Ergebnis 21 bis 40 von 48

Thema: SIN-VIE mit Swiss, Austrian oder Turkish?
-
10.02.2020, 03:54 #21
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 597
ANZEIGEZum Thema erste Langstrecke in C: Es kann nicht schaden, etwas Steigerungs-Potenzial für künftige Reisen übrig zu lassen und ergo nicht unbedingt beim ersten Mal das Beste, was es gibt, fliegen zu müssen. Ich habe z.B. vor 4 Jahren mit BA angefangen und fand es gar nicht so schlecht, wie immer alle behaupten, war im Nachhinein aber auch froh über die Steigerungen seitdem.
Ich würde hier LX 177 wählen, den ich auch selbst in ein paar Wochen fliegen werde. Der Hinflug mit LX in C war sehr in Ordnung. Wir saßen im Stübli (versuche, die Reihen 4 oder 5 zu bekommen!) und das Personal hat in der dahinter liegenden Küche keinen störenden Lärm erzeugt (was bei AA durchaus anders ausgehen kann). Allerdings fanden +1 und ich die Sitze zum Schlafen nicht besonders bequem.
Auf den 11 Stunden nach Westen über Nacht wirst du gut schlafen können und auch die Zeit dafür haben - und trotzdem noch gut essen und 1-2 Filme gucken können.
Ein pünktlicher Abflug ist auch fast garantiert, weil LX 176 fast 6 Stunden vorher ankommt.
Meinen Recherchen zufolge soll es in SIN für LX auch einen Early Checkin ab 16:00 geben. Vielleicht kann das auch jemand für den TO und für mich aus eigener Erfahrung bestätigen und hinzufügen, wo genau?
Der Flughafen SIN soll ja durchaus sehenswert sein, daher ist hier bei einem späten Abflug ein früher Checkin durchaus hilfreich. Bei SQ und TG sollte ohnehin ein durchgehender CI möglich sein, bei TK sollte man das vorher mal abklären.Geändert von suraso (10.02.2020 um 03:57 Uhr)
-
10.02.2020, 04:36 #22
-
10.02.2020, 06:06 #23
Wenn es Dir auch darum gehen sollte, dass Du aus dem Fenster sehen möchtest, dann mach Dir keine großen Hoffnungen. Die Fenster werden mit größter Wahrscheinlichkeit recht schnell zentral abgedunkelt.
Ich würde die Variante 1 nehmen, auch wenn ich selbst sehr gerne mit TK fliege. LX ist mir aber genauso lieb.
-
10.02.2020, 10:45 #24
- Registriert seit
- 14.09.2010
- Beiträge
- 429
Ein bisschen albern, aber nun gut, lesen wir das halt gemeinsam nochmal nach:
Ich gebe Dir Recht, Tripreports lesen hilft - das hat der TO augenscheinlich aber auch getan, sonst hätte er nicht einigermaßen differenzierte Alternativen aufgezählt. Auch die Aufwandskeule finde ich etwas ungerechtfertigt, ist der TO ja nicht erst seit gestern hier registriert.
Vielleicht hilft es, kurz die C-erprobte Brille abzusetzen und sich an den ersten eigenen Langstreckenflug in C zu erinnern - da waren bestimmt auch einige Details wichtig, die heute irrelevant erscheinen mögen.
-
10.02.2020, 11:12 #25
- Registriert seit
- 01.08.2010
- Beiträge
- 7.374
da ja auch das Thema Gebühren eine Rolle spielte, wäre SIN-BKK-VIE insgesamt auf TG keine Alternative?
-
10.02.2020, 17:14 #26
- Registriert seit
- 17.09.2016
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 1.260
Auf BKK-VIE fliegt TG leider mit der 787-8 mit einer regionalen Business Class (2-2-2, sonst afaik hauptsächlich nach Australien). Ein Routing SIN-BKK-FCO-VIE mit A350-900 auf BKK-FCO wäre vielleicht ganz interessant, finde ich aber derzeit auch keine (individuellen) Verfügbarkeiten.
Hmm, scheint also manchmal doch angeboten zu werden?
