Zufriedenheit mit Hotels - Umfragen

ANZEIGE

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ANZEIGE
Fast die Hälfte aller deutschen Hotelgäste ist unzufrieden.

Eine Umfrage von HRS hat ergeben: Männer ärgern sich bei der Hotelübernachtung öfter als Frauen.

Mangelnde Sorgfalt bei der Reinigung der Zimmer ist mit 57 Prozent das am häufigsten angegebene Ärgernis deutscher Hotelgäste. Männer haben dabei höhere Ansprüche, 60 Prozent haben sich schon mal über schlecht geputzte Zimmer geärgert, aber nur 53 Prozent der Frauen. Junge Gäste unter 29 Jahren sind ebenfalls stärker auf Sauberkeit bedacht, 63 Prozent haben hier schon etwas bemängelt.
Die gute Nachricht: Immerhin 44 Prozent aller Befragten gaben an, dass bei ihren Hotelübernachtungen bisher immer alles in Ordnung war. Im Gegensatz dazu haben sich 47 Prozent - also fast die Hälfte - bei einem Hotelaufenthalt schon mal geärgert.

Die Umfrage hat ergeben, dass neben der mangelnden Sauberkeit in Zimmern (57 Prozent) und Bad (42 Prozent), durchgelegene Matratzen (42 Prozent), ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis (42 Prozent) sowie die mangelnde Servicebereitschaft und Freundlichkeit des Personals (40 Prozent) zu den größten Ärgernissen bei der Übernachtung im Hotel gehören.

Überteuerte Preise in der Minibar sind für 38 Prozent der männlichen Befragten und für 40 Prozent der Gäste über 50 Jahre ein echtes Ärgernis im Hotel. Bei den Frauen fühlen sich nicht so viele davon betroffen - nur knapp 22 Prozent.
Auch was das Preis-Leitungs-Verhältnis betrifft, ist sowohl die Gruppe der Befragten über 50 Jahre (58 Prozent) als auch das starke Geschlecht (50 Prozent) besonders kritisch. Durchschnittlich haben nur 42 Prozent angegeben sich über ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis geärgert zu haben. Insgesamt ärgern sich Männer bei fast allen denkbaren Mängeln häufiger als das weibliche Geschlecht. Lediglich eine zu geringe Auswahl oder schlechte Qualität des Frühstücksangebots wird mit 36 Prozent häufiger von Frauen als von Männern (33 Prozent) bemängelt. Geruchsbelästigung durch Zigarettenqualm scheint für die meisten Befragten kein Problem zu sein, darüber beklagte sich insgesamt nur jeder Fünfte.

Die Ergebnisse basieren auf eine Ende Juni 2009 von HRS beim Marktforschungsinstitut eResult in Auftrag gegebene Umfrage, an der 600 Personen teilnahmen. Die Daten wurden nach AGOF-Daten (Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung) quotiert.

Weitere Informationen unter HRS - HOTEL RESERVATION SERVICE
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Passt nur bedingt hierhin, aber Krypta wird's mir bestimmt verzeihen :p

Aus einem mir nicht erkennbaren Grund, scheint die Anzahl der Kopfkissen in Hotels stetig zuzunehmen. Ich räume immer alle bis auf eins ab und lege sie auf evtl. vorhandene Sofas/Sessel. Manchmal landen sie aber auch auf dem Boden (Igitt!).
Ich habe mich schon oft gefragt, ob der Zimmerservice bei einem Gastwechsel alle Kopfkissenbezüge wechselt, oder ob die Kissen, die offensichtlich nicht benutzt worden sind, einfach wieder auf das Bett gelegt werden.
Im ersten Fall wäre das ja eine wahnsinnige Umweltverschmutzung und im zweiten Fall eine Sauerei für den Gast.

Also, gelernte Zimmermädchen und Hotelliers vor, wer weiß, wie das gehandhabt wird?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Aus einem mir nicht erkennbaren Grund, scheint die Anzahl der Kopfkissen in Hotels stetig zuzunehmen.

Ich hatte letzte Woche im Marriott Executive Suites PVG sage und schreibe 7 (in Worten: S-i-e-b-e-n!) Kissen auf dem Bett plus 2 weitere im Schrank plus eine Karte auf dem Nachttisch, welche Spazialkissen man zusätzlich vom Housekeeping ordern kann...

:eek:
 
W

wolfgang

Guest
Also, gelernte Zimmermädchen und Hotelliers vor, wer weiß, wie das gehandhabt wird?
In den guten Häusern ist es eigentlich üblich, dass ein Kissen auf dem Bett, ein bis zwei weitere im Schrank zur Verfügung stehen. In den wirklich guten Häusern wird man beim einchecken (bzw. schon bei der Buchung) nach seinen Kopfkissenpräferenzen befragt und das Zimmer bzw. Bett dann entsprechend hergerichtet.
Aber das könnt ihr nicht wissen...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
In den guten Häusern ist es eigentlich üblich, dass ein Kissen auf dem Bett, ein bis zwei weitere im Schrank zur Verfügung stehen. In den wirklich guten Häusern wird man beim einchecken (bzw. schon bei der Buchung) nach seinen Kopfkissenpräferenzen befragt und das Zimmer bzw. Bett dann entsprechend hergerichtet.
Aber das könnt ihr nicht wissen...
Gästen mit schlechtem Leumund werden zusätzliche Kissen nur auf Anfrage zur Verfügung gestellt :idea:
Wahrscheinlich musst Du beim Einchecken Sicherheiten im Gegenwert der gesamten Zimmereinrichtung hinterlassen :p

EDIT: Gegenpöbeleien laufen ins Leere, ich gehe jetzt Fahrradfahren
 
Zuletzt bearbeitet:

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Also, gelernte Zimmermädchen und Hotelliers vor, wer weiß, wie das gehandhabt wird?

