Boarding Pass verloren - kann nachträglich eine Kopie erstellt werden?

ANZEIGE
R

Rincewind

Guest
ANZEIGE
Hallo,

Mal eine Frage eher an Leute aus Reisebüros. Ich habe leider meinen Boarding Pass von einer Dienstreise Anfang Juli (Rückflug von Washington nach Brüssel mit UA) verloren :eek:. Nun macht unsere Abrechnungsabteilung Ärger mit der Erstattung des Flugpreises, da sie ohne den BP das Geld nicht erstatten wollen.

Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich eine Kopie anzufordern? Der Flug war mit UA, Meilengutschrift ist bei miles & more erfolgt. Da zur Zeit in Belgien, habe ich UA in Brüssel versucht zu kontaktieren, bekomme aber immer nur Mails von denen, die am Thema vorbei sind (wollen gegen Gebühr Kopie vom Flugticket ausstellen). Leider nun schon dritte Mail geschickt, aber immer noch keine Lösung.:confused:

Wäre dankbar für Antwort, auch wenn es ein ganz sicheres "nein, geht überhaupt nicht" ist, da ich dann endlich die Suche einstellen könnte. Schöner wäre natürlich ein Tipp, wie ich noch die Kopie vom BP bekommen könnte.

Danke im voraus!
Rincewind
 
K

kraven

Guest
Das Reisebüro, welches das Ticket ausgestellt hat, hat die Flugticketkopie. Dort steht auch alles relevante drauf und ließe sich besorgen.
Hast du keine Rechnung bekommen?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.126
859
im Paralleluniversum
Hmmm.

Ich bin zwar nicht aus einem Reisebüro, aber ich sehe das so:

- Der buchungsrelevante Nachweis für die Ausgabe ist nicht die Bordkarte sondern die Rechnung, in diesem Fall der Passenger Receipt
- Einen Nachweis, dass Du geflogen bist, kannst Du in der Regel entweder über Dein Meilenkonto oder aber über die Fluglinie führen. Die können - wenn sie wollen, wovon ich hier nicht ausgehen würde, denn es ist UA - einen solchen Nachweis ausgeben.
- Einen Boarding Pass nacherstellen... dazu würde ich Photoshop empfehlen. Aber das ist natürlich Unsinn, weil Dokumentenfälschung, also streiche diese letzte Idee.

Eine Frage: Was hätte Deine Rechnungsstelle gemacht, wenn Du gar keinen BP in Papierform bekommen hättest (z.B. BP auf Smartphone etc)? Wollen die dann eine Kopie vom Smartphone oder eine beglaubigte Bestätigung des Gate-Drachen, dass Du eingestiegen durchgegangen bist und des Ramp Agent, dass Du auch wirklich in den Flieger eingestiegen bist?
 
  • Like
Reaktionen: Rincewind
S

szg

Guest
Weil leider schon viel zu viel maximiert worden ist, möchte die Reisestelle eben auch den Boardingpass sehen, um sicher zu gehen, dass alles passt.
 
R

Rincewind

Guest
Das Reisebüro, welches das Ticket ausgestellt hat, hat die Flugticketkopie. Dort steht auch alles relevante drauf und ließe sich besorgen.
Hast du keine Rechnung bekommen?

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Die Flugticketkopie habe ich noch, aber die reicht denen nicht, weil es nicht nur um den Flugpreis, sondern auch um Tages-/Übernachtungsgelder etc. geht. Und da man ja ein Business-Class Ticket mehr oder weniger beliebig umbuchen kann, wollen die halt 100%ig wissen, mit welchem Flieger ich zurückgekommen bin. Und dies ist lt. deren Aussage nicht mit dem Ticket sondern nur mit dem Boarding Pass eindeutig feststellbar.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Nachträgliche Kopien von Bordkarten gibt es keine.

Aus meiner Sicht gibt es drei Lösungsansätze:
Option 1) Reisebüro zieht sich den E-Ticket-Record und bestätigt, dass das E-Ticket nicht umgebucht wurde
Option 2) Vorlage eines Auszugs aus dem Vielfliegerkonto, woraus der erfolgte Rückflug ersichtlich ist.
Option 3) Man schreibt die Airline an und bittet um Bestätigung, dass man an besagtem Tag auf besagter Maschine geflogen ist. Lufthansa USA bietet dies für LH-Flüge gegen Gebühr als Serviceleistung an, bie UA müsste man mal fragen, ob die das auch machen würden.
 
  • Like
Reaktionen: Rincewind

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.126
859
im Paralleluniversum
Nachträgliche Kopien von Bordkarten gibt es keine.

Option 3) Man schreibt die Airline an und bittet um Bestätigung, dass man an besagtem Tag auf besagter Maschine geflogen ist. Lufthansa USA bietet dies für LH-Flüge gegen Gebühr als Serviceleistung an, bie UA müsste man mal fragen, ob die das auch machen würden.

Aus meinen leidvollen Erfahrungen heraus haben Anfragen an UA, die auch nur ansatzweise mit Kundenservice zu tun hatten, bisher wenig gefruchtet - egal wie liebenswürdig und lieb schauend man die vorgetragen hat...
 
S

szg

Guest
Aus meinen leidvollen Erfahrungen heraus haben Anfragen an UA, die auch nur ansatzweise mit Kundenservice zu tun hatten, bisher wenig gefruchtet - egal wie liebenswürdig und lieb schauend man die vorgetragen hat...

