Fand den Reisebericht von HON/UA zu den Vic Falls noch informativ und gut.
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Tipps für Südafrika/ Gardenroute gesucht
-
02.05.2019, 20:10 #21ANZEIGE
Also ich war bei meinem letzten Besuch fünf Nächte im Hilton, und würde dort jederzeit wieder absteigen. Ein hervorragendes Hotel mit sehr freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2019: DUS INN LHR LIN BLQ FRA MAD CGN STN LTN AMS LGW TXL SIR BHD BFS LPL VLY CWL LCY ARN MUC HEL SNN JFK DCA ORD HAM CDG ZRH PRG ATH LAX DEN RAP OAK LAS FMO GRQ CPH LYS
2020: DUS ZRH ATH CGN MUC MXP ARN LUX FRA MAD AMS ATH TXL
-
02.05.2019, 20:13 #22
-
02.05.2019, 20:43 #23
- Registriert seit
- 04.04.2013
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 1.335
Sind reichlich in meinem Reisebericht versteckt:
https://www.vielfliegertreff.de/reis...onal-park.html
-
03.05.2019, 07:38 #24
Danke Nitus, deinen Bericht habe ich gestern auch schon "verschlungen"
Waren damals im Hilton Cape Town City Centre. Scheinen mittlerweile aber renoviert zu haben. Sieht jetzt zumindest besser aus als in 2013.
-
03.05.2019, 07:44 #25
In Kapstadt wohnt man am Besten in einem gepflegten B&B und nicht in einem Hotel.
Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.
Nelson Rolihlahla Mandela
-
08.05.2019, 15:04 #26
Ist es eigentlich besser VFA oder LVI anzufliegen wenn man zu den Vic Falls möchte? Bzw. gibt es da einreisetechnisch was zu beachten, wenn man nach Sambia fliegt und von da aus nach Simbabwe einreisen möchte? Und hat jemand an den Falls Empfehlungen für eine Unterkunft? Schon mal vorab vielen Dank für eure Unterstützung bei der Reiseplanung
-
08.05.2019, 15:21 #27
Wenn möglich würde ich immer wieder im Vic Falls Hotel absteigen. Das hat Stil und Charme.
Und nur einen Fußweg von den Fällen entfernt.Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.
Nelson Rolihlahla Mandela
-
08.05.2019, 18:27 #28
- Registriert seit
- 17.04.2014
- Ort
- 87665 Mauerstetten
- Beiträge
- 498
Victoria Fälle kann ich auch empfehlen. Vielleicht ein Tag länger bleiben , dann könnte man den Devils Pool machen. Falls er offen ist , geht glaube ich nur bei Niedrigwasser.
In Kapstadt kann ich das Southern Sun The Cullinan empfehlen. Schöne Zimmer , gut zum Parken , Gute Lage zur Innenstadt und zur Waterfront. Kann man schön und sicher bis zur Waterfront auf einem Fussweg hinlaufen.
Restaurant kann ich das "Van Hunks" in der oberen Kloof Street empfehlen. Ob nur ein Bier oder auch etwas gutes Essen , eine schöne location. Von dort sieht man auch den Tafelberg.
-
09.05.2019, 10:10 #29
- Registriert seit
- 29.01.2016
- Ort
- TXL
- Beiträge
- 153
-
09.05.2019, 12:10 #30
Die Simbabwe Seite ist schöner. Auf jeden Fall mit dem Heli fliegen!
Auf der Sambia Seite kann ich wärmstens das Camp Nkwazi empfehlen. Liegt bestimmt 20-25 Minuten außerhalb LVI, war aber sehr schön!
Edit: Grenzübergang über die Brücke ist trotz KAZA Visum richtig ätzend - zumindest mit Mietwagen. Bestimmt insgesamt 90 Minuten, jede Menge Geld weg, unfassbar viel los, vorallem LKWs...
-
09.05.2019, 12:32 #31
Von den Flügen her wäre es besser nach LVI zu fliegen. Non stop und bessere Preise. Kenya Airways hat ja zumindest eine recht junge Flotte mit einem Duchschnittalter von um die 7 Jahre.