Ich weiss, wie es gehandhabt werden soll.

Ich vermute aber, dass die Realität diesen Ansprüchen oft nicht standhält.


Die 44% der Umfrageteilnehmer, die sich noch nie in einem Hotel geärgert hat, die übernachten mit Sicherheit auch nur sehr selten in Hotels. Anders ist diese Zahl nicht vorstellbar.

Was mich wundert, ist die Feststellung, dass sich Männer häufiger ärgern, als Frauen, denn immer dann, wenn bei Hotelmitarbeitern die Rede auf Frauen kommt, sieht die Reaktion so aus: :rolleyes:

Ständiger Ärgernisse sind für mich oft

- exorbitanten Minibarkosten
- verqualmte (angebliche) Nichtraucherzimmer
- ungeeignete Bettwäsche
- Feuchtigkeitsabweisende Unterlagen
- der inzwischen wohl unvermeidliche Hinweis auf die Umweltfreundlichkeit des Hotels bei der Handtuchwäsche
- "upgrade - Versprechen", die keine sind und dann auch nicht gehalten werden
- astronomische Frühstückspreise
- schlecht isolierte Zimmer (zur Straße oder zu den Nachbarzimmern)
- die Unfähigkeit mancher Hotels, auch kleinere Speise zu akzeptablen Preisen anzubieten
- Club - Lounges, deren Angebot noch geringer ist, als das einer DB - Lounge
- Club - Lounges, die permanent überfüllt sind
- nicht regulierbare Klimaanlagen (oder defekte Thermostate)

Hinsichtlich der Sauberkeit habe ich dagegen eher selten Probleme. Wenn ich suchen würde, würde ich auch da fündig werden, aber ich habe kein Interesse daran, unter das Bett zu krabbeln oder in die hinterste Ecke des obersten Schranfaches zu klettern, nur um festzustellen, dass es dort erwartungsgemäß nicht so sauber ist, wie es sein sollte.
 
M

Mr. Burns

Guest
In den guten Häusern ist es eigentlich üblich, dass ein Kissen auf dem Bett, ein bis zwei weitere im Schrank zur Verfügung stehen. In den wirklich guten Häusern wird man beim einchecken (bzw. schon bei der Buchung) nach seinen Kopfkissenpräferenzen befragt und das Zimmer bzw. Bett dann entsprechend hergerichtet.
Aber das könnt ihr nicht wissen...


Für diesen Beitrag gibt es ein Doppel-Danke!

Mr. Burns hat in seinem übergroßen Bett (wurde eigentlich schon erwähnt, dass es eine Übergröße von SCHRAMM ist?) sechs ( 6 ) Kopfkissen.

In Billig-Hotels (wie Hilton) gibt es nur ein Kissen und dann noch gefüllt mit Plaste und Elaste.

Mr. Burns steigt in keinem Hotel mehr ab, das weniger als drei Kopfkissen pro Bett anbietet. Mit Daunen gefüllt.
 
Moderiert:
S

szg

Guest
In den guten Häusern ist es eigentlich üblich, dass ein Kissen auf dem Bett, ein bis zwei weitere im Schrank zur Verfügung stehen. In den wirklich guten Häusern wird man beim einchecken (bzw. schon bei der Buchung) nach seinen Kopfkissenpräferenzen befragt und das Zimmer bzw. Bett dann entsprechend hergerichtet.
Aber das könnt ihr nicht wissen...

Live-Bericht aus dem IC Berchtesgaden: 4 Kissen (2 + 2) im Bett, sowie 2 kleine Zierkissen davor. Im Schrank natürlich nochmals 2 Kissen, sowie die "Kissenmenü" Karte. :D
 
M

Mr. Burns

Guest
- die Unfähigkeit mancher Hotels, auch kleinere Speise zu akzeptablen Preisen anzubieten





.

Kleiner - vielleicht nicht ganz legaler - Tipp: In Crew-Hotels, besonders denen mit Personal von LH, BA, QF und AF, nach dem "Air-Crew-Menue" fragen. Ist meist die gleiche Speisekarte (oder etwas abgespeckt), aber mit Rabatt. Im LH-Crew-Hotel in ORD immerhin 50 %. Deshalb sollen - wohl - die Namen der Crew-Hotels nicht verraten werden.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
In den guten Häusern ist es eigentlich üblich, dass ein Kissen auf dem Bett, ein bis zwei weitere im Schrank zur Verfügung stehen. In den wirklich guten Häusern wird man beim einchecken (bzw. schon bei der Buchung) nach seinen Kopfkissenpräferenzen befragt und das Zimmer bzw. Bett dann entsprechend hergerichtet.

