*A programmübergreifend: Welches Meilenprogramm für Wenigflieger zum langfristigen Sammeln

ANZEIGE

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
423
412
Müssten Prämienflüge, die ich bei United finde, nicht auch bei A3 verfügbar sein (zumindest wenn sie nicht von UA sind)?
Das ist sozusagen die Faustregel, also man überprüft auf der Website von UA die Verfügbarkeiten und sucht dann entsprechen auf A3s Seite.
Und das funktioniert eigentlich immer noch relativ gut!
Allerdings musste man früher aufpassen, dass man bei United die sogenannten "Saver" Awards findet, die daran am einfachsten zu erkennen sind, dass sie die wenigsten Meilen kosten.
Mittlerweile wurden diese Kennzeichen der Awards bei UA geändert. Die Regel bleibt: "Schau immer nach dem günstigsten Awardticket nach, wo auch die Bezeichung I vorhanden ist".
Beispiel (das allererste, was so gut wie auf UAs Website vorausgefüllt war...)
1714736539290.png
Hier fängt es bei 88k Meilen an. Die oberste Option ist eine Verbindung mit Swiss. Dort ist auch das "I" zu sehen. Das kann man auch direkt bei Aegean finden und buchen!
1714736659242.png
Die nächste Verbindung auf UA mit 88K Meilen ist mit Aer Lingus über DUB. Abgesehen davon, dass es sich dabei um eine "gemischte Kabine" handelt (also einen Flug in Business Class und einen in einer anderen Kabine), ist Aer Lingus gar kein Star Alliance Mitglied! Das kann man also deshalb nicht mit Aegeans Meilen buchen!
Die nächsten Optionen enthalten u.a. auch Uniteds eigene Flüge und kosten 130k oder auch 144,5k Meilen (und obwohl dabei "günstigste Möglichkeit" steht, ist das kein "I" Award, was also im gesamten Star Alliance Netzwerk verfügbar wird, sondern steht es UAs Kunden für einen deutlich erhöhten Meilenpreis zur Verfügung, evtl. erscheinen diese Awards auf deren gesamten "Joint Venture", bspw. Miles&More, da kenne ich mich nicht so gut aus).
1714736905566.png
Geht das dann bestenfalls nur über Telefonbuchung?
Früher hat man am Telefon stets mehr (und evtl. auch bessere) Verfügbarkeiten bekommen als online. Die Liste mit den Ergebnissen bei der Awardsuche auf Aegean ist nie die ganze! Was bereits dort steht, ist so wie es dort steht (also wird man nicht am Telefon ein zusätzliches Awardticket buchen können, wenn der Flug bereits online buchbar ist und eine gegebene Verfügbarkeit hat), es kann aber sein, dass die Hotline weiter nach unten sozusagen scrollen kann und dort weitere Verbindungen finden kann. Unser vorletzter (Award)Flug mit einer Partnerairline war Ende 2019, SIN-BKK-FRA. Ich konnte dabei verschiedene Kombinationen online selbst buchen, wollte aber einen gewissen Zubringer mit SQ buchen, der uns dann ca. 4 Stunden Zeit am BKK lassen würde und diese Kombination wurde online nicht angezeigt, die Hotline hat sie trotzdem buchen können!
Leider hört man von der Hotline mittlerweile scheinbar oft die Aussage "was Sie online sehen, ist alles, was ich auch hier buchen kann"! Was einfach meistens mit dem Unwissen der Hotline-MA zu tun hat (denn die Liste der Ergebnisse bei der Onlinesuche ist nach wie vor begrenzt, auch wenn jede Suche eine unterschiedliche Anzahl Ergebnisse liefern kann)!
Den Aspekt mit den Treibstoffzuschlägen fand ich jetzt gar nichts so entscheidend, da ich eigentlich auch bei A3 immer einen Flug von einer Airline gefunden habe, die keine erhebt, da hilft halt, dass die *A doch recht groß ist.
Stimmt, ich wollte an der Stelle nur noch meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, dass selbst bei United ein Awardflug FRA-NYC mittlerweile über 140€ S+G kostet! Daran sind dann vermutlich eher FRA selbst und der deutsche Staat schuldig und nicht United, aber mein Eindruck von vor nur ein paar war ein ganz anderer! (z. B. man muss für einen NYC-LAX (Award)Flug neben den Meilen lediglich 5€ bezahlen!!)
Edit: Oh, wow, und bei Aegean kostet die Swiss-Verbindung das dreifache, also über 300€ mehr!!! Unglaublich!
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.287
1.078
BER
Was ist damit gemeint?
Für mich vor allem die Möglichkeit zwischen Punkten Hotelprogrammen und Bonusmeilen zu tauschen. Ich sammle nicht genug bei Marriott, HH etc. um ernsthaft für Hotelnächte nutzen zu können, aber tausche sie gerne zu UA um sie dort für Upgrades einzusetzen. Das gleiche geht auch andersrum. Natürlich ist die redemption rate hier dann nicht immer so super, aber besser als wenn die Punkte verfallen ist es allemal.
 
