ANZEIGE
Hallo zusammen,
es geht mal wieder los, vor ein paar Wochen habe ich mal Blindbooking bei Eurowings ausprobiert, aus den 14 Zielen der Kultur habe ich nur noch eines ausgeschlossen.
Das Ergebnis war nicht berauschend im ersten Augenblick, denn das Ziel sollte der Baden Airpark FKB sein. Wie geht man damit um? Weder nach Karlsruhe noch nach Baden-Baden oder Rastatt wollte ich. Ein kurzer Blick auf die Karte und ein Ziel ward gefunden. Mit dem Bus und der Bahn sollte es via Karlsruhe nach Straßburg gehen.
Die Daten:
18.11.2017 HAM FKB EW7234 ab 07:10
19.11.2017 FKB HAM EW7239 ab 16:15
Bessere Flugzeiten kann man sich nicht vorstellen. Nochmal eben gegen gecheckt und mit dem BB 40€ gespart, besser als nix. Das Blindbooking ist doch gar nicht mal so schlecht für Ziele, die man sonst nicht auf dem Radar hat, aber die Innerdeutschen sollte EW mal rausnehmen bzw. verringern pro Kategorie.
Das Ziel war gesetzt, Bahn gebucht. Fehlte nur noch das Hotel, erst über Booking.com geschaut, später nochmal storniert und mit der Members Rate das Ibis Styles Gare Centrale gebucht.
Gegen 11 Uhr werde ich dann in Straßburg sein.
18.11.2017
Wecker klingelt um 4 und damit genug Zeit zum wachwerden & Co. Ein Kaffee ist auch noch drin, um 4:46 fährt der Bus zur S1 direkt vor der Haustür und ich bin gegen 5:40 am Airport. Noch mal eben den Boarding Pass am Automaten ausgedruckt, auf Pass & Kärtchen raussuchen und den Prio CheckIn hatte ich Lust, auch wenn dieser leer war. An der Gepäckabgabe war einiges los.
IMG_6693 by Traveller Solo, on Flickr
Dank Kärtchen ging es durch die Fastlane und in 3min war ich Airside. Kurz durch den Heinemann, aber nichts preislich Interessantes dabei, da nur Handgepäck wäre dies auf dem Rückflug auch etwas problematisch geworden. Kurz Richtung C08, da hier neben dem Bookstore ein Wasserspender ist, der einzige den ich kenne. Mit einem Croissant zum Gate A26, also mal wieder Bus Boarding, BB wie das Tarif-Akronym.
IMG_6696 by Traveller Solo, on Flickr
Wollen die alle Karlsruhe? Nein, Lufthansa MUC und Eurowings ARN werden gleich aufgerufen. Danach bin ich allein, wie schön das wäre den A320 für mich allein zu haben.
Kurz vor Boardingbeginn füllt sich der Wartebereich etwas, maximal 40 Leute.
Das Boarding verzögert sich etwas. Beginn dann wie bei den vorherigen mit mündlichen Aufruf, da das Durchsagesystem noch im Schlummerland ist. Meine Vermutung war richtig, der Flieger fast leer. Eine Q400 hätte locker gereicht. Die D-ABFO stand auch in der Nähe der LH-Ju52 Halle.
IMG_6700 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6708 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6711 by Traveller Solo, on Flickr
Endlich mal wieder ein Flug mit Airberlin. Außen und innen Eurowings, Crew in AB Uniform. 12A eingenommen, Zeitung herausgenommen und alles verstaut. Boarding Completed kam auch recht flott und ich hatte die hintere Exit-Row für mich allein.
Ein kurzes Sicherheitsballett ohne extra Unterweisung der Funktionsweise des Notausgangs brachte uns zur Piste. Trotz des schnellen Boardings 5min over time. Die Flugzeit sollte rund 50 Minuten betragen, womit wir wieder pünktlich sind.
Start bei Sonnenaufgang mit Blick auf die Hafencity
IMG_6727 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6732 by Traveller Solo, on Flickr
Kurz nach durchbrechen der Wolkendecke begann der Boardservice. Da ich für 19€ den Sitz reserviert hatte, gab es den den Snack aus der Box und einen Kaffee dazu. Die Tomatensoße als Butterersatz passt nicht so gut zum Käse.
IMG_6734 by Traveller Solo, on Flickr
Ein wenig lesen, die Aussicht genießen und schon ging es wieder runter. Karlsruhe erblickte uns bei bester Bewölkung. Hier stehen ja einige Saab 340 rum.
Ein A320 der Wizz beim Boarding und eine 737-800 der Ryanair waren noch zu Gast. Da der Flugplatz Karlsruhe/Baden-Baden keine Bridge besitzt gab es wieder eine kurze Rundfahrt. 5% der Paxe gingen zu den Gepäckbändern. Durch den grünen Ausgang in die gähnende Leere, mein Bus nach Rastatt sollte erst in 25 Minuten kommen.
