AB: Air Berlin schafft die Selfservice Check-In Automaten ab

ANZEIGE

HighTower

Aktives Mitglied
20.03.2014
239
0
ANZEIGE
Air Berlin schafft die Self-Service Check-In Automaten ab.
icon_rolleyes.gif


http://biztravel.fvw... ... 50741/4070

„Das lohnt sich nicht" ,"Wie Air Berlin weiter erklärte, checkt mittlerweile das Gros der Passagiere online oder über ein mobiles Endgerät für ihre Flüge ein.""Die Check-in-Automaten werden nur selten genutzt"

Das sind mal wieder die immer gleichen Begründungen für Einschnitte im Service, wenn man sich selber unterhalb des allgemeinen Standard einpendelt. Das wollen die Kunden doch eh nicht, usw.

Ich checke auch immer frühstmöglich online ein, schätze es aber auch, schnell eine Papierbordkarte auszudrucken wenn der Akkustand in den Keller geht.
Besonders morgends mit der ersten Abflugwelle bei den Netzwerkcarriern, kann die Schlange an den Viehgattern durchaus mal etwas länger sein.

Natürlich hätte, könnte ich auch..., aber AB defininiert sich selbst doch nicht als Ryanairkopie.

Das mag daran liegen, dass diese elenden Dinger zumeist gar nicht funktionieren. Habe es ein paar Dutzend Mal probiert, um dann nur wieder entnervt zum Schalter zu traben. Lediglich ein einziges Mal gab es keine Probleme. Also sinnvoll, diesen Schmarrn abzuschaffen.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Das mag daran liegen, dass diese elenden Dinger zumeist gar nicht funktionieren. Habe es ein paar Dutzend Mal probiert, um dann nur wieder entnervt zum Schalter zu traben. Lediglich ein einziges Mal gab es keine Probleme. Also sinnvoll, diesen Schmarrn abzuschaffen.

Hey Hightower, auch mal wieder da?

Naja, bei deinem Flugverhalten wird es eher so sein, dass der Magnetstreifen deiner AB-Karte zu sehr abgenutzt ist, so dass die Autmaten ihn nicht mehr lessen können. Oder aber sie kommen durcheinander, weil du 4 Flugsegmente am gleichen Tag gebucht hast. :D
 

thesmiler

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
479
10
Die Automaten bringen es doch nur, wenn man, wie in den USA praktiziert wird, zumindest für non-Status diese vor das Checkin stellt und den Check in zum nur Bag Drop umfunktioniert. Man braucht dann immer noch eine Person auf 2-3 Automaten für die Leute die mit dem Automaten nicht umgehen können, spart aber ein bisschen. Wenn die Leute die Wahl zwischen Automaten und Person haben, nehmen die Wenigflieger, die noch nicht ihre Bordkarte zuhause ausgedruckt haben doch eher die Person.
 

Clipper

Erfahrenes Mitglied
27.01.2012
334
97
HAM
schade... :(
Ich mach zwar auch den Online Check-in, aber hol die mir nochmal schnell am Automaten zum sammeln... Hat ja mehr Flair...

Aber danach geht's natürlich nicht... Ist dann wohl schon vernünftig. Die Wenig- und Gelegenheitsflieger kommen mit den Dingern eh meistens nicht so richtig klar und gehen lieber zum Schalter.
Und der Rest machts online oder per App.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Air Berlin schafft die Self-Service Check-In Automaten ab.

„Das lohnt sich nicht" ,"Wie Air Berlin weiter erklärte, checkt mittlerweile das Gros der Passagiere online oder über ein mobiles Endgerät für ihre Flüge ein.""Die Check-in-Automaten werden nur selten genutzt"
Stimmt. Die Automaten habe ich bislang (so in sieben Jahren) genau einmal genutzt. Und nur deshalb, weil TXL C derartig voll war weil das Gepäcksystem mal wieder kaputt war, dass ich fürchtete, es sonst nicht mehr zu schaffen.

Koffer muss ich sowieso zum Schalter, für einen guten Sitzplatz muss ich sowieso vorher einchecken, da kann ich die Bordkarte auch gleich ausdrucken - also was bringt dieser Kiosk eigentlich? Mir gar nichts.

Zumal man da sowieso immer jemanden daneben stellen muss, weil die Leute es nicht schaffen, da eine Reservierungsnummer und den eigenen Namen einzutippen.... punktlos.

Natürlich hätte, könnte ich auch..., aber AB defininiert sich selbst doch nicht als Ryanairkopie.
Nicht? Seit neuestem sind die Sitzplätze "gestaffelt" und manche kosten extra. Nur für schnelleres Aussteigen.