Hallo, "Mount Nelson" an erster Stelle, gibt es manchmal bei Ltur, sonst eher sehr teuer.
Bestwestern hat nette Appartements und bezahlbar.
V&A ist auch nett über Accommodation Line. Hotel accommodation reservation services. buchbar, Preise unbedingt vergleichen.
Ergebnis 1 bis 20 von 734

Thema: Tipps für Kapstadt und/oder die garden route
-
17.09.2009, 13:23 #1
- Registriert seit
- 17.09.2009
- Beiträge
- 2.161
Tipps für Kapstadt und/oder die garden route
ANZEIGEhallo, hat jemand von euch ein paar übernachtungstipps (nett, chick, stylisch, aber dennoch bezahlbar: b&B, hotels, ferienwohungen) für kapstadt und/oder die garden route? danke.
-
17.09.2009, 13:28 #2
- Registriert seit
- 08.03.2009
- Ort
- Im schönen Tessin
- Beiträge
- 4.947
-
17.09.2009, 13:53 #3
hallo,
ich war letztes jahr im B&B sweet orange in sea point (einer relativ sicheren gegend in kapstadt). das B&B gehört einem deutschen auswandererpaar und ich habe mich sehr wohlgefühlt. die beiden haben auch noch zwei andere "boutique B&B" - siehe Sweetest Guest Houses Cape Town
bezahlt habe ich incl. frühstück ca. 30€/nacht. (wlan/tag ca. 3€)
p.s. hier noch ein paar kapstadt-fotosGeändert von f0zzyNUE (17.09.2009 um 13:59 Uhr)
-
17.09.2009, 14:09 #4
- Registriert seit
- 07.03.2009
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 5.435
SunBreaks | Southern Sun Hotels
Ist aus der Holiday Inn Gruppe entstanden, die haben eigentlich durchweg ordentliche Hotels.
-
17.09.2009, 18:30 #5
Garden Route:
Wir waren begeistert von De Zeekoe Guest Farm Accommodation :: Oudtshoorn :: South Africa :: Meerkat Magic - dort würden wir sofort wieder hingehen! Wirklich ausgefallen.
Gut aber nichts atemberaubendes war in P.E. Ueber Uns Africa Beach Bed and Breakfast Gästehaus Port Elizabeth welches von einem Deutschen geführt wird.
-
17.09.2009, 18:58 #6
- Registriert seit
- 05.04.2009
- Ort
- LEJ
- Beiträge
- 2.660
Nettes B&B in Kapstadt
Blue Sky Bed & Breakfast Cape Town
-
17.09.2009, 19:03 #7
In jedem Fall B&Bs oder Unterkünfte auf den Weingütern nutzen - ist ein viel besseres und eindrucksvolleres Erlebnis, als sich in der Anonymität von Hotels zu verlieren!
-
17.09.2009, 19:08 #8
unbedingt das LH call center besuchen!
-
17.09.2009, 19:22 #9
-
17.09.2009, 23:36 #10
Kapstadt war ich im V&A, das auch Elly erwähnt. Traumhafte Lage an dere Waterfront und von gewissen, teureren Zimmern ein genialer Blick übers Hafenbecken zum Tafelberg.
Ganz anders, trotzdem bin ich das nächste Mal da für paar Nächte, ist Vickys B&B in einem Township.http://www.vielfliegertreff.de/afrik...-township.html
Auf der Gardenroute gibts für mich nur eins, das
ist bei Susan und Anton zu Gast auf "De Gat". Ich hab im Ochsenwagen geschlafen... Alles dort liebevoll und im Ganzen ein irres Erlebnis. Dinner und Breakfast sind zu den besten, die ich je erlebt habe, zu zählen.
De Rust Accommodation | De Rust Bed and Breakfast | Guest Farm De Rust | Farm Cottages De Rust | Overnight Accommodation De Rust
Sehr schon im Weingebiet das Guesthouse auf dem Weingut Eikendal. Führung für Hausgäste übrigens kostenlos. Sehr gutes Restaurant. :: Eikendal Vineyards ::
Ein sehr guter Führer für außergewöhnliche Touren in Kapstadt http://www.vielfliegertreff.de/afrik...ne-touren.html
Sehr gut für Geheimtipps http://www.vielfliegertreff.de/smart...arstaaten.html
Falls noch Fragen, einfach melden, wenn ich übverlege, fällt mir sicher noch mehr ein, war schon oft dort.
