck wenn möglich, Fensterreihe
777: Notausstieg oder Bulkhead; Fensterreihe
Möglichst keinen Mittelblock, höchstens Bulkhead
Grundsätzlich möglichst weit vorne vor den Tragflächen.
Für dich ist der Tagflug besser, du kommst abends an.
Plätze kaufen ist eine persönliche Entscheidung.
Unmittelbar bei Öffnung des Onlinecheckin ist in der Regel noch genügend Platz vorhanden.
Der Rest ist eigentlcih wurscht.Bin kein Vielflieger, aber mit Sicherheit öfters geflogen, als manch einer hier vorgibt
Geflogen bin ich aus dem Kindergarten, von der Schule, aus der Lehre, aus dem Haus.
-
12.07.2019, 20:32 #18
- Registriert seit
- 19.04.2015
- Beiträge
- 706
380 Upperdeck geht sich bei EK ab Hamburg für Eco nicht aus, da fliegt die 3-Klassen-Konfiguration (also Eco nur unten).
Da kannst Du auf Seatguru vertrauen (und wirst sehen, dass 90% der Plätze gleich gut/schlecht sind). Bei den dort gelb markierten Plätzen lohnt ein Blick, ob Dich das wirklich stört was da steht (ganz vorn erkaufst Du Dir zB Beinfreiheit und gut Platz "zum Rumspazieren" mit Blick auf und Platz direkt vor den Toiletten, und musst beim Spazieren den Blick auf die First-Bar ertragen). Ganz hinten der Bereich ist auch gut zum Füße vertreten. Alles in allem bleibt es ein Eco-Flug, was bei EK auf Eco-Niveau OK ist.
-
12.07.2019, 21:14 #19
- Registriert seit
- 02.04.2011
- Beiträge
- 2.149
EMIRATES eco ist m.E. nach immer besser, als eco bei anderen. Besonders im A380. Du wirst Dich wohl fühlen !
-
12.07.2019, 23:11 #20
- Registriert seit
- 01.10.2017
- Beiträge
- 107
Lesezeichen