ANZEIGE
Bei mir war es sofort sichtbar und der Betrag ging direkt auf das Limit.Ja, aber im OLB von Barclays noch nicht ersichtlich…
Bei mir war es sofort sichtbar und der Betrag ging direkt auf das Limit.Ja, aber im OLB von Barclays noch nicht ersichtlich…
Bei mir war es sofort sichtbar und der Betrag ging direkt auf das Limit.
Die sog. E-Geld-Institute sind erst 2027 verpflichtet.Ich lese immer, dass das Empfangen von Echtzeitüberweisungen ab 9.1.25 für "Banken und Sparkassen" verpflichtend sei. Wie sieht es denn mit den E-Geldinstituten aus? Payzy und Vimpay können es anscheinend nicht.
Danke. Und die Broker? Mein Cash-Konto bei Tradersplace (mit Baader Bank dahinter) lässt sich auch Zeit wie eh und je. Ich hatte mir vom 9.1. mehr versprochen.Die sog. E-Geld-Institute sind erst 2027 verpflichtet.
Nein, nur sog. Konten für den "Zahlungsverkehr". Schau mal in den vergangenen Seiten, ist auch schon hinlänglich diskutiert worden.Danke. Und die Broker? Mein Cash-Konto bei Tradersplace (mit Baader Bank dahinter) lässt sich auch Zeit wie eeh und je. Ich hatte mir vom 9.1. mehr versprochen.
Konten mit der Baader Bank dahinter sind eh eine Sache für sich. Bei der Baader Bank ist das Geld relativ schnell. Wann es dann beim Partner angezeigt wird, ist ein anderes Thema.Danke. Und die Broker? Mein Cash-Konto bei Tradersplace (mit Baader Bank dahinter) lässt sich auch Zeit wie eeh und je. Ich hatte mir vom 9.1. mehr versprochen.
Gibt es eine gesonderte Frist für andere Arten von Konten? Wird da die Regulierung in absehbarer Zeit nochmal nachgeschärft?Nein, nur sog. Konten für den "Zahlungsverkehr".
Nicht dass ich wüsste.Gibt es eine gesonderte Frist für andere Arten von Konten? Wird da die Regulierung in absehbarer Zeit nochmal nachgeschärft?
Vielleicht ist mir die Ironie oder der Bezug auf die Frist entgangen.Aber warum sollte auch?
Weil man nicht muss, baut man es nicht auf Echtzeit um und weil es ein paar Kunden gibt, die es nicht verstehen, schaltet man dann lieber auch noch den bestehenden geringen Vorteil ab, den man vorher hatte.Sehr geehrter Herr longhaulgiant,
vielen Dank für Ihre Mail.
Als Bausparkasse sind wir kein Zahlungsdienstleister. Wir sind nur indirekt, über unsere Hausbank, am Zahlungsverkehr beteiligt. Sie überweisen Ihre Einlage auf unser Konto bei unserer Hausbank. Ihre Zahlung geht in der Regel an demjenigen Geschäftstag bei unserer Hausbank ein, der auf den Tag folgt, an dem Sie Ihrer Hausbank Ihren Zahlungsauftrag erteilt haben. Wir schreiben Ihnen den Betrag mit Wert zu dem Tag gut, an dem der Betrag bei unserer Hausbank eingegangen ist, auch wenn die Buchung des Betrages später erfolgt. Ab Wertstellung verzinsen wir den eingegangen Betrag. Es entsteht Ihnen somit kein Zinsschaden.
In der Vergangenheit konnten systemtechnisch zwar Echtzeitüberweisungen veranlasst werden, diese wurden aber als Normalüberweisung durchgeführt. Dies führte zu Missverständnissen und Rückfragen, weshalb die Funktion nun grundsätzlich eingestellt wurde.
Bei mir klappt es leider nicht, auch nicht von der Commerzbank zu Barclays Jemand ähnliche Erfahrungen?C24 zu Barclays klappt per Echtzeit.
Woher stammt diese Angabe?hat man dann keine vier Monate gebraucht
Von einem Support Mitarbeiter in einem der Consorsbank Foren. Dort ließ er im September verlauten, dass das Feature jetzt eingeplant wäre und nach Umsetzung eine entsprechende Info an die Kunden gehen würde.Woher stammt diese Angabe?
Nein (auch wenn immer bunq genannt wird). Grund ist, dass a) SEPA Instant natürlich in der Ausführung deutlich teurer ist und b) man ja innerhalb von 10sek eine Rückmeldung bekommen soll.Gibt es Banken, die bei Daueraufträgen und/oder Terminüberweisung SEPA Instant ermöglichen?
Und genau das müssen die normalen Gironetze für das normale SEPA leisten. Vielleicht der nächste Schritt.Dem entnehme ich, dass SEPA Instant unzuverlässiger ist als Standard-SEPA. Ist dem so?
Ich hätte es einfach nur gerne dass auch Terminüberweisungen und Daueraufträge bei Absender und Empfänger den selben Wertstellungstag (nämlich den angegebenen Ausführungstag) haben.
Ja, meistens im selben Gironetz (z.B. Sparkassen). Das ist aber teilweise schon seit 20 Jahren so.Bei vielen Absenderbank-Empfängerbank-Kombinationen klappt das ja bereits seit Langem.