  • Like
Reaktionen: Alexokrat

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
18
10
Stimmt, ich wollte an der Stelle nur noch meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, dass selbst bei United ein Awardflug FRA-NYC mittlerweile über 140€ S+G kostet! Daran sind dann vermutlich eher FRA selbst und der deutsche Staat schuldig und nicht United, aber mein Eindruck von vor nur ein paar war ein ganz anderer!
Ja das ist mir auch aufgefallen, FRA scheint da wirklich auch nochmal rauszustechen, habe zB. auch immer mal mit Abflug BER verglichen, die ja von UA und TK auch ganz gut bedient werden, und da waren die Gebühren oft knapp 50€ geringer.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.232
4.385
Ich kann das schon verstehen, dass man da quasi unnötig viel Zeit in die Recherche versenken kann, geht mir ähnlich ;)

Habe auch nochmal ein bisschen gestöbert und mal konkret geschaut, wie es um Verfügbarkeiten, Zusatzgebühren und Co bei den Programmen von Air Canada, United und Aegean bestellt ist, was Prämienflüge betrifft (habe vor allem Interkontinentalflüge gecheckt).
United scheint von diesen 3 stets etwas teurer zu sein, was die Meilenkosten betrifft, hat dafür aber durch die Bank die geringsten Gebühren. Vorteil bei United ist auch, dass online bereits stets eine große Verfügbarkeit auf allen Strecken buchbar ist. Das ist bei Air Canada auch noch in Ordnung, bei Aegean hingegen schon eher schwierig, vor allem was Businessflüge betrifft, da wird auf vielen Routen gar nichts angezeigt. Vielleicht kann hier jemand erklären, der sich mehr auskennt, warum dass so ist. Müssten Prämienflüge, die ich bei United finde, nicht auch bei A3 verfügbar sein (zumindest wenn sie nicht von UA sind)? Geht das dann bestenfalls nur über Telefonbuchung?
Den Aspekt mit den Treibstoffzuschlägen fand ich jetzt gar nichts so entscheidend, da ich eigentlich auch bei A3 immer einen Flug von einer Airline gefunden habe, die keine erhebt, da hilft halt, dass die *A doch recht groß ist.

Abgesehen von den drei Programmen finde ich ja auch noch Aviancas Lifemiles ganz interessant, das bietet allerdings kein Meilenpooling und Meilen verfallen nach 12 Monaten, wobei man das wohl mit rechtzeitigem Meilenkauf (wo es regelmäßig gute Promos gibt, aktuell +160%) verhindern kann. Die haben in jedem Fall durch die Bank die günstigsten Tarife, sowohl was Meilen und Gebühren betrifft. Die hatte ich vor 10 jahren oder so auch mal Freunden in Zentralamerika empfohlen, da es dort oft günstiger war mit Meilen und Cash Flüge zu buchen, als sie normal zu kaufen. Würde für mich jetzt aber nur Sinn machen, wenn ich konkreter wüsste, was ich mit meinen Meilen machen wollen würde. Und ich glaube, telefonisch kriegt man da nur spanischen Support.
Lifemiles ist ein riesen Chaosladen, Kontakt dahin umständlich. Solltest dabei bedenken, sonst stimmt schon, gute Einlösemöglichkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Alexokrat