IMG_6747 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6748 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6749 by Traveller Solo, on Flickr
Die Zeit anderweitig genutzt und mir die ausliegenden Flyer angeschaut. Leider nichts von meinem Ziel dabei. Noch ein Ticket am Automaten gekauft, für Rastatt mit der Linie 234 werden 2 Waben fällig, der Tarif ist mit der BahnCard nochmal rabattierbar und kostete somit nur noch 1,80€. Der Bus war leider nicht im Bahnticket inkludiert.
In Rastatt am Bahnhof nochmal ein drittes Frühstück und einen Cappuccino to go mitgenommen und auf den Regionalexpress nach Karlsruhe Hbf. gewartet.
IMG_6751 by Traveller Solo, on Flickr
In Karlsruhe habe ich rund 30 Minuten zum Umsteigen Zeit. Im nächsten Zeitunsgshop ein wenig gestöbert und Lektüre für die nächsten möglichen Ziele mitgenommen.
IMG_6756 by Traveller Solo, on Flickr
Mit einem recht neuen (oder nur sauberen?) ICE vom Typ Velaro D geht’s nach Straßburg. Da viele Menschen, egal welchen Alters, die Reservierungsanzeige missachten, habe ich dies auch mal getan und die hintere Reihe genommen und festgestellt, dass die Recline hier doch höher ist. Hier war erst ab Straßburg reserviert. Das System von der Bahn mit den Reservierungen als nicht möglich anzuzeige, obwohl noch Plätze bis zum gewählten Ziel vorhanden sind ist für mich nicht nachvollziehbar.
IMG_6757 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6761 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6763 by Traveller Solo, on Flickr
Etwas verspätet nach gut einer Stunde Fahrt in Straßburg angekommen und erstmal zum Hotel begeben. Okay, rechts das ibis (blau) links das Ibis (rot), wo ist ibis (grün)? Ich bin erstmal ins rote und mir wurde dann nochmal das Richtige beschrieben, es befindet sich „hinter“ dem Hotel, also um die Ecke. Auch hier recht freundlich begrüßt und mit einem Upgrade ins Mercure überrascht worden, auch Frühstück sei inklusive. Die freundliche Dame zeigte mir noch wo dieses liegt, 100m die Straße runter. Early Checkin funktionierte gut. Ein Zimmer im 3. Stock und Frühstück sollte es auch noch geben.
IMG_6765 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6767 by Traveller Solo, on Flickr
IMG_6771 by Traveller Solo, on Flickr
Das Mercure war auch sonst sehr modern eingerichtet.
Das ibis styles ebenfalls, hier gefielen mir im öffentlichen Bereich die Fotografien der Concorde.
Kurz auspacken und dem iPhone eine Runde Saft aus der Dose spendiert, dann geht’s auch schon in die City.
es geht mal wieder los, vor ein paar Wochen habe ich mal Blindbooking bei Eurowings ausprobiert, aus den 14 Zielen der Kultur habe ich nur noch eines ausgeschlossen.
Das Ergebnis war nicht berauschend im ersten Augenblick, denn das Ziel sollte der Baden Airpark FKB sein. Wie geht man damit um? Weder nach Karlsruhe noch nach Baden-Baden oder Rastatt wollte ich. Ein kurzer Blick auf die Karte und ein Ziel ward gefunden. Mit dem Bus und der Bahn sollte es via Karlsruhe nach Straßburg gehen.
Die Daten:
18.11.2017 HAM FKB EW7234 ab 07:10
19.11.2017 FKB HAM EW7239 ab 16:15
Bessere Flugzeiten kann man sich nicht vorstellen. Nochmal eben gegen gecheckt und mit dem BB 40€ gespart, besser als nix. Das Blindbooking ist doch gar nicht mal so schlecht für Ziele, die man sonst nicht auf dem Radar hat, aber die Innerdeutschen sollte EW mal rausnehmen bzw. verringern pro Kategorie.
Das Ziel war gesetzt, Bahn gebucht. Fehlte nur noch das Hotel, erst über Booking.com geschaut, später nochmal storniert und mit der Members Rate das Ibis Styles Gare Centrale gebucht.
Gegen 11 Uhr werde ich dann in Straßburg sein.
18.11.2017
Wecker klingelt um 4 und damit genug Zeit zum wachwerden & Co. Ein Kaffee ist auch noch drin, um 4:46 fährt der Bus zur S1 direkt vor der Haustür und ich bin gegen 5:40 am Airport. Noch mal eben den Boarding Pass am Automaten ausgedruckt, auf Pass & Kärtchen raussuchen und den Prio CheckIn hatte ich Lust, auch wenn dieser leer war. An der Gepäckabgabe war einiges los.

Dank Kärtchen ging es durch die Fastlane und in 3min war ich Airside. Kurz durch den Heinemann, aber nichts preislich Interessantes dabei, da nur Handgepäck wäre dies auf dem Rückflug auch etwas problematisch geworden. Kurz Richtung C08, da hier neben dem Bookstore ein Wasserspender ist, der einzige den ich kenne. Mit einem Croissant zum Gate A26, also mal wieder Bus Boarding, BB wie das Tarif-Akronym.

Wollen die alle Karlsruhe? Nein, Lufthansa MUC und Eurowings ARN werden gleich aufgerufen. Danach bin ich allein, wie schön das wäre den A320 für mich allein zu haben.
Kurz vor Boardingbeginn füllt sich der Wartebereich etwas, maximal 40 Leute.
Das Boarding verzögert sich etwas. Beginn dann wie bei den vorherigen mit mündlichen Aufruf, da das Durchsagesystem noch im Schlummerland ist. Meine Vermutung war richtig, der Flieger fast leer. Eine Q400 hätte locker gereicht. Die D-ABFO stand auch in der Nähe der LH-Ju52 Halle.



Endlich mal wieder ein Flug mit Airberlin. Außen und innen Eurowings, Crew in AB Uniform. 12A eingenommen, Zeitung herausgenommen und alles verstaut. Boarding Completed kam auch recht flott und ich hatte die hintere Exit-Row für mich allein.
Ein kurzes Sicherheitsballett ohne extra Unterweisung der Funktionsweise des Notausgangs brachte uns zur Piste. Trotz des schnellen Boardings 5min over time. Die Flugzeit sollte rund 50 Minuten betragen, womit wir wieder pünktlich sind.
Start bei Sonnenaufgang mit Blick auf die Hafencity


Kurz nach durchbrechen der Wolkendecke begann der Boardservice. Da ich für 19€ den Sitz reserviert hatte, gab es den den Snack aus der Box und einen Kaffee dazu. Die Tomatensoße als Butterersatz passt nicht so gut zum Käse.

Ein wenig lesen, die Aussicht genießen und schon ging es wieder runter. Karlsruhe erblickte uns bei bester Bewölkung. Hier stehen ja einige Saab 340 rum.
Ein A320 der Wizz beim Boarding und eine 737-800 der Ryanair waren noch zu Gast. Da der Flugplatz Karlsruhe/Baden-Baden keine Bridge besitzt gab es wieder eine kurze Rundfahrt. 5% der Paxe gingen zu den Gepäckbändern. Durch den grünen Ausgang in die gähnende Leere, mein Bus nach Rastatt sollte erst in 25 Minuten kommen.



Die Zeit anderweitig genutzt und mir die ausliegenden Flyer angeschaut. Leider nichts von meinem Ziel dabei. Noch ein Ticket am Automaten gekauft, für Rastatt mit der Linie 234 werden 2 Waben fällig, der Tarif ist mit der BahnCard nochmal rabattierbar und kostete somit nur noch 1,80€. Der Bus war leider nicht im Bahnticket inkludiert.
In Rastatt am Bahnhof nochmal ein drittes Frühstück und einen Cappuccino to go mitgenommen und auf den Regionalexpress nach Karlsruhe Hbf. gewartet.

In Karlsruhe habe ich rund 30 Minuten zum Umsteigen Zeit. Im nächsten Zeitunsgshop ein wenig gestöbert und Lektüre für die nächsten möglichen Ziele mitgenommen.

Mit einem recht neuen (oder nur sauberen?) ICE vom Typ Velaro D geht’s nach Straßburg. Da viele Menschen, egal welchen Alters, die Reservierungsanzeige missachten, habe ich dies auch mal getan und die hintere Reihe genommen und festgestellt, dass die Recline hier doch höher ist. Hier war erst ab Straßburg reserviert. Das System von der Bahn mit den Reservierungen als nicht möglich anzuzeige, obwohl noch Plätze bis zum gewählten Ziel vorhanden sind ist für mich nicht nachvollziehbar.



Etwas verspätet nach gut einer Stunde Fahrt in Straßburg angekommen und erstmal zum Hotel begeben. Okay, rechts das ibis (blau) links das Ibis (rot), wo ist ibis (grün)? Ich bin erstmal ins rote und mir wurde dann nochmal das Richtige beschrieben, es befindet sich „hinter“ dem Hotel, also um die Ecke. Auch hier recht freundlich begrüßt und mit einem Upgrade ins Mercure überrascht worden, auch Frühstück sei inklusive. Die freundliche Dame zeigte mir noch wo dieses liegt, 100m die Straße runter. Early Checkin funktionierte gut. Ein Zimmer im 3. Stock und Frühstück sollte es auch noch geben.



Das Mercure war auch sonst sehr modern eingerichtet.
Das ibis styles ebenfalls, hier gefielen mir im öffentlichen Bereich die Fotografien der Concorde.
Kurz auspacken und dem iPhone eine Runde Saft aus der Dose spendiert, dann geht’s auch schon in die City.
Zuletzt bearbeitet: