Krasse Mobilfunkangebote (mit Minuspreisen)

ANZEIGE

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Aber Achtung!
Oftmals werden mit solchen Verträgen noch weitere kostenfplichtige Abos (Stichwort: Klingeltöne) abgeschlossen. Diese sind nur sehr schwer innerhalb der "kostenfreien" Probephase zu kündigen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Smartphones oder andere Endgeräte werden dem Kunden von der Samsung Electronics GmbH nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Samsung verkauft. Mobilfunkverträge werden nach Bestätigung des betreffenden Mobilfunkanbieters zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Mobilfunkanbieter geschlossen. Es gelten die AGB des betreffenden Mobilfunkanbieters. Samsung ist nicht Vertragspartei des Mobilfunkvertrages zwischen dem Kunden und dem Mobilfunkanbieter, sondern agiert nur als Vermittler und Partner der powwow GmbH.

Ferner sollte man sich genau informieren, mit wem man hier welche Verträge eingeht.
Samsung ist bei Problemen wohl fein raus. Und die Bewertungen der powwow GmbH darf man gerne googlen.

Im schlechten Fall sitzt man auf einem teuren Mobilfunkvertrag, erhält aber kein Handy.

 

Flygzeug

Reguläres Mitglied
16.02.2021
62
61
Wenn Samsung den Markt derart mit seinen Handys fluten will, sollen sie mal machen. Wenn dann aber durch den hohen Andrang plötzlich die Bestellungen ewig dauern und der schöngerechnete Monatsdurchschnitt nicht zustandekommt, weil der Ankaufspreis abgestürzt ist, dann gibt's lange Gesichter...

Letzten Sommer über Samsung einen Vertrag abgeschlossen, oben zitierter Fall kommt wohl was häufiger vor 😅
Nach 2 Bestellungen, 10-12 Hotlineplaudereien und einem Monat hatte ich am Ende mein Telefon in der Hand.

Samsung ist bei Problemen wohl fein raus. Und die Bewertungen der powwow GmbH darf man gerne googlen.
Gefühlt war das tatsächlich die ahnungsloseste Hotline von allen 😀
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Vermutung:

Kunde schließt mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag.
Dieser Mobilfunkanbieter zahlt dann an powwow die Provision.
Mit der Provision finanziert dann powwow den Kauf des Handy's bei Samsung.
Wenn powwow dazu aber keine Lust hat, dann gibt es kein Handy.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Wenn powwow dazu aber keine Lust hat, dann gibt es kein Handy.
Nun, das Modell funktioniert bereits seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt. Ja, gibt auch mal Ausrutscher, aber im Großen und Ganzen... Da Vermittler oft auch erst mit starker Verzögerung ihre Provisionen erhalten, ist oft auch eine Lösung mit dem Netzbetreiber / Provider möglich, wenn es da hakt.
 
  • Like
Reaktionen: Transworldone

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.755
1.932
Wenn Samsung den Markt derart mit seinen Handys fluten will, sollen sie mal machen. Wenn dann aber durch den hohen Andrang plötzlich die Bestellungen ewig dauern und der schöngerechnete Monatsdurchschnitt nicht zustandekommt, weil der Ankaufspreis abgestürzt ist, dann gibt's lange Gesichter...

Letzten Sommer über Samsung einen Vertrag abgeschlossen, oben zitierter Fall kommt wohl was häufiger vor 😅
Nach 2 Bestellungen, 10-12 Hotlineplaudereien und einem Monat hatte ich am Ende mein Telefon in der Hand.


Gefühlt war das tatsächlich die ahnungsloseste Hotline von allen 😀
So sieht es aus. Hatte mich selbst einmal zu solch einem Deal hinreißen lassen bei Logitel. Bis das Gerät kam, waren die Ankaufspreise bereits gesunken und dazu kam der Aufwand, dem Cashback und sonstigen Gebührenerstattungen hinterherlaufen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Habe dieses System auch schon genutzt (Preisbörse, Logitel). Ich gebe zu, dass das stellenweise etwas frickelig ist und es gibt da auch definitiv den ein oder anderen Fallstrick aber zumindest in meinen Fällen lag das eher am Mobilfunkanbieter statt am Reseller (Telekom hat einen Widerruf verbummelt, Logitel hat das Problem aber ziemlich fix nach einer Email geregelt, das andere mal hat Vodafone das falsche Datenvolumen gebucht, auch hier löste ein kurzer WhatsApp-Chat das Problem speditiv und zu meiner Zufriedenheit).

