wie bekommt man als Deutscher eine japanische Kreditkarte um in japanischen Online-Stores zahlen zu können?

ANZEIGE

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
ANZEIGE
ich vermute das geht leider nicht (mehr), oder? hat jemand ggf. eine alternativlösung parat? immer mehr meiner japanischen lieblingsonlinestores akzeptieren nur noch japanische kreditkarten als zahlungsmittel und haben nun sogar paypal verbannt, sodass ich total auf dem schlauch stehe bzw. dringend eine japanische kreditkarte benötige :(. falls jemand eine lösung kennt, wäre das ein riesending für mich! lg
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

Thefrankster

Aktives Mitglied
23.05.2020
215
290
ich vermute das geht leider nicht (mehr), oder? hat jemand ggf. eine alternativlösung parat? immer mehr meiner japanischen lieblingsonlinestores akzeptieren nur noch japanische kreditkarten als zahlungsmittel und haben nun sogar paypal verbannt, sodass ich total auf dem schlauch stehe bzw. dringend eine japanische kreditkarte benötige :(. falls jemand eine lösung kennt, wäre das ein riesending für mich! lg
Versuchs mal mit WISE. Ob die Karte auch online funktioniert weiß ich allerdings nicht. Lade nur immer die Währung auf die ich benötige und kann dann Geld am ATM abheben.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.369
1.732
Versuchs mal mit WISE. Ob die Karte auch online funktioniert weiß ich allerdings nicht. Lade nur immer die Währung auf die ich benötige und kann dann Geld am ATM abheben.
Das wird keine Lösung sein, denn jede Karte (Kredit oder Debit) hat auch einen Ländercode.

Üblicherweise erhalten Kunden in Deutschland die Wise-Karte mit dem Ländercode 280 (Deutschland). Japan hat den Code 392
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.064
1.151
NRW
ich vermute das geht leider nicht (mehr), oder? hat jemand ggf. eine alternativlösung parat? immer mehr meiner japanischen lieblingsonlinestores akzeptieren nur noch japanische kreditkarten [...]
Welche anderen Zahlungssysteme werden denn akzeptiert?

Da die Shops vermutlich die japanischen Karten bei MC/Visa anhand der BIN erkennen; bleibt nur ein japanisches Bankkonto.

Alternativ wäre Diners Club oder Amex einen Versuch wert
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.823
13.112
FRA/QKL
Amex wird doch sowieso schon schlecht akzeptiert in Japan. Diners Club wäre nur sinnvoll wenn man darüber eine JCB bekommen könnte. Des geht in Deutschland nicht.

Aus meiner Sicht möglich wäre eine japanische Prepaid VISA (Vandle Card), aber da weiß ich auch nicht ob die einfach aus dem Ausland erworben werden kann. Alternativ über einen Dienstleister als Proxy gehen, z.B. FromJapan oder ZenMarket. Die kaufen beim Händler ein und akzeptieren deutsche Kreditkarten, und kümmern sich um den Versand. Die Höhe der Gebühren kenne ich jedoch nicht.

Vielleicht mal im japanischen Viertel in Düsseldorf rumfragen, ob es dort auch "Import"-Dienste gibt.
 

ChrisTuff

Reguläres Mitglied
04.05.2012
30
5
Wenn du eine japanische Telefonnummer hast geht vielleicht PayPay oder die Prepaid Karten aus dem Konbini.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.064
1.151
NRW
Wow, hätte nicht gedacht, dass das heutzutage noch ein Problem ist. Der Artikel nennt ein paar Proxy Shopping Services - kostet natürlich alles extra:


@warriorking45 Ich frag deshalb noch mal: was wird denn als alternative Zahlungswege angeboten (LINE Pay,...).
 
Zuletzt bearbeitet:

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
Amex wird doch sowieso schon schlecht akzeptiert in Japan. Diners Club wäre nur sinnvoll wenn man darüber eine JCB bekommen könnte. Des geht in Deutschland nicht.

Aus meiner Sicht möglich wäre eine japanische Prepaid VISA (Vandle Card), aber da weiß ich auch nicht ob die einfach aus dem Ausland erworben werden kann. Alternativ über einen Dienstleister als Proxy gehen, z.B. FromJapan oder ZenMarket. Die kaufen beim Händler ein und akzeptieren deutsche Kreditkarten, und kümmern sich um den Versand. Die Höhe der Gebühren kenne ich jedoch nicht.

