Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.404
927
ANZEIGE
Kurze Frage: was erwartet ihr, wenn die Ticketsteuer jetzt sinkt?

Dass Fliegen günstiger wird? Dass ELHA wieder guten Service anbietet? Dass irgendwelche Provinzflughäfen jetzt doch wieder angeflogen werden? Dass Ryanair im großen Stile hier expandiert?

Frage für einen Freund...
Ich bin etwas skeptisch und glaube weder, dass gestrichene Verbindungen wieder kommen, noch dass die Ticketpreise sinken.
Erfreulich finde ich aber das Signal: Steuern können auch gesenkt werden.
Wann ist das zum letzten Mal passiert?
Vor mehr als 20 Jahren unter der Registrierung Schröder?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.535
2.653
FFM
Oh, very nice. Ich darf jetzt der Industrie noch deren Strom zahlen, weil es die Politik u.v.a. mit dem Strom verbockt hat und es finden sich Leute, die das freut. 🤐
Ich bezog mich nicht auf den Industriestrompreis den ich auch für zwiespältig halte sondern auf die Reduzierung der Luftverkehrssteuern!
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
wieviel tragen denn die Luftverkehrssteuern kausal zum Niedergang Deutschlands oder zum Niedergang der deutschen Luftfahrt bei?

0,01% ?
0,1% ?

dann wird es jetzt sicherlich um 0,01 oder um 0,1% aufwärts gehen
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.088
4.815
Chersonesus Cimbrica
Ich bin etwas skeptisch und glaube weder, dass gestrichene Verbindungen wieder kommen, noch dass die Ticketpreise sinken.
Die größte Fluggesellschaft Europas wird sich nicht auf Dauer wesentlichen Teilen des größten Luftverkehrsmarktes in Europa verschließen. Sondern taktische Entscheidungen weiterhin so fällen, wie ihr es gerade in den Kram passt.

Die Ticketpreises hingegen werden wegen der Steuersenkung nicht spürbar fallen. Sagt jedenfalls die Erfahrung mit einem vergleichbaren Szenario in anderen Branchen (Gastro, Heizungsbau...).
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.535
2.653
FFM

Greenpeace und Co nörgeln natürlich, das ist ja auch ihr Job. Dafür werden sie bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
769
797
CGN
wieviel tragen denn die Luftverkehrssteuern kausal zum Niedergang Deutschlands oder zum Niedergang der deutschen Luftfahrt bei?

0,01% ?
0,1% ?

dann wird es jetzt sicherlich um 0,01 oder um 0,1% aufwärts gehen
Du bist ja grundsätzlich am meckern und alles ist scheiße. Was muss denn passieren, damit es wieder besser wird? Die Bevölkerung hängt zZ nunmal in einem Loch, da braucht es irgendwelche Anreize. Niedrigere Energie ist schon mal ein Anfang, die Luftverkehrssteuer hat da denke ich kaum einen Effekt.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.556
5.294
Ich bezog mich nicht auf den Industriestrompreis den ich auch für zwiespältig halte sondern auf die Reduzierung der Luftverkehrssteuern!
Davon erwarte ich ehrlich gesagt weder eine Flugpreis Senkung noch eine Erholung des Flugverkehrs. Ist ein nettes Symbol für die Industrie, die damit etwas mehr einstreichen kann. Du hast davon leider nichts. Also Business as usual.
@mrtequila seit wann ist es denn Sozialismus, wenn der Wirtschaft Geschenke gemacht werden?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.382
3.963
Nord Europa
Davon erwarte ich ehrlich gesagt weder eine Flugpreis Senkung noch eine Erholung des Flugverkehrs. Ist ein nettes Symbol für die Industrie, die damit etwas mehr einstreichen kann. Du hast davon leider nichts. Also Business as usual.
@mrtequila seit wann ist es denn Sozialismus, wenn der Wirtschaft Geschenke gemacht werden?
Ist neu sprech.
Gewinne sind privat, Verluste (der Wirtschaft) werden sozialisiert.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
Was muss denn passieren, damit es wieder besser wird?
für mich persönlich?
nichts mehr
die Schlachten sind längst geschlagen, die Nichtdiskurse sind längst geführt

ich rette mich noch schnell in die Rente, und danach ...
... die Sinflut

not my fucking problem
you got me !?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Bevölkerung hängt zZ nunmal in einem Loch, da braucht es irgendwelche Anreize.
die Breite der Bevölkerung besteht zu weiten Teile aus Schlafschafen und erhält jetzt ganz einfach mehrheitlich die Quittung, für ihre jahrelange Schläfrigkeit

soll man damit ernsthaft Mitleid haben?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@mrtequila seit wann ist es denn Sozialismus, wenn der Wirtschaft Geschenke gemacht werden?
vielleicht wirst du es irgendwann auch noch verstehen
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
597
80
An den allermeisten deutschen Flughäfen gehen die Passagierzahlen nach wie vor deutlich nach oben - trotzdem wird oft (auch hier) so getan, als sei das Gegenteil der Fall. Die Flugzeuge werden da eingesetzt, wo es sich rechnet. Das ist nach der Pandemie eben nicht mehr FMO-FRA oder DRS-STR, sondern die 37. Rotation nach AYT oder PMI. An diesem Strukturwandel ändert auch die Steuersenkung nichts. Trotzdem wächst der Luftverkehr auf lange Sicht und wenn die Gebühren in Deutschland wieder konkurrenzfähig sind, werden auch Ryanair und EasyJet ihr Angebot ausbauen.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.556
5.294
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.465
10.594
LEJ
An den allermeisten deutschen Flughäfen gehen die Passagierzahlen nach wie vor deutlich nach oben - trotzdem wird oft (auch hier) so getan, als sei das Gegenteil der Fall. Die Flugzeuge werden da eingesetzt, wo es sich rechnet. Das ist nach der Pandemie eben nicht mehr FMO-FRA oder DRS-STR, sondern die 37. Rotation nach AYT oder PMI. An diesem Strukturwandel ändert auch die Steuersenkung nichts. Trotzdem wächst der Luftverkehr auf lange Sicht und wenn die Gebühren in Deutschland wieder konkurrenzfähig sind, werden auch Ryanair und EasyJet ihr Angebot ausbauen.
Die Billigheimer mit ihren Tourizielen und Sardinendosen sind aber nicht unbedingt das, was andere an Airlines für sich suchen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
Sozialismus ist das Umverteilen von fremdem Geld
in dem Falle von Steuergeldern, die den Politikern gar nicht gehören