Oder gibt es da bedenken wegen der Airline? Mietwagen am Flughafen in der Nähe der Fälle wollten wir eigentlich nicht nehmen. Vielleicht kann man da ein "Abholpaket" der gewählten Unterkunft buchen. Das muss ich die nächsten Tage noch mal recherchieren.
-
09.05.2019, 22:43 #32
Für Fußgänger kein Problem die Brücke zu überqueren.
Der Zugang zur Brücke ist auch ohne ein Visum des Nachbarlandes möglich. Auf der Sambia-Seite gibt es an der Grenze kostenfrei einen Zettel mit Stempel, den man beim Wiedereintritt ins Land wieder abgeben muss.
Für die kurze Strecke würde ich, speziell auf der Zim-Seite keinen Leihwagen vom Airport nehmen. Tanken ist oft nicht möglich, da keine Versorgung mit Benzin.
Besser (auf beiden Seiten) ein Taxi vom/zum Airport nehmen.Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.
Nelson Rolihlahla Mandela
-
10.05.2019, 06:36 #33
Tipps für Südafrika/ Gardenroute gesucht
Wird sind nach LVI geflogen und ab VFA wieder abgeflogen. Ab JNB nonstop etwa preisgleich.
VFA-CPT ging damals nonstop, aber recht teuer. VFA-JNB geht teilweise mit Widebody.
Es gibt ein Kombivisum für beide Länder, kostet 50 USD on arrival (Stand 2018).
Haben einen Transfer gebucht der und von LVI direkt über die Brücke gebracht hat, inkl. Grenzübergang. War unkompliziert und lief zügig.
Mehr dazu im Post #4 verlinkten Beitrag ab Post #22Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2019: DUS INN LHR LIN BLQ FRA MAD CGN STN LTN AMS LGW TXL SIR BHD BFS LPL VLY CWL LCY ARN MUC HEL SNN JFK DCA ORD HAM CDG ZRH PRG ATH LAX DEN RAP OAK LAS FMO GRQ CPH LYS
2020: DUS ZRH ATH CGN MUC MXP ARN LUX FRA MAD AMS ATH TXL
-
11.07.2019, 16:53 #34
Hallo
Möchte den Thread noch mal kurz aus der Versenkung holen, falls jemand noch frische, neue Tipps hat
Das Grundgerüst der Reise steht ja, aber noch fehlen ein paar Unterkünfte, die wir jetzt schleunigst buchen müssen. Also falls noch jemand eine Empfehlung hat, sei es Hotel, Restaurant, Ausflugstipp, günstiger Mietwagen, bitte her damit. Flug zu den Vic Falls wird wohl der Kenya werden. Der ist nonstop, Flugzeiten ok. Mit SAA ist ja immer der Stop in JNB. Und mit dem Flug LH Meilen sammeln lohnt sich wohl nicht, oder? Das ist eine ernst gemeinte Frage, kenne mich da echt noch nicht so aus, was sich lohnt und was nicht
-
11.07.2019, 21:33 #35
- Registriert seit
- 02.04.2011
- Beiträge
- 1.885
-
11.07.2019, 21:47 #36
-
11.07.2019, 23:40 #37
- Registriert seit
- 17.04.2014
- Ort
- 87665 Mauerstetten
- Beiträge
- 498
Man könnte auch nach Kasane fliegen. Ausflug zu den Viktoriafällen , Bootsfahrt auf dem Chobe , Chobe National Park. Interessant wenn man etwas länger bleibt.
-
13.07.2019, 19:10 #38
- Registriert seit
- 27.06.2016
- Beiträge
- 4
fahrt nach Kap Agulhas ( zum richtigen südlichem Punkt
)
und schlaft bei Sheryl and Allan im Agulhas Ocean House ...... das ist eine traumhafte Unterkunft
-
13.07.2019, 20:11 #39
-
13.07.2019, 20:53 #40
- Registriert seit
- 27.06.2016
- Beiträge
- 4
Der Umweg lohnt nicht....
So unterschiedlich sind die Geschmäcker
Es ist ruhig da..deshalb auch entspannter. Das Gegenteil ist natürlich Cape of Good Hope
Man kann gut Essen da...der Leuchtturm/ der Park. Wir haben das immer mit einer Fahrt zu den Strandveld Vineyards verbunden .
Lesezeichen