Ergebnis 41 bis 59 von 59

Thema: KK für Auslandseinsatz - was nehmen...
-
02.02.2012, 11:17 #41
- Registriert seit
- 01.08.2010
- Beiträge
- 7.374
ANZEIGEin Thailand kostet jede Abhebung am Automaten 150 THB lokale Gebühren, die die DKB aber auf Antrag wieder erstattet. Lohnt sich bei mehreren Abhebungen sicherlich.
-
02.02.2012, 11:22 #42
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.803
-
02.02.2012, 11:30 #43
-
04.02.2012, 04:37 #44
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Beiträge
- 406
Von welchem Sparda? SW? Also bei Finosdirekt kriegst du eine Mastercard mit der du kostenlos weltweit abheben kannst (ausgenommen Deutschland
) und zwar ohne Auslandsentgelt. Bei der Kontoeröffnung muss aber wie immer Mitgliedsanteil 52 Euro eingezahlt werden.
Ich habe keine Erfahrungen mit beiden. Aber die Preisliste sagt alles aus. Ich würde von deshalb keine der beiden wählen.
Grund:
1. Advanzia -> Manuelle Überweisung, d.h. kein ELV möglich. Rechnung nur per Email, also sehr altmodisch. Landet das Mail in deinem Spam-Ordner, du merkst das gar nicht bis eine Mahnung in deiner deutschen Adresse landet (oder zumindest bis deine Karte blockiert ist, oder vielleicht bis du irgendwann mal dich daran erinnerst, dass du deine Rechnung noch nicht bezahlt hast). Ansonsten: das Vergessen kostet dir horrende 1,38% (Einkauf) oder 1,84% (Bargeldabh.) Zinsen.
2. ADAC gold -> Kostenlose Bargeldverfügung nur aus dem Guthaben. Heißt nicht anders als, wenn du vergessen hast, deine Karte aufzuladen, kostet dies 3%, mind. 5 Euro.
Wenn du Kunde bei der VF bist, dann nimm doch einfach die VF Visa Gold (69,95 € p.a.). Lautitia von BW (90,- p.a.) hat auch AFAIK weder Auslandseinsatzgebühr noch Bargeldabhebungsgebühr.
Oder das Beste wenn du einen Geldeingang mehr als 1500,- € im Monat auf dein Girokonto aufweisen kannst: nimm doch Cortal Consors. (Komplettes Paket: Giro + Tagesgeld + Depot + Visa + V-Pay, ohne Gehaltseingang kostet das Paket 60 Euro p.a.) - 9,25% Nominalzins p.a. ; 9,58% effektiv: https://www.cortalconsors.de/Produkt...183/36190183-5
Also wenn man unbedingt mit LH M&M Karte (egel welche "Serien") im Ausland Bargeld abheben muss, muss ich leider sagen: es gibt zwei unendliche Sachen nach Einstein: 1. Universum ; 2. DummheitGeändert von sch7458 (04.02.2012 um 04:43 Uhr)
-
10.02.2012, 16:46 #45
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 5.396
keinen Link gefunden mit 15.000 Meilen ....hilfe...
-
13.02.2012, 16:19 #46
- Registriert seit
- 11.02.2012
- Ort
- Darmstadt (denn ohne Darm schmeckt es nicht)
- Beiträge
- 12
Ich empfehle die folgende Kreditkartenkombination.
Zum weltweit kostenlos Bargeld abheben: DKB Visa
Zum weltweit kostenlos (ohne Auslandseinsatzentgelt) bezahlen: ThomasCook Mastercard
-
13.02.2012, 16:24 #47
-
13.02.2012, 16:28 #48
Lohnt sich bei 2.632 EUR Umsatz auch nicht, denn dafür gibt es bei M&M 2.632 Meilen, bei Thomas Cook Zero.
Übrigens lohnt sich die Karte, wenn es ausschließlich um das Auslandseinsatzentgelt geht, nie im Vergleich zur Gebuhrenfrei.
Interessant wär's evtl., wenn man Condor fliegt oder andere Leistungen brauchen kann.
Ansonsten DKB oder comdirect VISA zum Geldabheben und Gebuhrenfrei zum Zahlen. Billiger als 0 wird's nimma.גַּם אֱוִיל מַחֲרִישׁ חָכָם יֵחָשֵׁב
-
13.02.2012, 16:37 #49
- Registriert seit
- 11.02.2012
- Ort
- Darmstadt (denn ohne Darm schmeckt es nicht)
- Beiträge
- 12
Übrigens lohnt sich die Karte, wenn es ausschließlich um das Auslandseinsatzentgelt geht, nie im Vergleich zur Gebuhrenfrei.
Ich habe im letzten Jahr allein ca. 13.000 Dollar damit bezahlt. Und Meilen brauche ich nicht.
-
13.02.2012, 17:23 #50
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.803
Vorallem nicht für 12,50€/k. AntonBauer, deine Argumentation hinkt, denn wer will denn so teure Meilen? Mir sind 12,50 EUR in der Tasche jedenfalls lieber als 1.000 Meilen.
-
13.02.2012, 17:50 #51
Damit hast du völlig Recht, und das sehe ich genauso.
Ich habe lediglich auf
Lohnt sich ab 2.632€ Umsatz im nicht-EU-Ausland im Vergleich zu 1,25% Auslandseinsatz (M&M CC Business).גַּם אֱוִיל מַחֲרִישׁ חָכָם יֵחָשֵׁב
-
13.02.2012, 17:51 #52
-
13.02.2012, 18:42 #53
- Registriert seit
- 11.02.2012
- Ort
- Darmstadt (denn ohne Darm schmeckt es nicht)
- Beiträge
- 12
Ich glaube nicht, aber das hat sich am Ende mit den Zinserträgen sowieso verrechnet, sodass ich da gar nicht mehr genau die Übersicht habe. Ich habe zumindest das Gefühl, dass es sich lohnt.
-
13.02.2012, 19:34 #54
- Registriert seit
- 22.10.2011
- Ort
- in der Pfalz
- Beiträge
- 437
Wie bereits weiter vorne erwähnt habe ich mich für Sparda MC Platinum, gebuehrenfrei.com MC Gold und DKB Visa entschieden.
MC Platinum der Sparda Südwest läuft ohne Probleme, die Rückerstattung für die Gebühr wird knapp, aber sollte dank einiger Reimbursments doch evtl. machbar sein.
MC Gold läuft auch ohne Probleme, nun im 2ten Monat Limiterhöhung von 500 auf 2,5k. Rechnung kommt für meinen Geschmack einen Tick zu spät (vier Tage nach Rechnungsabschluß) aber das ist bei dem Zahlungsziel natürlich nicht sonderlich wichtig.
DKB Visa läuft ebenfalls ohne Probleme, die monatlichen Zinsgutschriften sind natürlich immer aufbauend, lokale Gebühren an ATMs gilt es natürlich zu vermeiden.
Sofern man nicht auf Meilen aus ist, sollte das eine sehr gute Kombination sein. Die Inklusivleistungen der MC Platinum sind m.E. sehr gut und durch meine bestehende Mitgliedschaft dort war es der einfachste Weg.
-
22.02.2012, 16:41 #55
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 5.396
Kurze, vielleicht dumme, frage , aber ein freund erwähnte es:
Bei der Bargeldabhebung im Ausland mit der DKB Kreditkarte fallen Zinsen an , wenn das DKB-Cash Konto keine Deckung aufweist ?
oder Läuft die Abhebung auch über die Kreditkarte direkt und wird erst / nur monatlich in rechnung gestellt.?
dank im voraus.
-
22.02.2012, 16:55 #56
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.758
Wird monatlich abgerechnet und dann 2-3 Tage später gesammelt vom DKB Girokonto eingezogen.
-
22.02.2012, 16:56 #57
- Registriert seit
- 11.10.2009
- Beiträge
- 5.396
ok, und Das Giro heisst bei denen DKB-Cash , korrekt?
( dann hab ich es auch)
-
22.02.2012, 17:13 #58
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.758
-
22.02.2012, 19:51 #59
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 6.803
Nein, das Girokonto heißt bei denen Girokonto. DKB-cash heißt das Produkt "Girokonto in Verbindung mit VISA-Karte".
http://dok.dkb.de/pdf/p_cash_visa.pdf
Lesezeichen