ANZEIGE
Genf ist französischsprachig, was man zu spüren bekommt, wenn man zB im Supermarkt es wagt, eine Frage in deutscher Sprache zu stellen. Nun, man möchte meinen, das sei kein Problem, nur... mein Schulfranzösisch ist mittelweile sehr bedürftig und der Wille der Genfer, deutsch oder englisch zu sprechen sehr reduziert.
Kann ich bestätigen. Die Kassiererin an der Tankstelle hat mich auf französisch nach der Säulennummer gefragt. Ich habe auf deutsch, englisch und italienisch geantwortet. Das Ping-Pong haben wir einige Zeit getrieben, dann habe ich ihr mein Bargeld hingehalten und erneut in den zwei schweizer Sprachen und der lingua franca die Säulennummer genannt.
Dann habe ich mich umgewandt und bin langsam gegangen. Darauf hin rief sie - auf französisch - den Betrag hinterher. Ok, Kompromissvorschlag angenommen und bezahlt.
Diese Mischung aus Hinterwäldlertum und Nationalismus ist fast so widerlich wie das - zum Glück aussterbende - Pendant der Italienischen Neofaschisten in Bozen.