Hallo zusammen
Ich habe von Flugzeugtechnik keine Ahnung xD daher vieleicht die bisschen dumme Frage. Mir scheint es als ob das Tribwerk recht lange "Feuer spuckt" warum schaltet man dieses nicht sofort aus oder ist es aus aber es kann weiterhin so Feuerspucken? Den brennen an sich tut es ja (noch) nicht oder?
Das Triebwerk hat nicht gebrannt sondern hatte einen compressor stall/surge.
Kannst ja mal „engine compressor stall“ googeln.
Die Flammen die man sieht, kommen aus dem combustor (Brennkammer).
Normalerweise versucht die EEC/ECU (Triebwerkssteuerung) einen stall/surge automatisch zu „recovern“, ohne das die Piloten eingreifen müssen. Das kann 20-30 Sekunden dauern. Je nachdem, ob das Triebwerk ein mechanischen Schaden hat (z.b. signifikanten compressor Schaden durch Vogelschlag) oder nicht, kann ein recovery schon ausreichen um das Triebwerk wieder zu stabilisieren.
Sollte das nicht erfolgreich sein, wird das Triebwerk manuell von den Piloten entweder auf Flight Idle/lower thrust gesetzt oder ggf‘s abgestellt.
Natürlich alles per QRH/SOP (Checkliste).
Kurz nach der Take-Off roll / im Anfangssteigflug versucht man durchaus jede Sekunde „mitzunehmen“, in der das betroffene Triebwerk noch Schub gibt, wenn auch reduziert.
Desweiteren muss ein engine stall/surge im Cockpit nicht unbedingt gleich klar erkennbar sein (keine Masterwarning), sondern kann sich z.b. nur durch hörbare „Schläge“/„Yaw“ mit leicht flukturierenden Triebwerksparametern (N1/N2/EGT) bemerkbar machen. Dann beobachtet man das natürlich erstmal sehr genau, um nicht das falsche Triebwerk auszuschalten bzw den Schub am falschen Triebwerk zu verringern.
Ist alles nicht wirklich kritisch & wird als Standart im Simulator trainiert.