/////
Danke jedenfalls an die vielen Rückmeldungen bisher!Geändert von ArnoldB (10.02.2020 um 17:18 Uhr)
-
10.02.2020, 17:35 #27
- Registriert seit
- 24.11.2013
- Ort
- ZRH / SIN
- Beiträge
- 1.268
Gegeben deinen Präferenzen (erster Business-Class Flug, möglichst geniessen), würde ich TK empfehlen. Die C ist der 787 ist zwar nicht die beste am Markt, aber jeder Platz hat Gangzugang und Service ist gut. Der Tagflug gibt dir Zeit das ganze zu geniessen.
Persönlich fliege ich von SIN wenn immer möglich mit dem Nachtflug zurück (so auch morgen). Spart eine Nacht im Hotel und der Flug ist lang genug zum Abendessen und Schlafen.
Warum so viele LX empfehlen, verstehe ich nicht. Wenn Nachtflug dann würde ich mit Zielort VIE ganz klar OS empfehlen. Es ist um Längen entspannter TG auf SIN-BKK zu maximieren und dann nach dem Nachtflug am Zielort anzukommen, als nach einem langen Nachtflug noch umsteigen zu müssen und im Campingstuhl noch eine Stunde zu verbringen.
-
10.02.2020, 21:09 #28
-
10.02.2020, 23:02 #29
- Registriert seit
- 25.02.2013
- Ort
- VIE
- Beiträge
- 3.889
Was für eine reduzierte Inboundkarte soll denn das sein?
Hab ich noch nie gesehen, trinke fast immer den Eiskaffee inbound.
-
11.02.2020, 02:13 #30
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 597
-
11.02.2020, 02:29 #31
-
11.02.2020, 04:26 #32
-
11.02.2020, 04:27 #33
-
11.02.2020, 09:09 #34
Hab gerade ein bisschen gesucht und auch den Text auf der Homepage zum Kaffeehaus über den Wolken, wo früher mit einem *Flüge ab Wien stand, gibt es nicht mehr... Hab jetzt kein Foto von der Karte, eventuell wurde das jetzt auch geändert. Bei mir war es beispielsweise PEK Nov.19 wo es mir aufgefallen ist.
-
11.02.2020, 21:44 #35
@ArnoldB: dein Anliegen verstehe ich sehr gut, deine Optionen hast du ja schon perfekt ausgearbeitet.
Der Flug soll das(!) Erlebnis werden! Je höher die Erwartungshaltung, desto grösser später die Enttäuschung!?
Natürlich ist Business besser als Holzklasse, aber als wirklich besonderes Erlebnis habe ich das noch nie empfunden.
Echt "goil" war vor drei Jahren ZRH-LAX mit LX in der Holzklasse, der Steward war nur genial, hat uns über den gesamten
Flug bestens versorgt. Dagegen Emirates HAM-DXB-MNL und retour, einmal und nie wieder, Service einfach grottenschlecht!
Dabei wird Emirates hochgelobt, jeder macht seine persönlichen Erfahrungen.
Übrigens ist Wien nach München und San Franzisko die schönste Stadt der Welt!
-
12.02.2020, 13:21 #36
.
-
12.02.2020, 20:04 #37
-
13.02.2020, 14:33 #38
- Registriert seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 597
-
13.02.2020, 15:05 #39
-
13.02.2020, 16:06 #40
SIN-VIE mit Swiss, Austrian oder Turkish?
Und das die Netzabdeckung (3G aufwärts) in Deutschland eher dem Standard von vor 10 Jahren entspricht Internet auf Deutschen Flughäfen ein rares Gut ist (sofern man keinen Lounge Zugang hat) stimmt auch.
WLAN ist zumindest an allen österreichischen Flughäfen Kostenlos unbegrenzt und in guter Qualität verfügbar.
Bei uns in den Tiroler Bergen ist die Netzqualität besser als in meisten Vororten von München aber das ist eh jedem bekannt der einmal in Tirol zum Skifahren war.
Insofern hat SQ 325 nicht ganz unrecht zumal ich jetzt „nur“ von Österreich/Tirol spreche......
Offtopic Ende....
Lesezeichen