KL: Kuriose Flugrouten nach HKG

ANZEIGE

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
51
13
ANZEIGE
KLM fliegt aktuell mit Zwischenlandung in BKK von AMS nach HKG und später dieses Jahr wird gar geplant, via KUL zu fliegen, wobei die Flugzeit dann mit 17:15 angegeben wird. Das ist ziemlich kurios. AF hat die Frequenz von CDG nach HKG für die nächste Zeit reduziert, fliegt jedoch noch direkt.

Die Vermutung liegt wohl nahe, dass die Auslastung nach HKG gering ist und man trotzdem regelmäßige Flüge anbieten möchte, wobei das letzte Stück dann mit nur sehr geringer Auslastung geflogen wird. Diese Flüge sind nämlich auch bis und ab BKK bzw. KUL buchbar. Trotzdem finde ich das Ganze ziemlich schräg, vor allem den krassen Umweg über KUL, von wo aus man dann nochmal über 2500 km (mit nur wenigen Passagieren?) nach HKG weiterfliegen will. Falls HKG so wichtig ist, dass man nicht einfach die Frequenz verringen mag, ist das doch auch keine Lösung, die (Geschäfts?)Reisende bei der Airline hält?

Oder hat das womöglich doch noch andere Gründe?
 

Anhänge

  • AMS-HKG.JPG
    AMS-HKG.JPG
    132,5 KB · Aufrufe: 18
  • AMS-HKG2.JPG
    AMS-HKG2.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 18

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
51
13
Die Vermutung liegt nahe, dass man einen so weiten Umweg um Russland machen muss dass man dann mal tanken muss.
Das dachte ich zunächst auch - allerdings fliegt AF ja noch direkt und das dürfte doch keinen allzu großen Unterschied machen? Wobei MH17 in den Niederlanden ein heftiges Trauma hinterlassen hat, da jeder jemanden kennt, der zumindest jemanden kennt, der Angehörige oder Freunde verloren hat, weshalb man vielleicht nochmal besonders vorsichtig bei der Flugroute ist?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
4.419
1.380
Das dachte ich zunächst auch - allerdings fliegt AF ja noch direkt und das dürfte doch keinen allzu großen Unterschied machen? Wobei MH17 in den Niederlanden ein heftiges Trauma hinterlassen hat, da jeder jemanden kennt, der zumindest jemanden kennt, der Angehörige oder Freunde verloren hat, weshalb man vielleicht nochmal besonders vorsichtig bei der Flugroute ist? Aber das erklärt den Umweg nach KUL meines Erachtens nicht, denn der Flug nach MNL hat seinen Tankstop zu der Zeit ja auch weiterhin in BKK eingeplant.
Ich weiß nicht, mit welchen Mustern AF fliegt, nehme aber an, sie fliegen mit mehr Reichweite. Musst du halt mal vergleichen, was geflogen wird. Kann auch sein, dass AF weniger zulädt, k.A. Aber dass man mit KUL-HKG zusätzliche Einnahmen generieren will, halte ich für die unwahrscheinlichste Begründung, da auf den asiatischen Strecken die Konkurrenz schon groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
51
13
Ich muss mich korrigieren: Selbst der MNL Flug geht zu der Zeit ebenfalls über KUL und nicht mehr über BKK, aktuell gehen beide über BKK.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
1.997
1.667
Ich habe das gerade mal geprüft - KLM fliegt mit 787-9. Die Reichweite sollte also nicht das Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: 727

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
51
13
Die Ukraine wird knapp umflogen und man flirgt über das Schwarze Meer, der Flug nach Singapur wird weiterhin direkt bedient, also muss das wohl betriebliche Gründe haben...
 

727

Reguläres Mitglied
07.12.2022
51
13
Aber dass man mit KUL-HKG zusätzliche Einnahmen generieren will, halte ich für die unwahrscheinlichste Begründung, da auf den asiatischen Strecken die Konkurrenz schon groß ist.
Angeboten wird meines Erachtens nur AMS-KUL und AMS-HKG, nicht jedoch KUL-HKG.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Luftfracht ist bei KLM immer wichtig (Blumen zuerst) und wird wohl der Optimierungsgrund sein.
Ja, an der Luftfracht muss es wohl liegen...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
4.419
1.380
Luftfracht ist bei KLM immer wichtig (Blumen zuerst) und wird wohl der Optimierungsgrund sein.
OT: Ich erinnere mich an einen BA-Flug nach AMS vor Jahren. Kam mit der Crew ins Gespräch, die lachten und meinten, sie hätten den halben Frachtraum voller Blumen, sie würden Tulpen nach Amsterdam fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
770
469
HKG
So weit ich weiss, ist AMS-BKK-HKG aber erst seit Corona entstanden. Emirates hat zB auch lange Zeit nur DXB-BKK-HKG angeboten. Wer bucht denn jetzt noch XYZ-AMS-BKK-HKG, wenn man auch XYZ-CDG/FRA/LHR-HKG buchen kann.

Hat KLM Knappheit mit Flugzeugen, dass man so versucht, mehr Ziele anzubinden?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
3.424
349
KUL (bye bye HAM)
Wahrscheinlich eher Knappheit an Personal wenn man sich an die abstrusen Zustaende letztes Jahr in Amsterdam erinnert. Das betraf ja auch Kabinenpersonal. Zudem galt bis vor Kurzem HKG noch als No-Go Destination fuer europaeische Crews, da sie im Zweifelsfall dort haengenblieben wenn sie positiv getestet wurden.
 
  • Like
Reaktionen: mucaari

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
10.878
7.454
FRA
Luftfracht ist bei KLM immer wichtig (Blumen zuerst) und wird wohl der Optimierungsgrund sein.
KLM hat im Frachtbereich die luxuriöse Situation, dass ab Amsterdam sowohl Import als auch Export von ganzjährig gefragter Ware (Blumen, High-Tech..) abwickelt wird.

Ein AMS-KUL ist bis oben voll mit Blumen, Delikatessen und europäischem Hightech, der Rückflug KUL-AMS kann andere Blumen, Mikrochips oder Ware für die USA enthalten.

Die Niederländer sind begabte Händlerinnen und machen das Beste aus ihrer strategischen Position.

5th. Freedom bietet KLM auch an in Asien, z.B. SIN-DPS:
9CC97081-828E-4949-A8D6-538DB28D64CD.jpeg