-
19.09.2009, 12:46 #11
In Kapstadt war ich bisher jedes Mal - und werde es auch zukuenftig wohl sein - in einem der beiden Clarendons. Sind beide auf der Kloof Road in Fresnaye knappe 200 Meter voneinander entfernt. Absolut sichere Gegend am Fuss des Lions Head. Sind kleine B&B Haeuser mit 7-9 Zimmern. Der Blick vom Bantry Bay Haus auf den Ozean ist grandios (ist auch das Bild auf der Homepage). Das letzte Mal waren wir aber mit einem kleinen Kind dort daher haben wir uns in das Fresnaye Haus eingebucht. Nicht ganz so spektakulaerer Meerblick dafuer mit Garten und man muss auch nicht den Huegel so weit hochlaufen wenn man vom Wasser kommt.
Unser offizielles Firmenhotel in Kapstadt ist das Winchester Mansions Hotel praktisch auf gleicher Hoehe aber dafuer direkt am Wasser. Ich selber war noch nicht drin aber Kollegen waren recht angetan.
Richtung Garden Route liste ich einfach mal auf wo wir waren. Wir sind einfach drauflos gefahren und haben uns Unterkuenfte vor Ort angesehen. Was was uns am Besten gefiel wurde gebucht. Ist in der Hauptsaison aber auf gar keinen Fall zu empfehlen.
Hermanus: Ok, das war vorgebucht. Ich uebernachte vielleicht zu oft bei Starwood Hotels. Viele hinterlassen daher einfach keinen bleibenden Eindruck bei mir. Beim Arabella Western Cape Resort & Spa war das anders. Hat mir sehr gut gefallen. Knapp 20 Kilometer vor Hermanus.
Mossel Bay: Point Hotel. Dort sind wir nur gelandet weil der Kurze nach laengerer Fahrt durchgedreht ist und das Hotel war das Erste was des Weges kam. Nette Aussicht ueber die Klippen aber das ist auch das einzig Positive. UNBEDINGT VERMEIDEN !!!!
Wilderness: Haus am Strand. haben wir genommen weil es wirklich direkt am Strand liegt. Die Wohnungen zum garten hin erschienen eher dunkel/klein. Die mit Meerblick waren ok. Wir hatten das komplette Haus fuer uns daher war es klasse. Wenn es vollkommen ausgebucht ist koennte es eventuell eng im Garten werden - aber der Strand ist weit und lang. Ist kein B&B sondern Selbstversorger. Cafés und Restaurants sind in Gehdistanz.
Plettenberg Bay: Africa's Call. Bed B&B. Auch diese Huette hatten wir komplett fuer uns und es gilt das Gleiche wie fuer das Haus am Strand. Ein Block vom Strand entfernt. Die Managerin Alta ist enorm hilfreich. Wir waren in der Malati Suite die ich auch empfehlen wuerde.
In Port Elizabeth hatten wir uns fuer das Ashbourne Manor aus dem N2-Uebernachtungsfuehrer (gibt es an so ziemlich jeder Tankstelle/Raststaette an der N2) in Summerstrand am Admirality Way entschieden. Es entspricht in etwa dem Clarendon-Stil in Kapstadt. Weil jedoch nicht fuer alle Naechte ein Zimmer frei waren hat der Mensch an der Rezeption eine Bekannte angerufen die fuer die Vermietung einer Villa drei Haeuser die Strasse runter verantwortlich ist. Dies ist eher an Familien gerichtet (4 Schlafzimmer) aber sie war gerade frei und spottbillig. Muesste nach dem Namen noch mal googlen wenn der von Bedarf ist. Falls weitere Fragen oder Fotowuensche aufkommen einfach schreiben.
-
19.09.2009, 13:12 #12
- Registriert seit
- 17.09.2009
- Beiträge
- 2.161
-
19.09.2009, 13:36 #13
Vor allem nicht nur die Gartenroute, unbedingt die kleine Karoo mitnehmen.