Vielleicht mal im japanischen Viertel in Düsseldorf rumfragen, ob es dort auch "Import"-Dienste gibt.
das sind gute ideen!

1. amex wird akzeptiert! wie bekomme ich jedoch in detuschland eine japanische amex??
2. weiß jemand wie bzw wo ich so eine vandle card in deutschland erwerben kann?
3. dienstleister als proxy geht vermeintlich nur für physische produkte, ich habe aber hauptsächlich digitale produkte (downloads, streaming), die ich erwerben möchte. daher sind diese dienstleister wohl raus, aber ich frage dort mal an, ob sie ggf auch abos auf streaming diensten "vermitteln".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wow, hätte nicht gedacht, dass das heutzutage noch ein Problem ist. Der Artikel nennt ein paar Proxy Shopping Services - kostet natürlich alles extra:


@warriorking45 Ich frag deshalb noch mal: was wird denn als alternative Zahlungswege angeboten (LINE Pay,...).
au pay, ntt docomo, SoftBank (Y!mobile)
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.064
1.151
NRW
[...]
3. dienstleister als proxy geht vermeintlich nur für physische produkte, ich habe aber hauptsächlich digitale produkte (downloads, streaming), die ich erwerben möchte. [...]
Ich glaube in diesen Fällen sind ausländische Karten bewusst nicht zugelassen, z.B. wegen regionalen Beschränkungen oder unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Märkten (a la Netflix).

Ich würde japanische Freunde vorschlagen (Tipp mit Düsseldorf s.o.) oder beim nächsten Besuch in Japan versuchen, eine Prepaid-Karte zu besorgen (dann per Wise oder Revolut aufladen).
Erster Google Treffer dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
Ich glaube in diesen Fällen sind ausländische Karten bewusst nicht zugelassen, z.B. wegen regionalen Beschränkungen oder unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Märkten (a la Netflix).

Ich würde japanische Freunde vorschlagen (Tipp mit Düsseldorf s.o.) oder beim nächsten Besuch in Japan versuchen, eine Prepaid-Karte zu besorgen (dann per Wise oder Revolut aufladen).
ok, danke. gibt es da restriktionen bzgl welche prepaid karten wise bzw revolut aufladen kann (kompatibilität) oder kann ich jede beliebige japanische prepaid karte erwerben?
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
400
1.776
Vvardenfell
Ich glaube in diesen Fällen sind ausländische Karten bewusst nicht zugelassen, z.B. wegen regionalen Beschränkungen oder unterschiedlichen Preisen in verschiedenen Märkten (a la Netflix).

Da geht's eher darum, dass die großen japanischen Dienstleister oft Inhalte für Erwachsene anbieten und kein Interesse haben sich den Vorgaben von Visa und MC zu unterwerfen. Fantia und DLSite sind da zwei Beispiele.
Einziger Umweg ist da der Kauf von Punkten via Kombini oder aber die Einzahlung an einem japanischen Bankomat. Dafür muss man aber in Japan sein, bzw. eine Person im Lande kennen die so nett ist und die Einzahlung vornimmt.

Eine japanische Kreditkarte ohne Wohnsitz und Aufenthaltserlaubnis zu bekommen, ich wüsste nicht wie, wäre aber interessiert.
 

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
Da geht's eher darum, dass die großen japanischen Dienstleister oft Inhalte für Erwachsene anbieten und kein Interesse haben sich den Vorgaben von Visa und MC zu unterwerfen. Fantia und DLSite sind da zwei Beispiele.
Einziger Umweg ist da der Kauf von Punkten via Kombini oder aber die Einzahlung an einem japanischen Bankomat. Dafür muss man aber in Japan sein, bzw. eine Person im Lande kennen die so nett ist und die Einzahlung vornimmt.