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
18
10
Das ist sozusagen die Faustregel, also man überprüft auf der Website von UA die Verfügbarkeiten und sucht dann entsprechen auf A3s Seite.
Und das funktioniert eigentlich immer noch relativ gut!
Das ich konnte ich tatsächlich nicht so ohne weiteres nachbilden, bzw. scheinen einige Airlines einfach nicht mit Businessflügen aufzutauchen. Darunter zb. UA, SQ und AC. Vertreten ist hingegen, soweit ich das bisher entdecken konnte, die LH-Gruppe, LOT, TAP und Ethiopian. Wenn sich das am Telefon auch nicht ändern ließe, ist das mit Blick auf mögliche Businessprämien schon schwach, auch wenn ich aktuell das nicht als mein realistisches Sammelziel sehe.
 

suschmania

Aktives Mitglied
05.03.2018
146
88
Edit: Oh, wow, und bei Aegean kostet die Swiss-Verbindung das dreifache, also über 300€ mehr!!! Unglaublich!
Das meinte ich nämlich mit den Treibstoffzuschlägen. Das Aeroplan hier egal wie hoch diese sind, sie eben nicht weiterreicht und das am Ende eben gut ersparnis bringen kann. Ich schau mir jetzt auch mal United näher an, hatte ich bisher nie auf dem Schirm... Warum weiß ich gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: giorginho

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
423
412
Ja das ist mir auch aufgefallen, FRA scheint da wirklich auch nochmal rauszustechen, habe zB. auch immer mal mit Abflug BER verglichen, die ja von UA und TK auch ganz gut bedient werden, und da waren die Gebühren oft knapp 50€ geringer.
Genau die Differenz habe ich jetzt auch festgestellt, aber ich meine mich zu erinnern, dass UA Flüge ab Berlin ca. 2019 (also damals natürlich TXL) irgendwas um die 30€ kosteten (wenn nicht sogar um die 9€🙈).
Das ich konnte ich tatsächlich nicht so ohne weiteres nachbilden, bzw. scheinen einige Airlines einfach nicht mit Businessflügen aufzutauchen. Darunter zb. UA, SQ und AC. Vertreten ist hingegen, soweit ich das bisher entdecken konnte, die LH-Gruppe, LOT, TAP und Ethiopian. Wenn sich das am Telefon auch nicht ändern ließe, ist das mit Blick auf mögliche Businessprämien schon schwach, auch wenn ich aktuell das nicht als mein realistisches Sammelziel sehe.
SQ auf Langstrecke wird bekanntlich nicht für Partnerairlines der *A freigegeben. Ob dabei aber United (evtl. auch wegen eines Abkommens, bzw. Joint Venture) Zugriff auf das Kontingent hat, das könnte schon der Fall sein.

UA verkauft mittlerweile die meisten eigenen Awards den eigenen Kunden mit dem dynamischen Preis und der ist auch so gut wie nie ein solcher, dass er auch als "I" im Allianznetz freigegeben wird.
Evtl. gilt Ähnliches für AC.

Manchmal kommt es zu technischen Problemen, die verhindern, dass die eine oder andere Airline in Aegeans Awardsuche auftaucht. Einige Fälle wurden neulich im A3s Thread erwähnt. Dann muss man schon die Hotline bemühen.

Aber ja, die "bessere Verfügbarkeit" war vom Anfang an ein gutes Argument für UA/AC, hatte ich auch selbst erwähnt 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alexokrat

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
18
10
Mal noch ne kleine Ergänzung zu Air Canada. Das Family Pooling scheint wohl seit Sommer 2023 deaktiviert worden zu sein, bzw. nur für bereits aktive Pools weiter vorhanden, es lassen sich seitdem in jedem Fall keine neuen Pools eröffnen.
 

suschmania

Aktives Mitglied
05.03.2018
146
88
Mal noch ne kleine Ergänzung zu Air Canada. Das Family Pooling scheint wohl seit Sommer 2023 deaktiviert worden zu sein, bzw. nur für bereits aktive Pools weiter vorhanden, es lassen sich seitdem in jedem Fall keine neuen Pools eröffnen.
Das selbe schreibt auch die Lufthansa aktuell. Ich habe mein Pooling bereits seit längerem eingerichtet gehabt aber klar, wenn man neu anfängt.... blöd. Sollte dann vielleicht die Entscheidung erleichtern. Aber sie schreiben ja auch es ist nur temporär
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

suschmania

Aktives Mitglied
05.03.2018
146
88
Habe mir jetzt auch mal Mileage Plan von UA angesehen.... Da gefällt mir ein Punkt in den Bedingungen so ganz und gar nicht:

23. Pool Miles can only be used to purchase Award Air Tickets on United or United Express® operated flights.

Und damit fällt das Programm für mich leider aus.
 
