Diskussion zu eingeschalteter Elektronik (z.B. Ipad) aus Zusendung der FTL-Karte

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
vielleicht findet man noch einen fall aus der vorkriegszeit der vielleicht, möglicherweise irgendetwas dazu beiträgt? :rolleyes: und noch was, pigs might fly...

In den 70er Jahren hat ein HP-Taschenrechner angeblich die Navi (VOR) in einem zweimotorigen Propellerflugzeug eines Bekannten gestört. Lustigerweise wurde der gleiche Rechner auch bei den ersten Space Shuttle Starts mitgenommen, ein Wunder, dass die jemals wieder heil runterkamen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET und HONig

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.070
1.603
Bayern & Tirol
vielleicht findet man noch einen fall aus der vorkriegszeit der vielleicht, möglicherweise irgendetwas dazu beiträgt? :rolleyes: und noch was, pigs might fly...

Dass Handy am Steuer ablenkt sollte eigentlich bekannt sein. Deswegen darf man beim Autofahren ja auch nur mit Freisprecheinrichtung telefonieren. Wenn der Pilot das Flugzeug crasht weil er mit Schatziputzi telefoniert ist das sicher doof. Wenn ich die Power-Mamis sehe die schon mit dem Autofahren an sich Probleme haben und dann noch das Telefon am Ohr haben...
Sorry, es wird gleich noch weiter OT...
 
  • Like
Reaktionen: HONig

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich auch, deshalb sind die Blockwarte, die sich in das Leben der anderen einmischen und ihnen Vorschriften machen wollen, ja auch so widerlich.

Er geht hier deshalb ja um die "Vorbilder", die am Wohnungsfenster sitzen und warten, bis sie unten einen Falschparker beobachten, den sie dann melden können. Oder Mitbewohnern auflauern, die fünf Minuten lang in der Mittagsruhe Rasen mähen (Lärmschutzverordnung) usw.

Das sind die gleichen Charakterschweine, die an Bord eines Fliegers den FB-Rufknopf drücken, um einen Mitreisenden anzuschwärzen, der beim Rollen seinen PDA oder iPod benutzt.

DANKE! DANKE! DANKE!

Wie sehr Du mir aus der Seele sprichst!
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und HONig

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
Diese Selbsternannten Ordnungshelfer gehen mir richtig auf den Sack. Heute erst mal Belehrung bekommen als ich aus DXB zurueck kame (nach IAD) [UA F] das mein netter nebensitzer noch kurz kam um mir zu erklaeren das ich mein kissen zum start lieber wegpacken sollte. ich habe dann schroff geantwortet das ich nicht zum ersten mal fliege und mir meine kopfhoerer aufgesetzt. Der Depp kam dann noch ein paar mal und wollte mich beraten was ich essen sollte. Ich denke mir dann einfach nur, " samma bist du dumm"...
Rippenunterhemd(y)50
 
  • Like
Reaktionen: HONig

MJay

Aktives Mitglied
01.03.2010
136
1
MUC
Vielleicht war es ja auch nur der unbeholfene Versuch ein Gespräch in Gang zu bringen... in F müsste er mich da schon ganz schön penetrant nerven, um mich aus dem Gleichgewicht zu bekommen :)
 

Washington

verliebt
07.02.2010
2.533
361
53.27° N, 54.23° E
Vielleicht war es ja auch nur der unbeholfene Versuch ein Gespräch in Gang zu bringen... in F müsste er mich da schon ganz schön penetrant nerven, um mich aus dem Gleichgewicht zu bekommen :)

Der war extrem nervig und penetrant. Vor allen wenn man vorher seit 2 Tagen nur 3 Stunden geschlafen hat und einfach nur K.O ist nervt so ein Depp! :)
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Also: Mein iPhone bleibt im Fluch-Modus an, das Display ist ja schwarz, das ist so gut wie aus. Dito für das iPad, das, wenn es in der Tasche steckt, i.d.R. im GSM-Modus bleibt. Und mein MacBook bleibt im Schlafmodus. Wenn mich da mal wer zwingen sollte, das runterzufahren, mache ich Krach. Da soll mich notfalls der Pilot rauswerfen, dann klage ich. Diese Pseudo-Sicherheit macht mich furious.

Interessante Einstellung. Auch wenn ich dem Rest Deines Posts überwiegend zustimme, finde ich eine solche Einstellung gefährlich und arrogant. Regeln, so sinnlos diese auch erscheinen mögen, sollten eingehalten werden. Ein IPhone auf den Flugmodus zu stellen und nach der Landung wieder auf GSM, dauert jeweils max. 10 sek. Dir geht es aber offensichtlich ums Prinzip. Nur weil Du keinen Sinn in dieser Regel erkennen kannst, wird diese nicht eingehalten. Dabei ist es offensichtlich vollkommen wurscht, dass weder die FB noch der Pilot Schuld an dieser Vorgabe ist. Respekt! Der Letzte Revolutionär der Luftfahrt!
 
H

HONig

Guest
Flug-Modus? Zitierst Du selbst? Und weiter? Was ist jetzt genau Deine Mitteilung?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Is It Really Safe to Use a Cellphone on a Plane? - ABC News
ABC News - Is It Really Safe to Use a Cellphone on a Plane?

Sent from my HTC Desire using Tapatalk

Interessant, wenngleich auch nur eine Art "es könnte damit zu tun gehabt haben"-Artikel.

