A3 Miles&Bonus: How-To: StarAlliance Gold mit Aegean (A3)

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.180
11.024
Dahoam
ANZEIGE
@Anonyma Woran ich eher dachte ist, ob in den letzten Jahren vielleicht der Flughafen sich technisch so entwickelt hat, dass er Autolandings ermöglicht (was Aegeans Jets bereits unterstützen). 🤷
Hab mal in die aktuellen Charts von SKG und ATH geschaut. ATH lässt maximal CAT II zu und bei SKG sind die beiden Runways vom Meer CAT II, die Rwy 28 hat nur CAT I und die Rwy 34 über den Abhang rein nicht einmal das.

CAT II-Bedingung bedeutet, man kann bis 300 Meter Runway Visual Range landen, CAT I bis 500 Meter.
Da ist bei dichtem Nebel ziemlich bald Schluss mit Betrieb. Aber vermutlich ist die RVR unter 300 Meter dann eher nicht so oft.

Zum Vergleich, München bietet CAT III an (im nebligen Erdinger Moos auch erforderlich). Mit entsprechend zugelassenen Flugzeug und ausgebildeter Crew kann man dann eine CAT IIIc Autoland machen OHNE Entscheidungshöhe. Man landet also automatisch im Nebel.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.524
109
Was auch seinen Reiz haben kann, für so ein gewisses "End-of-the-world"-Feeling.
Ich verbringen seit Jahren viele Wochen im Winter auf einer solch trostlosen Insel, muss man aber mögen wenn dann nur drei, vier Tavernen/Restaurants aufhaben und jenseits der Hafenstadt wirklich so gut wie nix geöffnet hat. Dummerweise ist die Erreichbarkeit per Flugzeug im Winter nicht so besonders toll (abgesehen von den drei, vier ganz großen Inseln). Meist nur Flüge am Vormittag/Mittag daher schlecht in einem Rutsch von DE aus zu erreichen.

Flüge fallen im Frühjahr/Herbst/Winter immer wieder Wetterbedingt aus, meine Erfahrung sagt aber das die Fähren meist zuerst ausfallen da diese aber einem bestimmten Seegang auch im Hafen bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.155
1.069
unweit LSTA
Ich hab jetzt tatsächlich mal die Positionierung nach ATH geplant; nicht Pfingsten sondern etwas später, im Juni. Sonntag Abends von ZRH nach ATH, Dienstag wieder zurück.

Bevor ich nun an die Planung der SKG-flips gehe: Stellt sich die Frage ob man echt 10 Segmente (5 returns ATH-SKG) in einen Tag packen will oder ob das zu viel ist (erster Abflug ATH um 07:00; letzte Ankunft ATH um 23:59). Man könnte auch 3 returns am Montag machen und nochmal 2 returns am Dienstag bevor es nach ZRH zurück geht.
Alternativ könnte man auch 4 returns am Montag machen und 2 returns am Dienstag, das Ganze macht mit einem 12er Pass kostentechnisch eh mehr Sinn als mit einem 8er Pass. Die zwei 'überschüssigen' Segmente bringen nochmal je 800 Statusmeilen......