Ich war auch schon Januar/Februar in SA unterwegs, entscheidend ist, wann in SA Ferien sind, da wird es dann oft eng.
Für De Kelders (Gansbaii) kann ich noch ein Guesthouse empfehlen Welcome to the Anlo Guest House . Die Zimmer haben einen tollen Blick und die Küste, u.a Einstieg zum Schnorcheln, gleich unterhalb vom Haus.
In der Nähe von Kapstadt, auf dem Kap, liegt Simonstown, die Stadt mit den Pinguinen. Ein wirklich nettes Hotel, direkt am Pinguinstrand ist Boulders Beach Lodge - Boulders Beach Lodge
-
19.09.2009, 13:42 #14
- Registriert seit
- 17.09.2009
- Beiträge
- 2.161
-
19.09.2009, 13:54 #15
Oudtshoorn - Wikipedia
In der Gegend ist es landschaftlich sehr nett, alles nicht überlaufen und die Besichtigung einer Straußenfarm, auch ohne den in meinen Augen sehr fragwürdigen Ritt auf einem Strauß, absolut sehenswert.
Oben genanntes Guesthouse De Gat liegt günstig, aber nur, wenn man auch bissel Zeit mitbringt, nur um paar Stunden zu schlafen eindeutig zu schade. Man sollte dort Abends schon mir einem Glas Wein im Garten sitzen, das Essen genießen und am nächsten Tag dann nach dem gemütlichen Frühstück erst zu Besichtigungen aufbrechen.
Mit anderen Worten, auf Teile der Gartenroute verzichten und Karoo einbauen. Läßt sich problemlos verbinden.
-
19.09.2009, 14:06 #16
Ich meinte nicht dass Du die Garden Route in der Hauptsaison meiden sollst - Du kannst halt nur nicht erwarten dass es so frei ist dass Du Dir mehrere Uebernachtungsmoeglichkeiten vor Ort auswaehlen kannst. Es soll gerammelt voll sein. Musst halt vorbuchen.
Weil mumielein Simonstown erwaehnt - falls Du es an einem "Kap-Tag" abhandeln willst und nicht dort uebernachtest sondern nur die Pinguine sehen willst: NICHT den offiziellen Schildern zu dem Pinguin-Strand folgen sondern stattdessen ein paar Hundert Meter weiter fahren Richtung Kap/Ortsausgang. Auf der linken Seite ist so ein Drei-Loch-Golfplatz. Davor weist ein Schild zum Strand aber Pinguine werden nicht gesondert erwaehnt. Dort kann man den Viechern sehr nahe kommen ohne auf irgendwelchen Holzgeruesten zu sein und es ist auch leerer als am offiziellen Boulders Beach.
Und sie hat auf jeden Fall recht mit der kleinen Karoo. Noerdlich von Mossel Bay zwischen N2 und R62.
-
19.09.2009, 14:37 #17
Genau an dem Strand, den Du erwähnst, ist das Boulders Beach.
Bin dort mit den Viechern geschwommen und am Strand gelegen.
-
20.09.2009, 18:43 #18
Bester Sundowner: Llandudno Beach. Flasche Wein nicht vergessen.
Korrigiere: Weltbester Sundowner.
-
21.09.2009, 10:28 #19
Für mich einer der (unerwarteten) Höhepunkte war die dort beheimatete Cango Wildlife Ranch Cango Wildlife Ranch, cheetah conservation foundation, endangered species breeding facility, Oudtshoorn, Garden Route, South Africa.
Nicht nur das die eine sinvolle Sache machen, man kann da "Nature Encounter" machen und sich den Tieren gegen eine Spende wirklich nähern, ich konnte mit meiner Frau die beiden weißen Löwen streicheln (da hatten die noch bessere Hauskatzengröße) (würde ich ggfls jetzt nicht mehr machen). Klingt eventuell etwas lahm war aber sehr beeindruckend (und das die mit dem Geld was sinnvolles machen fanden wir auch gut).
In Hermanus würde ich eher eine Übernachtungsmöglichkeit wählen bei der man zu Fuß nach Hermanus ans Meer kommt. Wobei ich nicht weiss wie gut an vom Sheraton aus Waale sehen kann.
-
21.09.2009, 13:09 #20
Lesezeichen