und wenn man Steuergelder umverteilt, um Preise zu senken, oder künstlich in den Markt einzugreifen, ist das eine Form von Sozialismus
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Billigheimer mit ihren Tourizielen und Sardinendosen sind aber nicht unbedingt das, was andere an Airlines für sich suchen.
was soll das Geflenne
dem Pöbel ihren Billigflug wegzunehmen, ihre Massenmobilität, ihre günstige Heizung, ihr Nackensteak und ihr sonstiges angebliches klimaschädliches Verhalten, war genau das Ziel der grünen Sekte von 2021

warum jetzt flennen, dass Die (als Ampel) genau das umgesetzt haben !?
versteh ich nicht

... und außerdem ist der Dativ dem Genitiv sein Tod
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
Was muss denn passieren, damit es wieder besser wird? Die Bevölkerung hängt zZ nunmal in einem Loch, da braucht es irgendwelche Anreize.
eine sehr kluge deutsche Frau sagte:
"der Anteil von Selbständigen in Deutschland ist von einst 12% auf unter 8% gefallen. Deutsche und Deutschland sind ein Volk von Angestellten (Anm. von mir: übrigens auch von Mietern), Anweisungsempfängern und Untertanen, denen von Geburt bis Tod, von morgens bis abends, irgend jemand Übergeordnetess sagt, was sie zu tun oder was sie zu lassen haben"

damit ist eigentlich alles gesagt
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.556
5.294
Sozialismus ist das Umverteilen von fremdem Geld
in dem Falle von Steuergeldern, die den Politikern gar nicht gehören

und wenn man Steuergelder umverteilt, um Preise zu senken, oder künstlich in den Markt einzugreifen, ist das eine Form von Sozialismus
Das geht jetzt aber ein bißchen zu weit. Denn viele nennen genau das Politik. Sozialpolitik geht nicht anders. Steht sogar in dem, was mal Grundgesetz war. Heute reißen alle ihre Klappe bis zum Anschlag auf und brüllen räääächts, die anderen Sozialismus, aber was das in Wirklichkeit jeweils bedeutet, davon haben die allermeisten keine Ahnung. 🤐
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
Das geht jetzt aber ein bißchen zu weit. Denn viele nennen genau das Politik. Sozialpolitik geht nicht anders. Steht sogar in dem, was mal Grundgesetz war. Heute reißen alle ihre Klappe bis zum Anschlag auf und brüllen räääächts, die anderen Sozialismus, aber was das in Wirklichkeit jeweils bedeutet, davon haben die allermeisten keine Ahnung. 🤐
sorry, bei 50% ... oder sind es in Wahrheit schon 55% oder gar 60%, wie andere Quellen behaupten ... darüber streiten sich die Experten

bei also mindestens 50% Staatsquote sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass wir in einem neuen Sozialismus leben
50% heißt für die Leistungsträger und Wertschöpfer, dass sie mindestens von Januar bis Anfang Juli für alle Anderen und den Staat arbeiten

der offizielle Gedenktag liegt meines Wissens am 15. oder am 20. Juli
schwankt von Jahr zu Jahr
also so grob ungefähr am 15. Juli

das wären dann ungefähr 52 oder 53% vom Jahr, die wir alleine für Staat und alle Anderen wirtschaften/arbeiten/wertschöpfen ... you name it

Sozialismus halt
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.465
10.594
LEJ
was soll das Geflenne
dem Pöbel ihren Billigflug wegzunehmen,
Warum nicht, 29€ nach Malle geht nicht
ihre Massenmobilität,
Ja, wenn du willst
ihre günstige Heizung,
Die gibt es nicht günstig.
Können sie haben.
und ihr sonstiges angebliches klimaschädliches Verhalten, war genau das Ziel der grünen Sekte von 2021
Das geht am Thema vorbei.
warum jetzt flennen, dass Die (als Ampel) genau das umgesetzt haben !?
Keiner gönnt hier.
versteh ich nicht
Musst du nicht.
... und außerdem ist der Dativ dem Genitiv sein Tod
Des ist mir wurscht.

Schönen Freitag noch.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.525
795
Die Ideologen sind ohnehin fehl am Platz, wir haben die freie und soziale Marktwirtschaft.
"sozial" ja, übersozial sogar
also sozialistisch

"frei" ist an unserer Marktwirtschaft schon lange nix mehr
bei 100.ooo Regelungen, Vorschriften, Geboten, Verordnungen, Richtlinien, Normen etc. pp. noch von "frei" zu reden, bedarf schon eines gewissem Humors
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Des ist mir wurscht.
... warum dann das Monieren?