Vermutlich bist Du nicht blond genug !!! :)
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Option 3) Man schreibt die Airline an und bittet um Bestätigung, dass man an besagtem Tag auf besagter Maschine geflogen ist. Lufthansa USA bietet dies für LH-Flüge gegen Gebühr als Serviceleistung an, bie UA müsste man mal fragen, ob die das auch machen würden.

Bei AB wurde mir so eine Bestätigung kostenlos ausgestellt. Ein Anruf bei der Hotline und eine Woche später hatte ich einen Brief in der Post, wo AB bestäigt, dass ich den besagten Flug tatsächlich wargenommen hab. Das war im Dezember 2009.

S.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Und da man ja ein Business-Class Ticket mehr oder weniger beliebig umbuchen kann, wollen die halt 100%ig wissen, mit welchem Flieger ich zurückgekommen bin. Und dies ist lt. deren Aussage nicht mit dem Ticket sondern nur mit dem Boarding Pass eindeutig feststellbar.

Kann man nicht einchecken, wieder auschecken, und anschliessend umbuchen? Dann hat man auch einen Boardingpass. Mir hat sich der Sinn dieser Regelung nie so ganz erschlossen.

Ich loese das uebrigens so, dass ich immer online einchecke (auch wenn ich keinen Drucker habe) und eine Kopie des Boardingpasses speichere, dann kann ich ihn spaeter jederzeit reproduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ich würd der tollen Abrechnungsabteilung sagen, dass ich es drei Mal versucht habe, aber UA leider inkompetent ist. Sie sollen mir endlich mein Geld rüberwachsen lassen, und es je nach Lust und Laune entweder selber nochmal versuchen, oder sich aber einfach mit wichtigeren Dingen beschäftigen, und aufhören, meine Zeit zu verschwenden.

Falls das nicht funktioniert: kündigen und nen Job in einem Laden suchen, wo noch nicht alle zu wahnsinnigen Bürokraten mutiert sind.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.025
3.254
CGN
Ich würd der tollen Abrechnungsabteilung sagen, dass ich es drei Mal versucht habe, aber UA leider inkompetent ist. Sie sollen mir endlich mein Geld rüberwachsen lassen, und es je nach Lust und Laune entweder selber nochmal versuchen, oder sich aber einfach mit wichtigeren Dingen beschäftigen, und aufhören, meine Zeit zu verschwenden.

Falls das nicht funktioniert: kündigen und nen Job in einem Laden suchen, wo noch nicht alle zu wahnsinnigen Bürokraten mutiert sind.

Manch einer kann vll auf seinen Job aber nicht unbedingt verzichten...

Bei AB wurde mir so eine Bestätigung kostenlos ausgestellt. Ein Anruf bei der Hotline und eine Woche später hatte ich einen Brief in der Post, wo AB bestäigt, dass ich den besagten Flug tatsächlich wargenommen hab. Das war im Dezember 2009.

S.

Der AB Kundenservice ist nach meiner Erfahrung (im Gegensatz zum AB Serviceteam) aber auch relativ hilfsbereit und freundlich und tut auch manchmal schon Dinge aus Kulanz, die eigentlich nicht vorgesehen sind. (Hat in letzter Zeit aber auch bischen nachgelassen)
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Ich würd der tollen Abrechnungsabteilung sagen, dass ich es drei Mal versucht habe, aber UA leider inkompetent ist. Sie sollen mir endlich mein Geld rüberwachsen lassen, und es je nach Lust und Laune entweder selber nochmal versuchen, oder sich aber einfach mit wichtigeren Dingen beschäftigen, und aufhören, meine Zeit zu verschwenden.

Falls das nicht funktioniert: kündigen und nen Job in einem Laden suchen, wo noch nicht alle zu wahnsinnigen Bürokraten mutiert sind.

Bei Spesenabrechnung reicht immer passenger receipt-

Vielleicht vermutet die Abrechnungsstelle böses ,zB Urlaub oder verlängertes Wochenende im angeflogenen Land im Anschluss an Dienstreise gemacht ,daher Umbuchung auf einen späteren Flug.Dies ist aber bei Amadeus PNR rückwirkend noch nachprüfbar.
Das Rückflugdatum könnte man auch mit dem Kofferlabel ,auf dem die Flugdaten auch drauf stehen, belegen.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Bei Spesenabrechnung reicht immer passenger receipt-

Vielleicht vermutet die Abrechnungsstelle böses ,zB Urlaub oder verlängertes Wochenende im angeflogenen Land im Anschluss an Dienstreise gemacht ,daher Umbuchung auf einen späteren Flug.Dies ist aber bei Amadeus PNR rückwirkend noch nachprüfbar.

Eben. Auf solche Unterstellungen hätte ich echt keinen Bock. Es gibt genug Arbeitgeber, die solchen und anderen Blödsinn nicht abziehen.

Das Rückflugdatum könnte man auch mit dem Kofferlabel ,auf dem die Flugdaten auch drauf stehen, belegen.

Hey, das ist eine gute Idee, vielleicht hilft das dem OP ja...
 
  • Like
Reaktionen: Rincewind

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.393
BRE / HAJ
Würde mal der Firma die Teilnahme an einen Firmenbindungsprogramm empfehlen.

Da können die ganz leicht sehen, wie Du geflogen bist (jedoch 2-3 Monate später).