  • Like
Reaktionen: Alexokrat

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
18
10
Oh das ist wirklich ein guter Hinweis, so tief hatte ich mich da noch gar nicht reingelesen.
Ich habe dazu aber noch diese Info gefunden:
Allerdings gibt es ein Schlupfloch, mit dem sich diese Einschränkung umgehen lässt. Denn sobald ein Miles Pool aufgelöst wird, landen alle Meilen automatisch beim Pool Leader.

Beispiel:

  • Person A eröffnet einen Miles Pool. Diesem treten Person B und C bei.
  • Person B überträgt von ihrem Konto 40.000 Meilen in den Pool
  • Person C überträgt von seinem Konto 25.000 Meilen in den Pool
  • Der Miles Pool wird aufgelöst. Die 65.000 Meilen aus dem Pool landen nun allesamt auf dem Konto von Person A
Sobald die Meilen dann einmal auf dem persönlichen Konto von Person A liegen, könnten sie auch für Flüge mit z.B. Lufthansa, ANA oder Aegean eingelöst werden. Und das, wo ja eigentlich nur das Einösen mit United (Express) vorgesehen ist.
Weiter unten ist in dem Artikel aber auch ein Hinweis, dass man nicht wissen könne, wie lange das so funktionieren wird. Das Meilen Pooling ist glaube auch recht neu bei UA und eigentlich verlangen die ja ordentlich Geld, wenn man Meilen an ein anderes Mitglied überträgt, sodass ich mir auch gut vorstellen kann, dass dem bald ein Riegel vorgeschoben wird.
Bei Air Canada muss man halt hoffen, dass es bald wieder aktiviert wird und dann sich die Bedingungen auch nicht zum schlechten verändern.

Ich habe abgesehen davon nochmal gesucht, ob es noch andere realistische Möglichkeiten gibt, bei Aegean Meilen zu sammeln, abseits vom Fliegen. Und das einzige was da wohl Sinn macht, ist über Hotelbuchungen bei Booking.com (ich glaube das geht auch bei M&M und Flying Blue) - 2 Meilen/ausgegebenen Euro. Allerdings muss man da vorsichtig sein, das Ganze macht nur da Sinn, wo man keinen Genius-Rabatt bei Booking bekommen würde, sonst ist das Verhältnis was man drauf zahlt zu hoch und man käme beim Meilenkauf besser weg.
 

suschmania

Aktives Mitglied
05.03.2018
146
88
Und gerade hab ich noch das hier zu United bei travel-dealz gelesen:


Also kann man das ganze in kurz festhalten:
Entweder, man schafft es auch einen Status zu erfliegen, dann ist Aegean Miles Bonus die (unsere) Wahl, oder aber man setzt den Fokus auf die Prämienmeilen, um sich damit irgendwann mal ein Prämienticket zu gönnen, welches dann auch gut verfügbar und im Vergleich bezahlbar ist (Aeroplan).
Und auch wenn das Meilen Pooling aktuell nicht einrichtbar ist, so sind die Punkte ja nicht weg... Wenn es wieder möglich ist aktivieren und dann sind sie ja auch zusammen.

Einzig die extra Ausbeute der Meilen bei Aegean (+20%) reizt mich noch aber ansonsten bin ich aktuell für Aeroplan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alexokrat

