Fürhstmögliche TK-Gepäckaufgabe in HKG? Welche Lounge?

ANZEIGE

roman70

Erfahrenes Mitglied
01.06.2016
278
192
Chur, Schweiz
ANZEIGE
Unser C-Award-Flug mir TK ab HKG startet um 22:30 Uhr. Wir werden voraussichtlich aber deutlich früher als drei Stunden vorher am Flughafen sein. Kann ich da den Baggage Drop auch nur die üblichen drei Stunden vor Abflug erledigen? Oder geht das schon früher, da es gemeinsame Schalter hat wie an manchen Flughäfen?

Was ich bis jetzt gesehen habe, gibt es keine Pre-Security-Lounge in HKG, damit wir dort warten könnten. Priority Pass vorhanden. Oder habe ich etwas übersehen?

Welche Lounge würdet ihr empfehlen? Beim Rückflug (C-Award-Flug TK) können wir in die SilverKris-Lounge. Oder gibt es bessere PP-Alternativen? Beim Hinweg fliege ich mit +1 in Y nach BKK weiter (Revenue). Für +1 bezahle ich eine Begleitperson in den PP-Lounges. Welche würdet ihr dort nehmen?

Wer hat Erfahrungswerte? Herzlichen Dank schon mal.
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.156
62
Oberpfalz (NUE)
Eventuell wäre auch der In-town-Check-In in Kowloon eine Idee. Dort kannst Du Dein Gepäck schon früher abgeben, einchecken und dann noch in der Stadt rumlaufen. Wir hatten es vor Jahren (vor Corona) gemacht. Prüfe vorher aber, ab wann der TK Check-In möglich ist. Dies ist nämlich von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich.

HKG war immer ganz gut mit Lounge hopping. Wir haben immer in der Singapoor Airlines Lounge gestartet und waren dann meist noch in der Thai Lounge, irgeneiner Amerikanischen und abschließend in der Lounge, die TK an sich nutzt. Achte aber auch auf die Lage der Lounges, da die Singapoor noch vor der Bahn zu dem Terminalbereich liegt, in dem die anderen Lounges sind.

Wenn jemand aktuellere Infos hat, bitte gerne korrigieren.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
849
668
Mich hat es auch erschrocken, dass es jetzt kaum noch geht. Das war doch immer eines der tollen Features von Hong Kong. In Kuala Lumpur habe ich das auch gerne genutzt. Es sollte bei allen Flughäfen Standard sein, dass man sein Gepäck schon in der Stadt loswerden kann. Mein Abflug von Hong Kong nächsten Monat ist um 20:15 Uhr und ich wäre mein Gepäck gerne schon in der Stadt losgeworden, statt es im Hotel zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.348
6.426
SNA
Mich hat es auch erschrocken, dass es jetzt kaum noch geht. Das war doch immer eines der tollen Features von Hong Kong. In Kuala Lumpur habe ich das auch gerne genutzt. Es sollte bei allen Flughäfen Standard sein, dass man sein Gepäck schon in der Stadt loswerden kann. Mein Abflug von Hong Kong nächsten Monat ist um 20:15 Uhr und ich wäre mein Gepäck gerne schon in der Stadt losgeworden, statt es im Hotel zu lassen.
Dann eben nächsten Mal nicht mit Aeroflot fliegen - dann klappts auch mit dem Kowloon Checkin =;
 

roman70

Erfahrenes Mitglied
01.06.2016
278
192
Chur, Schweiz
Herzlichen Dank schon mal für die Antworten.

Eigener Schalter in HKG, 3h vor Abflug.
Danke. Ist hilfreich.
Eventuell wäre auch der In-town-Check-In in Kowloon eine Idee. Dort kannst Du Dein Gepäck schon früher abgeben, einchecken und dann noch in der Stadt rumlaufen. Wir hatten es vor Jahren (vor Corona) gemacht. Prüfe vorher aber, ab wann der TK Check-In möglich ist. Dies ist nämlich von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich.
Ja, das wäre perfekt gewesen. Schade, dass das mit TK nicht mehr geht.
HKG war immer ganz gut mit Lounge hopping. Wir haben immer in der Singapoor Airlines Lounge gestartet und waren dann meist noch in der Thai Lounge, irgeneiner Amerikanischen und abschließend in der Lounge, die TK an sich nutzt. Achte aber auch auf die Lage der Lounges, da die Singapoor noch vor der Bahn zu dem Terminalbereich liegt, in dem die anderen Lounges sind.
In den PP-Loungen muss ich für +1 als Begleitperson bezahlen (≈ 25 €). Beim Hinflug geht's mit einem Hüpfer in Y nach BKK weiter. Ich weiss noch nicht, ob ich Kyra, Chase Sapphire oder eine der Plaza Premiums nehme. Da fliegen wir nach zwei Stadtübernachtungen auch bereits um 15:30 mit TG629 weiter.

