Nach FRU über SVO oder IST ?

ANZEIGE

yamaha11

Reguläres Mitglied
08.01.2011
25
0
ANZEIGE
Hallo,

in acht Wochen bin ich unterwegs nach Bishkek, Kirgistan, und habe die Wahl, in IST oder SVO umzusteigen. BMI via LHR kostet rund 50% mehr und kommt damit preislich nicht infrage

Welcher Flughafen ist da eher zu empfehlen ? (mangels Status/Buchungsklasse keine Lounge-Nutzung möglich)

Danke für jede Info und Gruß aus dem sonnigen Süden (Deutschlands)

yamaha11
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
1
MUC
Zum Umsteigen tendenziell IST. Kann in SVO schnell unbequem werden (es sei denn, du musst das Terminal nicht wechseln).
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Auch servicetechnisch liegen zwischen SU und der grandiosen TK Welten... von daher ganz klar: TK via IST!
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Gegenmeinung von mir: ich bevorzuge im Normalfall SU nach FRU, auch wenn die Umsteigezeit auf dem Hinflug meist länger ist als bei TK. Durch die kürzere Strecke (IST ist ein Umweg, vor allem aus Norddeutschland - schau mal im Great circle mapper) ergibt sich eine vergleichbare Reisezeit. SU hat vier Mal pro Woche zusätzlich einen Nachmittagsflug aus Bishkek - nach MUC und BER ergibt sich so die Möglichkeit, am Nachmittag aus FRU wegzufliegen und am späten Abend in Deutschland anzukommen. Das ist deutlich angenehmer als das Gerödel mit TK mitten in der Nacht. Der vergelichbare tägliche Flug von SU ist mit 6:30 auch etwas freundlicher.

Die FRU-Flüge ziehen ab Sommerflugplan ins Terminal D, wo auch die Flüge nach Deutschland gehen. Umsteigen wird also bequem sein, wenn DU fliegst. Das Terminal D in SVO ist vollkommen akzeptabel - sicher weniger Shopping als in IST, aber endlich ein Terminal auf internationalem Standard. Servicetechnisch sehe ich auch keine so gravierenden Unterschiede - TK vielleicht leicht vorne.

Langer Rede kurzer Sinn: Es nimmt sich nicht viel. Ich fliege wie gesagt lieber SU, aber würde für SU keine deutliche Preisprämie zahlen.
Buch also das, was billiger ist - falsch machen kannst Du sowohl mit TK als auch SU nichts.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
PS. Noch ein Nachtrag. BMI war aus Deutschland mal sehr billig nach FRU - war aber immer das unbequemste: Erst 90 Minuten in die falsche Himmelsrichtung und auf dem Weg nach Bishkek Zwischenlandung in Erevan/Baku/Almaty - alles sehr langwierig.

PPS. Bei SU die Codeshares mit FV vermeiden. Ich bin einmal notgedrungen mit FV nach FRU und das mache ich nicht mehr.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Wie hast Du Dich entschieden? Falls es SU geworden ist, noch ein paar Anmerkungen:

Ich bin gerade wieder zurück aus FRU - via SVO. Die Flüge SVO-FRU sind leider doch in Terminal F geblieben, insofern ist das Umsteigen doch nicht so bequem wie erhofft: ca. 10-15 Minuten Fußmarsch, Laufbänder Fehlanzeige. Ich würde die Wartezeit aber in jedem Fall in Terminal D oder E überbrücken, dort wartet (und sitzt) es sich besser als in Terminal F und die Luft ist auch besser. Auch die Verpflegungsoptionen sind deutlich breiter. In Terminal E gibt es inzwischen einen Burger King.
 
F

Flugfreak

Guest
Nachdem ich kürzlich SU nach SVO geflogen bin und dieses Jahr schon zweimal nach IST mit TK, sage ich ganz klar TK wegen der viel besseren Meals. Bei SU sind die für Westeuropäer nicht zu genießen und man kann bei TK ab einer Woche vor Abflug Sitzplätze reservieren ohne Status.
 
Zuletzt bearbeitet:

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Ich persönlich bevorzuge SU auf der genannten Strecke, nicht allgemein. Ich habe gerade wieder einen 6:30 Uhr Abflug in FRU hinter mir und kann nur sagen, dass die Nachmittagsverbindung viel viel angenehmer ist.

Bei SU kann man Abflüge je nach Buchungsklasse als Stautsloser schon bei Buchung reservieren. Ansonsten Online-Check-In - es gibt keine geblockten Plätze für Statuskunden. Man hat in der Regel recht freie Auswahl, da nur wenige Passagiere in Y Plätze vorreservieren, selbst wenn sie es eigentlich könnten...

PS. Eher Fish als Beef bei SU... Vor 10 Jahren war das Essen vielliecht nicht zu genießen, aber letzte Woche ging es sehr gut. Solides Kantinenniveau. Das Bordessen wäre auf der Strecke mein am wnigsten wichtiger Entscheidungsfaktor. Ach ja, Alkohol kostet Geld auf den Stecken ex-D nach SVO und von SVO nach FRU.

PPS. Die Duty Manager in FRU von TK und SU sind exakt gleich unfreundlich. Nicht, dass ich da viel erwarten würde, aber so einfache Dinge wie das Ändern eines beim Check-In automatisch vergebenen Sitzplatzes für die Strecke SVO-Westeuropa werden da gerne als unmöglich abgebügelt. Das Stadtbüro von TK ist allerdings deutlich besser, das von SU geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

journey

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
804
1.381
Berlin
Moin,

bin mit der Uni im Juli in Kirgis(is)tan. Hat jmd. von euch noch eine spannendere Anreiseoption als TK via IST, SU (SVO), PS (KBP) und FV (LED)? Danke.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
Den Möglichkeiten sind nur durch das Budget und den Flugrouten ab FRU Grenzen gesetzt. An attraktiven Preisen war es das schon, aber man könnte zum Beispiel auch mit TK bis Osh und dann innerkirgisisch weiter. Im Zweifel nicht auf einem Ticket, aber spannender allemal. Früher gab es auch Tarife mit HY via TAS, S7 via Novosibirsk gab es auch mal. Zu prüfen wäre auch Air Astana via ALA. Alle letztgenannten Optionen habe sicher keine tollen Umsteigezeiten, aber spannender dürften auch diese Optionen sein.