Es gab auch keinerlei Verzögerungen bei den Handylieferungen, die waren alle binnen weniger Tage bei mir. Dennoch würde ich mir das hier durchaus genau überlegen: ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Ankäufer von diesem Angebot überschwemmt werden und so auch mit entsprechend sinkenden Ankaufpreisen gerechnet werden sollte. Das wird vermutlich nichts komplett Extremes sein, aber sicher ist das definitiv nicht, zumal die Preisstabilität bei Samsung & Co ohnehin deutlich geringer ist als das bei Apple der Fall ist.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Vermutung:

Kunde schließt mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag.
Dieser Mobilfunkanbieter zahlt dann an powwow die Provision.
Mit der Provision finanziert dann powwow den Kauf des Handy's bei Samsung.
Wenn powwow dazu aber keine Lust hat, dann gibt es kein Handy.
In etwa so. Teilweise beziehen die Anbieter die Geräte auch über die Mobilfunkanbieter selbst, meistems (vor allen Dingen bei den Großen) aber auch auf eigene Rechnung. Erstaunlich ist da, dass die Provisionen der Mobilfunkanbieter ziemlich hoch sein können, 50% des Gesamtvolumens des Vertrags sind da keine Seltenheit.

Ich verstehe auch nicht so recht wie sich so ein Geschäftsmodell für Telekom, Vodafone und O2 lohnen kann aber offenbar tut es das ja. Es zeigt aber andererseits auch, dass der deutsche Durchschnittsbürger offenbar keinerlei Gespür für den Markt hat oder es ihm schlicht und ergreifend egal ist, was es kostet (von Spezialfällen abgesehen). Ohne jetzt zu zynisch werden zu wollen, aber so wie hierzulande über die Mobilfunkpreise geschimpft wird verwundert mich das dann doch sehr.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.755
1.932
Die Hoffnung der Anbieter dürfte doch sein, dass die Leute nach den 24 Monaten im dann teureren Vertrag bleiben?
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Sicherlich auch aber gerade da scheitert das häufig am Reseller, der ja ein ganz gehöriges Interesse an einer Verlängerung/Neuvertrag hat. Ich wundere mich ja auch nicht so sehr, dass die Mobilfunkanbieter es tun (bis zu einem gewissen Punkt ist das ja eine Grenzkostenkalkulation) sondern, dass sie damit durchkommen. Man möchte doch meinen, dass sie so gar kaum Verträge direkt verkaufen könnten...
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
So sieht es aus. Hatte mich selbst einmal zu solch einem Deal hinreißen lassen bei Logitel. Bis das Gerät kam, waren die Ankaufspreise bereits gesunken und dazu kam der Aufwand, dem Cashback und sonstigen Gebührenerstattungen hinterherlaufen.
Tipp: schon heute den Ankauf abschließen, in der Regel sind die Anbieter geduldig, sodass es ausreichend ist, wenn das Gerät nach 1-2 Wochen erst eintrifft.

Ja, das ist frickel. Aber hey: Hier verbringen Leute viele Wochenenden zwischen XXX und Tunis, um am Ende bei überteuerten Flügen und mäßigem Service vorher ein Schnitzel zu bekommen ;-)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.196
7.562
Die Angebote sind extrem verlockend, aber vergesst nicht dass es sich hierbei um zwei getrennte Dinge handelt.
  1. Einen Mobilfunkvertrag mit fixen Kosten, denen ihr nicht entkommen könnt
  2. Einem Handyankauf, der voraussetzt dass das bestellte Gerät fristgerecht geliefert und zum heute genannten Preis tatsächlich angekauft wird.
Wenn bei 2. etwas schief geht, dann seid ihr die Doofen und müsst trotzdem zahlen. Und wenn plötzlich unzählige Top-Handys ihren Besitzer wechseln sollen, kann dies durchaus passieren (Lieferprobleme, Preisänderung beim Ankauf, ...)
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Die Hoffnung der Anbieter2 dürfte doch sein, dass die Leute nach den 24 Monaten im dann teureren Vertrag bleiben?
Also ich nenne ihn mal den "Pöbel". Dieser weiß nicht, wie man Verträge kündigt (am besten in Schriftform mit Einwurfeinschreiben).
Die Mobilfunkanbieter bieten zwar oft Kündigungsmöglichkeiten im Portal an. Diese Kündigungen werden aber nur "vorgemerkt" und man muss als Kunde zur Bestätigung beim Anbieter anrufen. Resultat ist meistens, dass der Kunde am Ende den Zugang einer richtigen Kündigungen nicht nachweisen kann - und dann mindestens ein Jahr länger beim Anbieter gefangen ist.
 