Bei dieser Gelegenheit einen speziellen Gruß an das Forenmitglied, daß die SMS "Willkommen im Mobilfunknetz von Grönland" auf seinem Handy hatte, in 35.000ft. Der Flug ist übrigens nicht abgestürzt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Interessant, wenngleich auch nur eine Art "es könnte damit zu tun gehabt haben"-Artikel.

Bei dieser Gelegenheit einen speziellen Gruß an das Forenmitglied, daß die SMS "Willkommen im Mobilfunknetz von Grönland" auf seinem Handy hatte, in 35.000ft. Der Flug ist übrigens nicht abgestürzt.

Aber sicher beinahe. Irre auch, dass die Flieger bei den Airlines nicht vom Himmel fallen, bei denen man im Flug auch mit dem Handy surfen, SMSen und telefonieren darf.
 

ilhayahelwa

Erfahrenes Mitglied
30.12.2010
498
1
VIE/AKL
Würde tatsächlich eine Gefahr für die Flugsicherheit von elektronischen Geräten ausgehen, dann würden diese beim Sicherheitscheck abgenommen werden. Man könnte ja nie sicher sein, dass jemand - auch unabsichtlich - vergisst etwas abzudrehen. Detto im Frachtdeck. Auch die Piloten lassen ihre Handys an (immer wieder am Jumpseat gesehen). Manchmal hört man sogar bei den Piloten-Durchsagen dieses Handy-Geklackere.

Klar ist, es gibt eine gesetzliche Regelung. Jeder der sich nicht dran hält hat mit den Konsequenzen zu rechnen. Flugbegleiter exekutieren diese Sache mehr oder weniger streng, in jeden Fall aber laut Vorschrift.

Es ist daher müßig sich Gedanken über Sinn und Unsinn zu machen oder gar mit den Flugbegleitern einen Streit zu provozieren.

Ich bin dennoch gegen Handys im Flugzeug - endlich einmal ein Verkehrsmittel wo man einigermaßen Ruhe haben kann. (Vergleiche Bus/Bahn..). In anderen Ländern (so erlebt zb. in IST) ist es gesellschaftlich eher verpönt in der Öffentlichkeit (zb. Straßenbahn, Bus lautstark zu telefonieren. Bei uns bekanntlich nicht.). Abgesehen vom Ruhe-Effekt denke ich schadet es sicher nicht, wenn man mal nicht erreichbar ist, so wichtig ist (wenn man ehrlich ist) wirklich niemand.

Außerdem verbrauchen aufgrund der notwendigen hohen Sendeleistung und dem ständigen Senderwechsel aufgrund der Bewegung Handys in Flugzeugen vergleichsweise viel Batterie. Also hat das wenig Sinn. Ab einer gewissen Höhe geht der Empfang ohnehin verloren, da die terrestrischen Sender größtenteils waagrecht und nach unten, nur wenig hingegen nach oben abstrahlen.
 

WUAF

Erfahrenes Mitglied
24.02.2011
418
2
NUE
Anbei ein aktueller Bericht aus den aktuellen VDI Nachrichten bzgl. eurer Diskussion.

Handynutzung_VDI_240611.jpg

Mir ist klar das nicht jeder mit Senator-Status und/oder Ipad-Besitzer Kenntnisse in Hochfrequenztechnik hat, aber gerade es gibt solche Vorsichtsmaßnahmen nicht ohne Grund.

Auch aus meiner Ansicht, wird die Störung durch ein Handy nicht gleich den Absturz verursachen, doch kann diese Störung durch die Verkettung anderer seltener Vorkommnisse eben einen entscheidenden Faktor bei einem Unglück spielen. Das Problem bei einem Unglück ist, dass man danach kaum feststellen kann wer und wann durch die Kabine gestrahlt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Croth

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Anbei ein aktueller Bericht aus den aktuellen VDI Nachrichten bzgl. eurer Diskussion.

Anhang anzeigen 16847

Mir ist klar das nicht jeder mit Senator-Status und/oder Ipad-Besitzer Kenntnisse in Hochfrequenztechnik hat, aber gerade es gibt solche Vorsichtsmaßnahmen nicht ohne Grund.

Auch aus meiner Ansicht, wird die Störung durch ein Handy nicht gleich den Absturz verursachen, doch kann diese Störung durch die Verkettung anderer seltener Vorkommnisse eben einen entscheidenden Faktor bei einem Unglück spielen. Das Problem bei einem Unglück ist, dass man danach kaum feststellen kann wer und wann durch die Kabine gestrahlt hat.

Hat man in der Toilette ne besseren Empfang als in der Kabine?

Ich bekomme da oben kein Netz...
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Es ist genauso sinnvoll wie die Maßnahme, alle diese vermeintlich gefährlichen Flüssigkeiten in einem Behälter munter zusammen zu schütten. Wenn sie wirklich gefährlich wären, würden sie die etwas vorsichtiger entsorgen; und wenn Mobilfunkgeräte wirklich gefährlich wären, würden sie diese abnehmen und erst nach Landung retournieren.

Reine Schikane trifft es hervorragend; allerdings nicht der FB oder des bedauerlichen Sicherheitspersonals, sondern von "Sicherheitspolitikern", die auch mal was getan haben wollen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Interessanterweise gibt's offenbar schon seit ein paar Jahren eine IATA-Empfehlung zu elektronischen Geräten am Bord, die deutlich liberaler ist:

http://www.bintercanarias.com/infServMgr.php?opciones=3_5&submenu=2#uno

Es gibt etliche Geräte, die selbst beim Start und Landung benutzt werden dürfen.

Zu Handys am Bord habe ich mal gehört, dass Piloten Handy-Signale manchmal in ihren Kopfhörern hören (beim Radiohören passiert das ja auch :))