ALPEN AIR - Neue Airline bietet Alpen-Rundflüge ab München an

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.559
11.786
CPT / DTM
ANZEIGE
Am 01. Juli 2022 nimmt Deutschlands Airline für Alpenrundflüge, ALPEN AIR den Betrieb auf.

Zum aktuellen Repertoire gehört ein Flug über das Stadtgebiet von München, über das Kloster Andechs und das Fünfseenland. Eine weitere Route umfasst zusätzlich die Alpen mit der Zugspitze und Schloss Neuschwanstein. Das Angebot wird abgerundet durch einen XXL-Flug, der zudem noch den Chiemsee sowie den gesamten Alpennordrand vom Chiemgau bis Neuschwanstein überfliegt.

Geflogen wird bei ALPEN AIR mit zweimotorigen Propellermaschinen vom Typ TECNAM P2012 Traveller. Das Modell bietet neun Passagierplätze und gehört zu den modernsten und sparsamsten Flugzeugen seiner Klasse.


 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.628
1.929
54
Westfalen
Ich hab sie hier noch nicht so recht gefunden:

Alpen Air bietet Rundflüge ab Augsburg mit Tecnam P2012 Traveller an, zwar etwas kostspielig aber dafür auch exotisch und die Flugzeiten sind auch nicht zu kurz gewählt.


Alpen Air hatte Kollege red_travels schon bei den Exoten ab D-A-CH platziert.

Richtigerweise muss man vor allem sagen, dass ab AGB geflogen werden soll, ab MUC wird ein Bodentransfer angeboten.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.293
16.398
www.red-travels.com
Die Streckenflüge werden von Reisebüros vermarktet. Es handelt sich also nicht um Linien-, sondern um Charterflüge. Gruppen können auch individuelle Strecken buchen. Möglich macht das neue Angebot eine Zusammenarbeit mit Franconia Air Service
Eigentlich plante Alpen Air, ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) zu beantragen. Doch das erwies sich für die kleine Charterairline als sehr aufwändig. Deshalb setzt sie ihre Tecnam P2012 auf das AOC von Franconia Air Service. Die beiden Unternehmen wollen in Zukunft auch sonst mehr kooperieren.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Das scheint ja auch ein bisschen zu stocken, da nach wie vor nur Rundflüge angeboten werden. Hintergrund dessen ist, dass man nur ein Landes-AOC hat, DE.BY. AOC.316, mit dem man keine Streckenflüge machen darf. Deshalb wollte man die P2012 in das (vollwertige Bundes-)AOC des Franconia Air Service transferieren (D-391 AOC). Davon hört man aber auch nichts mehr, und die Tatsache, dass es nach wie vor keine Streckenflüge gibt, spricht dagegen, dass da schon etwas in die Richting passiert ist. What gives?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.628
1.929
54
Westfalen
Ich hatte nebenan bei den Inselfliegern ja schon geschrieben, dass die P2012 der Alpen Air seit Freitag in Capua in der Wartung ist. Laut der Buchungsmaske ist zur Überbrückung für den Rest des Monats Februar der Einsatz einer Cessna T206H auf den Alpenrundflügen geplant. Tatsächlich geflogen wird aktuell und wurde auch im vergangenen Sommerflugplan eher wenig. Ob und wie sich das rechnet, vor allem wie es mit einer Umschreibung auf das Franconia-AOC weitergeht, das wäre interessant zu wissen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Laut der Buchungsmaske ist zur Überbrückung für den Rest des Monats Februar der Einsatz einer Cessna T206H auf den Alpenrundflügen geplant.

Wo siehst Du das? Für mich sieht alles normal aus, mit neun buchbaren Plätzen.

Tatsächlich geflogen wird aktuell und wurde auch im vergangenen Sommerflugplan eher wenig.

Den Eindruck habe ich auch, schon von Anfang an. Das macht die Planung halt auch schwierig. Mal aktuell von der Wartungs-Thematik abgesehen, selbst wenn die P2012 aktuell verfügbar wäre: Wenn ich jetzt einen Platz auf dem Rundflug in vier (!) Tagen buche - dann lassen die doch nicht für mich alleine die Maschine fliegen. Und auf der Basis, kann ich keine Anreise planen.

Ob und wie sich das rechnet, vor allem wie es mit einer Umschreibung auf das Franconia-AOC weitergeht, das wäre interessant zu wissen.

Ich mache drei Kreuze, wenn eine P2012 zu FLN kommt, dann fliege ich die spontan mit einem Aufwand von einem halben Tag und gut :LOL:
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.628
1.929
54
Westfalen
Wo siehst Du das? Für mich sieht alles normal aus, mit neun buchbaren Plätzen.

Steht in der Termin-Auswahl bei den buchbaren Rundflügen, bevor man die Plätze auswählt, wie es @alex42 auf dem Screenshot schon gezeigt hat.

Wenn ich jetzt einen Platz auf dem Rundflug in vier (!) Tagen buche - dann lassen die doch nicht für mich alleine die Maschine fliegen. Und auf der Basis, kann ich keine Anreise planen.

Kurzfristige Flüge sind online nicht mehr buchbar, dann erscheint die "Fahrt ist ausgebucht" ;) :

Bildschirmfoto_10-2-2025_11167_booking.alpenair.de.jpeg

Und eine Aufstellung der nächsten buchbaren Flüge in den vier Rundflugkategorien wird auch angezeigt. Das Buchungssystem wirkt auf mich ein wenig unübersichtlich:

Bildschirmfoto_10-2-2025_111224_booking.alpenair.de.jpeg

Ich mache drei Kreuze, wenn eine P2012 zu FLN kommt, dann fliege ich die spontan mit einem Aufwand von einem halben Tag und gut :LOL:

Das geht mir genauso. Allerdings befürchte ich, dass es bis zur Auslieferung noch ein wenig dauert. Der neu vorhandene Lack am Rumpf der FLN-P2012 ist sicher schön und wichtig, aber wenn ich mir die Flügel und Triebwerke auf dem von Dir geteilten Foto ansehe, fehlt da noch einiges an Beplankung, damit die Kiste auch abheben kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Ja, das denke ich auch. Macht ja nichts. In der Zwischenzeit halte ich mich mit der P2006 beim OFD bei Laune ;) (Die ich übrigens auch bei bzw. auf Vermittlung durch Alpen Air in AGB geflogen wäre, aber auch da wieder, dann lieber vor der Haustür.)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.293
16.398
www.red-travels.com