Flygzeug

Reguläres Mitglied
16.02.2021
62
61
Also ich nenne ihn mal den "Pöbel". Dieser weiß nicht, wie man Verträge kündigt (am besten in Schriftform mit Einwurfeinschreiben).
Die Mobilfunkanbieter bieten zwar oft Kündigungsmöglichkeiten im Portal an. Diese Kündigungen werden aber nur "vorgemerkt" und man muss als Kunde zur Bestätigung beim Anbieter anrufen. Resultat ist meistens, dass der Kunde am Ende den Zugang einer richtigen Kündigungen nicht nachweisen kann - und dann mindestens ein Jahr länger beim Anbieter gefangen ist.
Faktisch rufst du ja auch nicht bei der Kündigungshotline an, sondern bei der Rückgewinnung.
Damit ist keine fehlende Werbeeinwilligung umgangen worden, und der Kunde hat dann doch zufällig zugestimmt, per Telefon über interessante Möglichkeiten der Vertragsverlängerung informiert zu werden 😄
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.390
DUS, HAJ, PAD
Ich wechsel den Handy Tarif seit 2000 alle 2 Jahre. Größere Probleme gab es dabei noch nie. Handys wurden immer zeitnah geliefert und die Kündigung im Portal mit anschließendem Anruf wird in der Regel in Minuten bestätigt. Selbst die Rufnummernmitnahme klappt seit 20 Jahren problemlos. Wenn es ganz schlecht läuft muss man evtl. noch einmal beim Kundenservice anrufen.

Wer sich dies alles nicht zutraut kann gerne 39.95 Euro monatlich bei der Telekom für 6 GB zahlen und das neue Smartphone für 800 Euro zusätzlich selber kaufen.. Da bekommt er auch das beste Netz!!1111!!

Kündigung und letzt mögliches Datum sind auch auf der Rechnung vermerkt. Wer sich diese nicht anschaut landet wieder bei der Telekom (siehe oben).
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Man kann ja durchaus auch Monate vorher kündigen, dann hat man auch genug Zeit bis einem das schriftlich bestätigt wird. Das mit den "Vormerkungen" kenne ich eigentlich nur von O2. Finde ich schon ziemlich daneben aber es ist auch kein Beinbruch.
 

mucstudent

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
251
96
Man kann ja durchaus auch Monate vorher kündigen, dann hat man auch genug Zeit bis einem das schriftlich bestätigt wird. Das mit den "Vormerkungen" kenne ich eigentlich nur von O2. Finde ich schon ziemlich daneben aber es ist auch kein Beinbruch.
Das geht auch bei o2, Haken ist „nur“ der notwendige Anruf. War bei mir mit Bestimmtheit und der Erklärung, dass man sich in 1,5 Jahren wieder kümmert, auch kein Problem.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Das geht auch bei o2, Haken ist „nur“ der notwendige Anruf. War bei mir mit Bestimmtheit und der Erklärung, dass man sich in 1,5 Jahren wieder kümmert, auch kein Problem.
Genau, hab ähnliche Erfahrungen bei Klarmobil gemacht. Angerufen, gesagt dass ich kündigen möchte. Wurde dann noch gefragt, ob ich mich für ein weiteres Angebot interessieren würde, als ich das aber verneinte war die Sache geritzt und Kündigung funktionierte ohne Problem.
Wenngleich es mir natürlich lieber wäre, das über nen einfachen Button im Kundenkonto zu machen.