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
423
412
Was mir gerade auffällt, was ich vergessen habe, zu erwähnen: Bei Aegean darf man zum "normalen" Meilenpreis bis maximal einmal umsteigen! Kommt ein dritter Flug (bzw. eine dritte Flugnummer, denn manche Flüge machen einen Pitstop, bspw. der von EVA über BKK nach VIE oder der Flug zurück zähen als 1 Flug und nicht 2), dann werden sogar die vollen Meilen des "günstigsten" Flugs (je nachdem also dann des 1. oder des 3. Flugs) dazu berechnet.
Und: Es ist kein "Mixed Cabin Award" erlaubt zum "normalen" Preis, also bezahlt man mit einem Flug in Eco und einem in Business beide (!) Meilensummen für beide Flüge! Ordentlich Pech hat man damit, wenn man 3 Flüge braucht und der "mittlere" Flug in einer anderen Reiseklasse ist als die anderen beiden, dann muss man sogar 3mal bezahlen für 3 Flüge (und diese Kombination wird nach meiner Erfahrung gar nicht erst angeboten, wenn der mittlere Flug in First Class sein sollte, zumindest wenn dieser mittlere Flug auch Business verfügbar hat, das habe ich einmal selbst separat buchen müssen).

Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich die FFP nicht nutze, aber ich würde davon ausgehen, dass Uniteds und Air Canadas FFP dabei "netter" sind. Wobei mit dieser neuen Meilenentwertung.... naja... hoffentlich kriegen wenigstens die Amerikaner ihre Millionen von Meilen so schneller weg, damit man in Zukunft vielleicht mal wieder *A Awards mit Aegean buchen kann...
 

suschmania

Aktives Mitglied
05.03.2018
146
88
Sehr hilfreicher Post ich danke dir. Wenn ich also von Bremen beispielsweise nach Tahiti möchte, dann kann ich das mit Aegean gar nicht "günstig" buchen. So tief bin ich dann auch nicht in der Materie drin. Bei Aeroplan weiß ich, dass sogar ein Stopover günstig hinzubuchbar ist....
Das machts jetzt für mich nochmals klarer, dass ich unseren Flug nächste Woche bei Air Canada kreditieren lasse
 
Zuletzt bearbeitet:

Alexokrat

Neues Mitglied
12.03.2024
18
10
Das ist wahrlich zu beachten, gerade da man sich durch die Stopover, schöne Multirouten basteln kann.
AC hat da definitiv grundätzlich mehr Optionen zum Einlösen als A3 und diese unsäglichen dynamischen Meilentarife im Gegensatz zu UA nur bei eigens durchgeführten Flügen, sofern ich das richtig verstanden habe.

Ich habe zum Glück noch ein bisschen Zeit bis zu meinen nächsten Flügen (bis Herbst), von daher kann ich mir das noch gut überlegen. Habe mich in jedem Fall erstmal für die Benachrichtigungen angemeldet, wenn das Meilenpooling bei AC wieder verfügbar wird.
Am Ende muss man sich halt auch wirklich Gedanken machen, was man damit fliegen möchte und mit welchen Flügen man voraussichtlich (wenn man das so wie du @suschmania einschätzen kann) am meisten Meilen erzeugen kann. Gibt bei allen Programmen ja irgendwie Vor- und Nachteile.
 

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
423
412
Bei Aeroplan weiß ich, dass sogar ein Stopover günstig hinzubuchbar ist....
So sehr wie ich damals (bei unseren Fernreisen 2019) gesucht habe, konnte ich leider keine Möglichkeit finden, aus einem A3 Awardticket mit den Partnerairlines einen Stopover zu machen. Diesen Punkt halte ich persönlich auch für wichtig, ich hätte sehr gerne z. B. 1-2 Tage in BKK verbracht, bevor wir weiter nach Bali geflogen wären... Und für SIN habe ich dann extra ein zusätzliches Awardticket gebucht (damals zum Glück noch sehr sehr günstig), weil ich nicht auch darauf verzichten wollte.
Das machts jetzt für mich nochmals klarer, dass ich unseren Flug nächste Woche bei Air Canada kreditieren lasse
Ich habe zum Glück noch ein bisschen Zeit bis zu meinen nächsten Flügen (bis Herbst), von daher kann ich mir das noch gut überlegen.
Also man kann auch die Flüge/Meilen nachkreditieren lassen. Bei Aegean ist das sogar bis 365 Tage nach dem Flugdatum möglich, bei einigen anderen geht das nur bis 6 Monate nach dem Flugdatum. Also überprüft das halt für AC und dann lasst euch entsprechend Zeit bis zur endgültigen Entscheidung (nur halt nicht komplett vergessen, die Meilen nachträglich anzufordern 😜).
 
  • Like
Reaktionen: Alexokrat