Tipps für Einkaufen in den USA

ANZEIGE

Ramix

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
740
0
Hinterm Sofa an der Front
ANZEIGE
Hallo Zusammen,

da wieder mal ein größerer Einkaufstrip in die USA bevorsteht wollte ich mir ein paar Tipps von euch holen.
Kenne bis jetzt nur die Shopping Malls in Florida, diese aber fast schon In- und Auswendig, da ich mit meinen Eltern fast schon zu oft dort war.

Was ich Suche:
Hohe Dichte an Shopping Malls, Niedrige Sales Taxes (wären wünschenswert)


Flüge habe ich bis jetzt noch nicht gebucht, daher bin ich erst mal noch flexibel.

Falls es schon so einen Thread geben sollte verzeiht mir... aber die SuFu hat keine Treffer ergeben

Vielen Dank im Voraus für die Antworten
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Der Wiki Link sagt es ja auch:
Oregon, Montana, Alaska, Delaware, New Hampshire ohne Sales Tax
 
  • Like
Reaktionen: Ramix

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Zwar off topic…..aber besser hier kaufen und Arbeitsplätze sichern.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Hallo Zusammen,

da wieder mal ein größerer Einkaufstrip in die USA bevorsteht wollte ich mir ein paar Tipps von euch holen.
Kenne bis jetzt nur die Shopping Malls in Florida, diese aber fast schon In- und Auswendig, da ich mit meinen Eltern fast schon zu oft dort war.

Was ich Suche:
Hohe Dichte an Shopping Malls, Niedrige Sales Taxes (wären wünschenswert)


Flüge habe ich bis jetzt noch nicht gebucht, daher bin ich erst mal noch flexibel.

Falls es schon so einen Thread geben sollte verzeiht mir... aber die SuFu hat keine Treffer ergeben

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

Genau zu Deiner Frage liefert die Suche einen schönen thread:

man muss die Parameter erweiterte Suche und "nur titel" auswählen, "Shopping" eintippen und voila.....














Für Faule: ;) zB:
http://www.vielfliegertreff.de/nordamerika/23892-outlet-shopping-malls.html
klärt einige Fragen (Sales tax, Örtlichkeiten....)
 
  • Like
Reaktionen: Ramix

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Hier (Deutschland) haben die Geschäfte leider meistens geschlossen, wenn ich Zeit und Lust hätte zu shoppen. ;) :eek:

Was glaubst Du wie es mir hier geht, in Österreich sind die Öffnungszeiten ja noch weit übler, irgendwas zwischen Christi Geburt und Glockenbecherkultur sind die hier geistig steckengeblieben, ich darf meine eigene Bude nicht mal am Sonnatg aufmachen, geschwige denn.....unglaublich!
Zum einkaufen fahren wir dann nach CZ oder SK, dort sind sie im 21. JH angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: cubalibre

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Im August mit A380 per Direktflug nach IAH (wäre LH) - und dann Houston, Austin und San Antonio besucht. Austin zum Feiern - und zwischen San Antonio und Austin in die Outletmall "San Marcos".... Nur um mal noch eine Alternative zu geben.

Texas hat eine recht geringe Sales-Tax, ich habe auch das Gefühl, die Wiki-Tabelle ist nicht mehr ganz aktuell!?
 
  • Like
Reaktionen: Ramix

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Zwar off topic…..aber besser hier kaufen und Arbeitsplätze sichern.

Glaubst nicht wirklich daran ?

Die Margen hier in DE sind unglaublich hoch. Dazu kommen noch Transport (zu vernachlässigen bei Containerware) und Zölle (wenn überhaupt) und Steuer die obligatorische knappe 20%
Die armen Angestellte in den deutschen malls verdienen Mindestlohn. Die Marge schiebt sich der Händler ein und sichert damit gewisslich keine Arbeitsplätze

Schönes Bsp. USA. Bestimmte Produkte wie ein Hilfiger, aber nunauch A&F sind out bzw. geht die Puste aus. In DE sind es wahnsinnig hohe Preise was Hilfiger da abstaubt mit der Holland Niederlassung, bzw. auch der Händler seine 40-60% erhält. A&F hat massive Probleme in USA und muss shops schliessen also expandiert man. DE bietet sich an weil hochpreisig und der Deutsche/-(in) zahlts auch - China oder Bangladesch Ware...

Könnte weiter fortfahren, belasse es aber.....regt mich schon wieder auf solche pauschalen Floskeln ohne die Wertschöpfungsketten und die Handelsstukturen zu kennen:mad::censored::-(:-(:doh:
 
  • Like
Reaktionen: cubalibre und hams

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Die Jersey-Gardens Mall direkt am Newark-Airport eignet sich bei Regen (da geschlossenes Einkaufszentrum).
Bei schönem Wetter dann die Woodbury-Outlets ca. ne Stunde nördlich von NYC. Ist ein "Outlet-Dorf".

Sales-Tax auf Bekleidung in NJ: 0%
Sales-Tax auf Bekleidung in NY: 3,75% (zumindest noch vor 2 Wochen)

Bei den Premium Outlets (z.B. Woodbury) gibts ein kostenloses Coupon-Heft an der Information. Kurz vorher per Mail "bestellen". Dann gibt es auf den gesamten Einkauf nochmals 10-25% Rabatt (je nach Gesamtpreis und Laden).
 
  • Like
Reaktionen: Ramix

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Bedanke dich bei einer unheiligen Allianz aus Kirche, Gewerkschaften, Parteien und großer Konzerne. Diese haben gerade eine eigene Lobbygruppe in Brüssel installiert die dafür sorgen soll das sich an den bestehenden Gesetzen nichts ändert.

Mich hat der Spaß schon einige tausend Euro und die Androhung des Entzuges der Gewerbeerlaubnis gekostet.

Hier (Deutschland) haben die Geschäfte leider meistens geschlossen, wenn ich Zeit und Lust hätte zu shoppen. ;) :eek:
 

hunter

Erfahrenes Mitglied
29.05.2009
585
3
CGN / MTY
Flieg nach Texas, dort kannst du dir die Sales Tax erstatten lassen
tax free texas
Bei diesen o.g. Verein musst du "ALLE" Einkäufe vorzeigen incl. Quittungen!!!

Teilweise kann man sich auch über lokale kleiner Shops, eine in der Grenzregion zu Mexico sehr häufig in Anspruch genommene Möglichkeit, die im Spanische"Manifiesto" genannt wird, die Sales Tax erstatten lassen.
Die Manifiestos laufen wie folgt ab:
Du gehts in den Laden (meist Casa de Cambio), legst die Quittungen vor, die schauen sie sich an.
Dann wird dir gesagt welche Läden daran teilnehmen, und es wird dir auch gesagt, was nach Abzug deren Provision für dich übrig bleibt. (Die Provision zahlst du gleich, oder beim Abholen deine Unterlagen)
Gibst du dein ok, dauert es 24 h bis alles bearbeitet ist. Dann gehts du zurück zu dem Casa de Cambio, holst deine Sachen wieder ab und darfst nun in jeden einzelnen Laden wo du eingekauft hast um dir dort die Sales Tax zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: SlRlUS

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.195
FRA/QKL
Bedanke dich bei einer unheiligen Allianz aus Kirche, Gewerkschaften, Parteien und großer Konzerne. Diese haben gerade eine eigene Lobbygruppe in Brüssel installiert die dafür sorgen soll das sich an den bestehenden Gesetzen nichts ändert.

Mich hat der Spaß schon einige tausend Euro und die Androhung des Entzuges der Gewerbeerlaubnis gekostet.
Aus Sicht des Gewerbetreibenden ist das Ganze natürlich mehr als ärgerlich.

Als Konsument mit vielen Optionen sehe ich das aber völlig entspannt. Hier in Deutschland bietet das Internet einen 24/7 Shop und das eigentliche shoppen in Geschäften erfolgt, wo ich als Kunde dann gerne gesehen werde wenn es in meinen Zeitplan passt. Wenn ich dann noch <50% an Kosten habe im Vergleich zu Deutschland ist das natürlich ein weiterer Vorteil den ich ebenfalls gerne mitnehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: l.zimmer

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Aus Sicht des Gewerbetreibenden ist das Ganze natürlich mehr als ärgerlich.

Als Konsument mit vielen Optionen sehe ich das aber völlig entspannt. Hier in Deutschland bietet das Internet einen 24/7 Shop und das eigentliche shopppen in Geschäften erfolgt.

Konsequenterweise müssten die Lobbyisten das Internetshopping an Sonntagen auch verbieten.

Das lustige ist das es viele viel Konsumenten gibt die gerne Sonntags einkaufen und das es ebenfalls viele viele Menschen gibt die gerne Sonntags arbeiten würden.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich habe im Januar extreme Schnäppchen in Kittery, ME gemacht. Entgegen dem benachbarten New Hampshire hat Maine zwar Sales-Tax, aber die Angebote dort waren einfach so günstig, dass die paar Prozent nicht in's Gewicht gefallen sind... Hat mir auch besser gefallen als die Outlets in Wrentham, MA, Tilton, NH und ähnlich gut wie das in North Conway, NH. Sehr nett war im Januar, dass die Outlets in ME und NH sich gut mit Wintersport kombinieren ließen - erst ein wenig Tubing und danach dann Shopping kam schon gut...:)!

Ansonsten habe ich gute Erinnerung an die Umgebung um Atlanta herum, allerdings war da doch einige Fahrerei angesagt. Generell sind nach meiner Erfahrung die Gegenden, in denen sich Touristen weniger stark verirren, zum Outletshopping besser geeignet als Florida oder auch die Westküste...

Viele Grüße - Dirk
 

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
Florida ganz einfach, schönes Wetter jenste Malls, Orlando und Saw Grass.

Schönes Auto mieten und evtl ne Kreuzfahrt von Miami machen, hab gehört die sind zur Zeit günstig...:censored: