Hier ein paar inoffizielle Bilder der neuen Retrokamera:
Quelle
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fujifilm X10
-
31.08.2011, 15:19 #1
Fujifilm X10
ANZEIGEFujiilm stellt morgen eine kleine Schwester der X100 vor. Die X10 kommt mit einem ähnlichen Retrodesign daher und verfügt über ein 4-fach-Zoomobjektiv mit 28-112 mm KB-Äquivalent. In den USA soll die Kamera angeblich halb so viel wie die X100 kosten.
Ich poste anschließend ein paar Links zu den zahlreichen WWW-Infolecks, die neben Fotos auch die Spezifikationen der neuen Kamera enthalten. Klingt für mich nach einem guten Weihnachtsgeschenk.Geändert von flysurfer (30.01.2012 um 05:08 Uhr)
-
31.08.2011, 15:28 #2
-
31.08.2011, 15:35 #3
Hier die Spezifikationen und ein Vergleich mit der X100:
- Bright, High Resolution, FUJINON Manual 4X Optical Zoom Lens
- Optical Zoom Viewfinder
- High Speed Contrast Detection Auto-Focus
- 2.8-inch 460K Pixel High Resolution Multi-Function LCD Display
- Full Manual Dial Control of Aperture, Zoom, Shutter, and Exposure Control
- RAW file function
- 360 degree Motion Panorama
- Full HD Movie
- High Sensitivity – Up to 12,800 ISO Settings (Up to 3200 ISO in Max Resolution)
- Film Simulation Modes
- High Speed Continuous Shooting
- Auto Bracketing (Exposure, ISO, Dynamic Range, and Film Sim)
- The Fuji X10 will have a power switch on the lens with a fast start up time of 0.8 seconds.
- The video recording will be 1080p.
- The camera will have 4 different auto bracketing options for ISO, exposure, dynamic range and film simulation.
- The X10 will start shipping in November
- Weight: 350 gr batt + card incl.
- Size: 117 x 70 x 57 mm
Geändert von flysurfer (31.08.2011 um 15:38 Uhr)
-
31.08.2011, 15:54 #4
Hier noch ein anderes Foto:
-
31.08.2011, 16:02 #5
-
05.10.2011, 20:25 #6
Es tut sich was, Fuji hat eine Reihe von Testaufnahmen herausgegeben: X10 | Sample Images | Fujifilm Global
-
20.01.2012, 02:03 #7
Hier ein paar aktuelle X10-Beispielaufnahmen von mir, alles JPEGs direkt aus der Kamera, ohne jede Form von Nachbearbeitung.
JPEG OOC, mit iPhoto ohne Bearbeitung zu Flickr hochgeladen:
Größe L, ISO 400/DR400, Astia, 7,1mm, f2.0, 1/50s, AWB, Matrixmessung, -0,3EV Korrektur
JPEG OOC, mit iPhoto ohne Bearbeitung zu Flickr hochgeladen:
Größe L, ISO 800/DR400, Astia, 28,4mm, f2.8, 1/28s, AWB, Matrixmessung, -0,3EV Korrektur
OOC JPEG, mit iPhoto auf 2:3 beschnitten und ohne weitere Bearbeitung zu Flickr hochgeladen:
Größe L, ISO 400/DR400, Astia, 7,1mm, f2.0, 1/42s, AWB, Matrixmessung, -0,3EV Korrektur, Aufhellblitz
JPEG OOC, mit iPhoto ohne Bearbeitung zu Flickr hochgeladen:
Größe L, ISO 400/DR400, Astia, 7,1mm, f2.0, 1/120s, AWB, Matrixmessung, -0,3EV Korrektur, Aufhellblitz
JPEG OOC, mit iPhoto auf 2:3 beschnitten und ohne weitere Bearbeitung zu Flickr hochgeladen:
Größe L, ISO 400/DR100, Astia, 28,4mm, f2.8, 1/56s, AWB, Matrixmessung, -0,3EV Korrektur, Aufhellblitz
Ein weiteres OOC-Beispiel, dieses Mal mit EXR DR200:
Größe M, ISO 100/DR200 (EXR), Astia, 7.1mm, f3.6, 1/550s, AWB, -0,3EVGeändert von flysurfer (20.01.2012 um 03:53 Uhr)
-
20.01.2012, 03:52 #8
-
21.01.2012, 23:16 #9
Hier drei weitere mit iPhoto ohne Bearbeitung direkt auf Flickr hochgeladene OOC JPEGs, dieses Mal wieder Größe L und Astia:
Größe L, ISO 200/DR200, 7.1mm, f5.0, 1/900s, Pull -0.3 EV bei der JPEG-Erstellung
Größe L, ISO 200/DR 200, 23.7 mm, f5.6, 1/600s
Größe L, ISO 100/DR100, 28.4 mm, f5.0, 1/450s
Gerade der Vergleich der beiden letzten Beispiele illustriert die Bedeutung des DR-Modus (egal ob EXR oder konventionell) für die Gesamtqualität einer Aufnahme mit großen Kontrastumfang. Die im letzten Bild ausgerissenen Lichter in den Federn hätten vermieden werden können, wenn auch diese Aufnahme mit DR200 gemacht worden wäre.
Auch bei Wahl der vollen Auflösung (4000x3000 Punkte, Größe L) ist zumindest bei ISO 200 kein deutlicher Qualitätsverlust durch DR200 festzustellen. Der Verlust der Lichter in den Federn wiegt hier aus meiner Sicht schwerer.
Letztlich handelt es sich um ein Versagen des Fotografen, in diesem Fall also von mir, schließlich hätte die Möglichkeit gehabt, auch die dritte Aufnahme mit DR200 zu machen. Ich habe diese Möglichkeit verpasst und mich einfach auf die DR-Automatik verlassen. Selber schuld.Geändert von flysurfer (22.01.2012 um 02:15 Uhr)
Lesezeichen