Die Krönung bieten die Six Senses Hotels.
Paar Tage vor dem Check-in kommt eine ca 20 Seiten lange Email mit etlichen Fragen zu Gästewünschen, darunter:

From the Pillow Menu at Six Senses Hideaway:
“We are pleased to offer a range of pillows to assist in ensuring you a good night’s sleep. Specially we offer a selection of buckwheat pillows. For centuries people in the Orient have used buckwheat hulls in pillows to prevent and relieve pain, improve sleep, and soothe sore muscles.*
There were tickable boxes in front of each of the following:

Buckwheat comfort roll - relieves pain, headaches & tension
Buckwheat crescent pillow - supports the head, relieving stress on the neck
Buckwheat miracle pillow - forms itself to your contours, wake up revitalized & refreshed
Buckwheat rejuvenator deluxe - snap fasteners mean that you adjust this pillow to what best fits you
Air pillow - offers head & neck alignment
Butterfly pillow - hour glass shape ensures the neck remains in the correct position
Body pillow - This pillow between your knees will align your back
Isotonic pillow - temperature sensitive, incredible comfort
Linear gravity pillow - assists providing an overall feeling of better health through better breathing and better posture
Snore reduction pillow - need we say anymore (sic) …
Water base/mediflow pillow - adjusts to changes in sleeping position while supporting the head and neck
Feather pillow - the old favourites are sometimes the best.
Tick the pillow you require and leave this on your bed. We will bring your pillow when we tidy up in the evening.”
On the other side were 18 other options from Additional pillows to a Yoga mat...

:doh: :D

P.S. das Anti-Schnarch Kissen hat nicht geholfen :rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen auch an Mr. Burn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
In Billig-Hotels (wie Hilton) gibt es nur ein Kissen und dann noch gefüllt mit Plaste und Elaste.

Mr. Burns steigt in keinem Hotel mehr ab, das weniger als drei Kopfkissen pro Bett anbietet. Mit Daunen gefüllt.

Ich bin leider Hausstauballergiker und wenn ich mein Haupt nicht auf Plaste und Elaste bette, sehe ich nach wenigen Minuten aus, als ob ich Tränengas in die Augen bekommen hätte.
Daher bestelle ich mir immer ein hypoallergic foam pillow, was aber meist erst nach dem Einchecken und Nachfragen geliefert wird.

Absolut ekelhaft sind übrigens die Kissen im Courtyard Warsaw. Die Kissen sind zwar frisch bezogen, aber man riecht durch den Bezug die Heerscharen von Menschen, die da vorher reingeschwitzt haben.

Ich reise übrigens immer mit einem relativ dicken Wächsebeutel aus Baumwolle, den ich bei Bedarf (siehe Courtyard) während des Aufenthaltes zusätzlich über das Kissen ziehe und bei Abreise mit den stinkenden Socken fülle.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wo haste denn stinkende Socken her? :eek::confused:

Eben - in manchen Hotels gibt es doch Raten, wo laundry included ist. Da fährt man dann mit der sauberen Wäsche im Koffer nach Hause. Macht allerdings (aus eigener mehrfacher Erfahrung) die Zollmöpse mißtrauisch, wenn man mal wieder (*wink* nach MUC :mad: ) aufmachen muß nur weil man aus einem Flieger aussteigt, bei dem 2/3 der Passagiere rausgeholt werden (sehr gerne bei SU ex SVO, TK ex IST, QR ex DOH).
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Wo haste denn stinkende Socken her? :eek::confused:
Im kleinen Ort Jux gibt es den wohl weltgrößten Fach- und Versandhandel für Fußfetischisten, betrieben durch ein Forumsmitgleid.
Der Eigentümer (nennen wir ihn einfach mal Herr W.) schweißt seine getragenen Socken ein und versendet sie als Gefahrengut.
Ich habe auf Reisen immer eine Packung dabei.
Im Hotelzimmer angelangt, reiße ich die Packung auf, verstecke eine Socke hinter dem Vorhang und rufe nach dem Hotelmanager.
Hotelliers sind zwar einiges gewöhnt, aber den meisten dreht sich beim Betreten des Zimmers sofort der Magen um und sie gestehen, dass in diesem Zimmer wohl länger eine Leiche gelegen haben muss und bieten zur Kompensation einen Suite-Upgrade und 50.000 Hotelpunkte/Meilen an.
Hat man sich vorher rechtzeitig eine Kukident-Tablette in den Mund gesteckt und sieht der Hotelmanager den Schaum aus dem Mund hervortreten, ist in der Regel auch noch ein geschenkter Bademantel und die kostenlose Nutzung der Minibar mit drin.
Beim Umzug sollte man aber die Socke wieder in einem luftdichten Beutel verpacken und mitnehmen und zu Hause ordnungsgemäß bei der Sondermüllverbrennung entsorgen.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer