App läuft bei mir auch wieder.
Druckbare Version
App läuft bei mir auch wieder.
Quelle: https://www.f-i-ts.de/Zitat:
Zitat von FI-TS
Wird es in Zukunft bei der DKB wieder die Möglichkeit geben die Daten von fremden Konten abzufragen oder ist das gestorben?
Schon mal FinanzGuru App probiert? Nicht perfekt, aber geht schon ...
Ich habe den Zwinker-Smiley vergessen. Mein Beitrag war auf Anspielung auf das hier gemeint:
https://app.handelsblatt.com/finanze.../13930790.html
Ich vergleiche Zahlungskontenanbieter mit Zahlungskontenanbieter - und bezeichne nicht sämtliche „Startup-Banken“ als „Spassbuden“, indem ich alle in einen Topf werfe.
Ich mag die DKB sehr und immer mehr - aber sicher nicht wegen ihrer Technik (oder Geschwindigkeit).
Es gibt moderne/hippe und altmodische Zahlungsdienstleister. Und seriöse/zuverlässige und weniger zuverlässige. Das eine korreliert nur bedingt mit dem anderen. Gerade auch, wenn man zwischen Technik und Personal differenziert.
Wir haben uns zum Testen nun für die DKB entschieden. Videoident ist durch mal schauen wie lange die Bearbeitungszeit ist :)
Z.B. (i) dass die DKB einen falschen Jahresabschluss mit einem fehlerhaften Kontostand am Jahresende erstellt und darauf basierend dann Überziehungszinsen berechnet, obwohl das Konto valutarisch an keinem Tag im Minus stand (Grund dafür war, dass eine Buchung einer Wertpapiertilgung am 31.12. - ein normaler Erfüllungstag für Wertpapiergeschäfte - zwar mit Abrechnung schon am 30.12. ins Postfach gestellt wurde, jedoch erst am 2.1. als Buchung mit rückdatierter Valuta auf dem Konto erscheint, da war der Kontoabschluss jedoch schon falsch erstellt, bis heute keine Reaktion auf die Reklamation), (ii) dass die DKB es nicht - wie jede andere Bank in D - schafft, am Jahresende vorhandene Verlustverrechnungstöpfe direkt ins nächste Jahr zu übertragen, sondern dies erst zum 01.02. macht. Als Konsequenz werden im Januar Abgeltungssteuern auf Kapitalerträge einbehalten, die eigentlich mit den vorhandenen Verlustverrechnungstöpfen verrechnet werden müssten.
Keine Glanzleistung, was die DKB so treibt....
Ja, ernsthaft (Geschichten erzähle ich in Märchenforen, hier berichte ich Fakten und eigene Erfahrungen). Laut DKB erfolgt Anfang Februar eine nachträgliche Verlustverrechnung, bei der dann die einbehaltene Abgeltungssteuer wieder zurückerstattet wird (trotzdem ein merkwürdiges Vorgehen).