Eine japanische Kreditkarte ohne Wohnsitz und Aufenthaltserlaubnis zu bekommen, ich wüsste nicht wie, wäre aber interessiert.
aber prepaid kreditkarten kann man doch ohne wohnsitz (wenn man dort im urlaub ist) kaufen, richtig?
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.637
3.996
huh? aber das hatte doch eben noch @eham in seinem post hier drüber suggeriert?!
Das sind dann Geschenk-Visa-/-MC-Cards mit den bekannten massiven Einschränkungen. Das sind weder "Debit- noch Kreditkarten" im eigentlichen Sinne. Aufladen ohne Resident zu sein ist nicht. Vielleicht ist mobalpay DIE Lösung, bislang aber keine Erfahrungsberichte bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
237
468
TYO
Ohne Wohnsitz in Japan wird es dir leider nicht vergönnt sein, eine japanische Kreditkarte zu erhalten. Das ist die Grundvoraussetzung, die zweite wäre ein japanisches Bankkonto - welches du auch nur mit japanischem Wohnsitz eröffnen kannst. Drittens, japanische Telefonnummer - Voraussetzung siehe zweitens.
Selbst ich als permanent resident werde regelmäßig von meinen japanischen Kreditkarteninstituten aufgefordert, meinen japanischen Wohnsitz erneut zu bestätigen - dass ich auch ja nicht ausgewandert bin.
Sollten keine weiteren gängigen Zahlungsmittel zur Verfügung stehen, wird’s wohl nur über in Japan Lebende funktionieren..? Mit Prepaid Kreditkarten habe ich keine Erfahrung, da ich sie nicht benötige.
Schreib mir mal ne PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eham

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
237
468
TYO
Amex wird doch sowieso schon schlecht akzeptiert in Japan.
Kurz off-topic: Das kann ich so nicht bestätigen. Vielen ist nicht bekannt, dass JCB eine Kooperation mit Amex hat. Heißt, an allen Terminals in Japan welche JCB akzeptieren, wird auch Amex akzeptiert. Ich kann mich nicht entsinnen, jemals nicht mit meiner Amex habe zahlen zu können, über die läuft so gut wie alles. Außer Costco, aber die akzeptieren nur MasterCard, nicht mal VISA.

Da habe ich auf meinen Heimaturlauben in Deutschland doch größere Akzeptanz Schwierigkeiten mit Amex…
 

warriorking45

Neues Mitglied
04.07.2025
8
6
Ohne Wohnsitz in Japan wird es dir leider nicht vergönnt sein, eine japanische Kreditkarte zu erhalten. Das ist die Grundvoraussetzung, die zweite wäre ein japanisches Bankkonto - welches du auch nur mit japanischem Wohnsitz eröffnen kannst. Drittens, japanische Telefonnummer - Voraussetzung siehe zweitens.
Selbst ich als permanent resident werde regelmäßig von meinen japanischen Kreditkarteninstituten aufgefordert, meinen japanischen Wohnsitz erneut zu bestätigen - dass ich auch ja nicht ausgewandert bin.
Sollten keine weiteren gängigen Zahlungsmittel zur Verfügung stehen, wird’s wohl nur über in Japan Lebende funktionieren..? Mit Prepaid Kreditkarten habe ich keine Erfahrung, da ich sie nicht benötige.
Schreib mir mal ne PN!
ok, danke an alle für alle die informationen hier! es scheint ja tatsächlich unmöglich zu sein. für mich schwer verständlich, dass sich die japaner dem ausländischen markt so verweigern.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.524
730
Yokohama
Vielen ist nicht bekannt, dass JCB eine Kooperation mit Amex hat.
Very educational! Ich wusste von der Kooperation auch nichts, kann aber bestätigen das ich mit der AMEX gut zurecht gekommen bin.

Einzige Grund warum ich die Karte später eher selten eingesetzt habe waren die Gebühren bei der Nutzung und Bargeldbezug - als Backup war sie aber zuverlässig. Für mich immer noch eine meiner liebsten Karten (vor allem optisch - auch wenn es das Design so nicht mehr gibt).
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
616
474
Blöde Frage: Was ist das Problem mit unseren "deustchen" KK?
Warum braucht man für jedes Land eine eigene?
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
616
474
ANZEIGE
Ich bin dort mit Revolut Metal gut klargekommen -> Bargeld abheben und Kartenzahlung wo es geht. Ich weigere mich ebenfalls gegen eine US Karte.