ANZEIGE
Stattdessen wird an der Schule "geübt", daß einem die Gesellschaft einfach alles schuldig ist, was man gerne hätte, wie man an manchem Beitrag hier anschaulich sehen kann.
Gähn...
Stattdessen wird an der Schule "geübt", daß einem die Gesellschaft einfach alles schuldig ist, was man gerne hätte, wie man an manchem Beitrag hier anschaulich sehen kann.
Ingenieure arbeiten aber auch an normalen Orten und werden trotzdem gut bezahlt.![]()
Und bei der Qualität der Arbeit von Journalisten bin ich mir bei vielen unserer heutigen Presseerzeugnisse auch nicht mehr so sicher.
Und bei der Qualität der Arbeit von Journalisten bin ich mir bei vielen unserer heutigen Presseerzeugnisse auch nicht mehr so sicher.
Was erwartest du für eine Qualität, wenn es heute überall die Nachrichten kostenlos gibt...
Was erwartest du für eine Qualität, wenn es heute überall die Nachrichten kostenlos gibt...
Und noch etwas: Mag sein, daß es durchaus einige gibt, die gerne Ingenieur sein möchten (bei BMW&Co), aber durch das Studium wollen die wenigsten.
Och, ich hätte auch lieber gerne Philosophie und Geschichte studiert,
...damit bestätigst Du ja meine Worte. Andere entscheiden sich vielleicht anders (nämlich für Philosophie und Geschichte) und nehmen dafür eben geringere Gehälter in Kauf.
Hier noch ein interessanter Zeitungsartikel. Ich zitiere erst mal :
Das Amt für soziale Sicherung hat aber schon vor längerer Zeit noch eine andere alarmierende Rechnung aufgemacht: Um sich eine Rentenanwartschaft von 950 Euro zu sichern, müsste ein Alleinstehender 45 Jahre Vollzeit arbeiten und 2025 Euro brutto im Monat verdienen. Mit einem Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro aber ist das nicht zu erreichen - er müsste schon mehr als elf Euro betragen, um vor Altersarmut zu schützen. Kommen dazu auch noch Phasen der Teilzeitarbeit, sieht es für das Alter ganz düster aus, wenn es sich nicht gerade um ein Spitzengehalt*handelt.
Fazit : Wir brauchen einen Mindestlohn von 11 € darunter geht es nicht !
Das ist ungefähr so, wie wenn man sagen würde, wir müssen im Kino alle aufstehen, damit wir besser sehen.
Bei einem Mindestlohn - vor allem in dieser Höhe - werden die weniger Qualifizierten einfach in die Arbeitslosigkeit verdrängt (sieht man in Frankreich z.B. sehr anschaulich) und/oder die Inflation wird dadurch angeheizt. Im letzteren Fall bekommt dann zwar jeder seine 950 EUR Rente, nur was dieses Geld dann noch wert ist steht auf einem anderen Blatt. Natürlich kann man als Politiker damit Wahlen gewinnen, weil die meisten Bürger den Unterschied zwischen nominal und real nicht begreifen, aber sinnvoll ist so eine Vorgehensweise nicht.
Was soll denn dieses Augenrollen, war an dem Beitrag jetzt irgendwas schlimmes?
Und da es "nur" ein Zwischenjob ist, braucht man da ja nicht so viel verdienen...
Das Beispiel mit Journalisten sollte mittlerweile bekannt sein, für mich unverständlich das junge Leute dieses Fach noch studieren um dann für Hungerlöhne zu arbeiten.
Solche Löhne muss man nicht akzeptieren wenn man beispielsweise Maschinenbau studiert. Das Aufzählen von unterbezahlten Berufsgruppen sollte vielleicht mal in der Schule geübt werden. Wenn dann der Nachwuchs wegbleibt wird vielleicht auch mal anständig bezahlt.
Und bei der Qualität der Arbeit von Journalisten bin ich mir bei vielen unserer heutigen Presseerzeugnisse auch nicht mehr so sicher.
Bei Aviation Power wollten sie anstatt Pursern, Senior FA's einsetzen, weil billiger. Aber auch Seniors brauchen eine gewissen Anzahl an nachgewiesenen Flugstunden. Also haben sie diversen AUA-Kollegen das Angebot gemacht für begrenzte Zeit zu AP nach TXL zu wechseln und dort als SFA zu fliegen. Das Angebot enthielt sogar gestellten Wohnraum und bezahlte Shuttle Tickets nach Hause. Da war die LH-Classic Belegschaft natürlich not amused...
Meintest du das?
Aber das Geschrei wäre ja auch hoch wenn wir eine Rentenobergrenze einführen würden - oder? Wäre sinnvoll, kann man aber nicht durchsetzen.
Also noch eine Leistung, die unabhängig von Leistung gezahlt wird? Also alles Geld versaufen, etc., der Staat garantiert mir ja mein Auskommen? Wozu arbeiten, der Staat garantiert ja meine Rente? Wozu anstrengen? Usw.Bei den Renten müsste es einen Schnitt geben, und sollte eine staatlich garantierte Einheitsrente geben.
Ich wiederhole mich:Das Beispiel mit Journalisten sollte mittlerweile bekannt sein, für mich unverständlich das junge Leute dieses Fach noch studieren um dann für Hungerlöhne zu arbeiten.
Solche Löhne muss man nicht akzeptieren wenn man beispielsweise Maschinenbau studiert. Das Aufzählen von unterbezahlten Berufsgruppen sollte vielleicht mal in der Schule geübt werden. Wenn dann der Nachwuchs wegbleibt wird vielleicht auch mal anständig bezahlt.
Es scheint mir allerdings nahezu unmöglich zu sein, Mitarbeiter mit so unterschiedlichen Lebensmodellen, wie sie die "alten FBs" und die "neuen FBs" darstellen, auf einen Nenner zu bringen. Insofern gibt es innerhalb des Unternehmens zweifellos und zwangsläufig einen Wechsel bei der Arbeitskultur, den viele womöglich nicht wahrhaben oder verzweifelt verhindern wollen. Das wird ihnen jedoch kaum gelungen, die Alternative wäre mittelfristig in jedem Fall die Insolvenz. Denn: Anderen (jüngeren oder anderso etablierten) Konkurrenten wird die Anpassung gelingen, und solange Wettbewerb funktioniert, gibt es am Ende immer Gewinner und Verlierer.
Ingenieure arbeiten aber auch an normalen Orten und werden trotzdem gut bezahlt.![]()
Auch hier gilt wieder "Henne und Ei". Die Leser wollen heute ja alles umsonst, wer bezahlt denn freiwillig Geld für die TV-Nachrichten oder SPIEGEL Online? Keinen Cent darf es kosten. Und die Finanzierung rein durch Werbung schafft einerseits Abhängigkeitsverhältnisse und andererseits einen enormen Spardruck. Die Idee, dass die Masse für gute Online-Nachrichten auch angemessen bezahlen will, scheint sich in der Realität genauso wenig zu manifestieren wie das Mantra, dass Flugreisende für besseren Service gerne höhere Ticketpreise in Kauf nehmen.