Beim Heimflug haben wir dann das C-Award-Ticket für TK71 und werden jetzt wohl weniger als 3 Std. zur Verfügung haben. Die United Club scheint seit Corona geschlossen zu sein, wird angeblich im 2025 wiedereröffnet, aber da weiss man auch nichts genaueres. Dann werden wir wohl in die SilverKris gehen. So wie ich das sehe, ist das die einzige, in die wir beide ohne Zuzahlung rein dürfen. Meine +1 möchte innerhalb drei Stunden lieber weniger Lounge-Hopping machen. Da müssten wir mehr Zeit haben. Wenn ich alleine unterwegs mit reize ich es dann mehr aus.
 

cali9134

Reguläres Mitglied
08.08.2016
30
45
Die einzige Option für *A ist derzeit SilverKris Lounge, ich war vor zwei Tagen dort. Nicht schlecht, aber die Kyra Lounge hat mir besser gefallen. Ich war eine Zeit lang hier und bin dann zurück in Kyra Lounge gegangen. IMG_20250311_200721.jpg IMG_20250311_202336.jpg IMG_20250311_202939.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

roman70

Erfahrenes Mitglied
01.06.2016
278
192
Chur, Schweiz
Danke für die Fotos und die Tipps.
Ich wuerde mir den Zugang zur PP Lounge klemmen und die 25 Euronen lieber in frisches Essen in einem der Restaurants investieren.
Versuche ich immer abzuwägen. Meistens kann man sich in den Lounges doch besser entspannen, als in den öffentlichen Restaurants. und die 25 € wären ja für zwei Personen, da eine Person gratis (ich mit PP).
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.141
1.665
KUL (bye bye HAM)
Jeder Jeck ist anders. Ich esse gerne gut und daher kann ich einem ordentlichen Restaurant mehr abgewinnen als einer gemeinen Lounge. Zumindest solange meine Wartezeit nicht 2h oder laenger ist.
 

roman70

Erfahrenes Mitglied
01.06.2016
278
192
Chur, Schweiz
Ja, das stimmt. Jeder Jeck ist anders. Ich halte die regulären Restaurants an Flughafen in der Regel auch nicht gerade für hochstehende Gastronomie und wenn, stimmen die Preise vielfach auch nicht mehr. Da finde ich es in der Lounge schon von der Ambiance her angenehmer (und vor allem meine +1 auch). Ja, ich weiss, wenn sie dann aus allen Nähten platzt, ist nicht mehr so. Aber für uns ist es dann doch am häufigsten passend.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
849
668
Mit macht die Entwicklung Sorgen, dass man an vielen Flughäfen außerhalb der Lounges gar nichts brauchbares mehr zum Essen findet. Ich hatte vier Stunden Aufenthalt im Flughafen Charles de Gaulle Terminal 2E Halle L und es gab da im Prinzip nur Kaninchenfutter zu essen. Es gab einen Durchgang zu 2F, aber da wurden nur Passagiere durchgelassen, die auch einen Abflug von 2F hatten. Man sagte mir, die meisten Restaurants wären außerhalb des Sicherheitsbereiches. Ich hätte mir dort also einen Burger holen können und hätte dann erneut durch die Sicherheitskontrolle gemusst.

Da ist der Flughafen von Hong Kong ein Vorbild. Dort besteht nicht die Gefahr zu verhungern. Burger King, McDonald's, Popeyes und etliche japanische und chinesische Restaurants. Kaninchenfutter kriegt man auch, aber auch echtes Essen.
 

roman70

Erfahrenes Mitglied
01.06.2016
278
192
Chur, Schweiz
Stehst du auf Fastfood? Das ist für mich auch nur ein Notnagel, wenn man keine Zeit hat. Chinesisch und japanisch tönen für mich aber gut.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
849
668
Stehst du auf Fastfood? Das ist für mich auch nur ein Notnagel, wenn man keine Zeit hat. Chinesisch und japanisch tönen für mich aber gut.
Ja, ich warte ungern auf Essen. Wenn man sich mit Freunden trifft, kann man die Wartezeit ja sinnvoll nutzen, aber wenn ich alleine essen gehe, will ich nicht eine halbe Stunde oder so warten, bis mein Essen da ist.

Für den Aufenthalt in Hong Kong nächsten Monat habe ich sogar von der Website von McDonald's Hong Kong alle Standorte der Restaurants zu Google Earth exportiert, so dass ich vor Ort immer weiß, wo das nächste ist. Seit ich dort das letzte Mal war, hat sich die Anzahl der Restaurants um 98 erhöht.

Im Urlaub renne ich ja im Prinzip den ganzen Tag durch die Stadt und nach ein paar Stunden ist man ziemlich geschafft. Es ist erstaunlich, wie schnell man mit einem Burger die "Batterien" wieder auffüllen kann.

Wann immer es geht, werde ich aber in Hong Kong auf "Oliver's Super Sandwiches" zurückgreifen. Da ist die Essensauswahl viel größer. Leider gibt es nur ungefähr zehn Filialen auf die ganze Stadt verteilt. Die habe ich aber auch alle auf Google Earth markiert.