Drüben wird berichtet, dass Amex 4 Tage für die Bearbeitung benötigt hat.
Ich habe bei der LBB schnell eine schriftliche Eingangsbestätigung mit der Weiterleitung an die Reklamationsabteilung erhalten. Mehr hat sich in 12 Tagen nicht getan.
1 Flug habe ich mit Paypal, über LBB bezahlt. Laut den PayPal Bedingungen kann ich den Anspruch nur entweder bei KK oder bei Paypal geltend machen. Wobei ja auch bei Paypal der Käuferschutz nicht einklagbar und damit freiwillig ist. Anfang Oktober läuft bei Paypal meine Frist ab, also werde ich versuchen, in der kommenden Woche die LBB zu schnellerer Bearbeitung zu drängen. Das heißt jetzt nicht, dass ich mir wirklich Hoffnungen mache.
Ergebnis 181 bis 200 von 1848

Thema: CC-Rückbuchung/Lastschrift bei Insolvenz (Liquidation)
-
23.09.2017, 12:07 #181
- Registriert seit
- 17.09.2009
- Beiträge
- 1.972
ANZEIGEdoch, ich habe eine deutsche Gold-Amex :-)
Ich weiss nicht, ob es Kulanz für mich war, aber die Dame hörte sich so an, dass man dies bisher bei jeder Insolvenz so gehandhabt hat.
Dieses pdf habe ich als Beleg an Amex gemailt, nachdem die Reklamation (die nannte es NICHT Chargeback) aufgenommen wurde: https://www.airberlin.com/site/affil...karibik_de.pdfGeändert von clubfan (23.09.2017 um 12:15 Uhr)
-
23.09.2017, 13:07 #182
- Registriert seit
- 19.08.2017
- Beiträge
- 617
Geändert von Asia (23.09.2017 um 16:52 Uhr)
-
25.09.2017, 15:18 #183
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 884
Ich habe heute von wirecard ein Formular bekommen, auf dem es heisst: "Karteninhaberformular für Streitigkeiten Privatkunden". Und tatsächlich: einer der Gründe heisst "Ware oder Dienstleistung nicht erhalten"...der Händler "ist zahlungsunfähig und der Flug wird nicht von einer anderen Fluggesellschaft übernommen".
...da mein Karibik-Flug noch nicht storniert ist, muss ich mit der Einreichung noch warten...
-
25.09.2017, 15:33 #184
-
25.09.2017, 15:39 #185"die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
25.09.2017, 15:45 #186
s 75 CCA ist strenggenommen eben kein "Chargeback" im Sinne eines standardisierten Reklamationsverfahrens der Zahlungssysteme! Die Vorschrift, die auch gewisse Betragsschwellen hat, ist rein nationales britisches Recht. Das kennt man weder im EU-Recht noch im Recht etwa der Republik Irland oder von Malta.
-
25.09.2017, 16:04 #187
Ja das ist klar, es gibt eben Länder in denen Rückzahlungen nach nationalem Recht möglich sind. Das gilt eben nicht für Deutschland. In Deutschland ist das ganze max. als Kulanz der KK Firmen zu erwarten.
Im Prinzip gilt diese englische Recht jetzt auch in D - aber eben nicht für KKs - wurde ja in der EU Richtlinie für Konsumentenkredite ähnlich umgesetzt."die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
25.09.2017, 16:16 #188
- Registriert seit
- 30.10.2014
- Beiträge
- 79
Ich hab grad mit AMEX telefoniert. Steuern & Gebühren für Prämienflüge im März wurden direkt erstattet, Rückflug von MIA nach DUS am 26.10. wird auch anteilig erstattet. Absolut unkompliziert.
-
25.09.2017, 16:23 #189
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Ort
- STR/FMO
- Beiträge
- 7.060
Zumindest aus Rechtssicht des deutschen Verbrauchers, der eben keinen Rechtsanspruch hat und auf den Chargeback im Sinne der Kreditkartenunternehmen angewiesen ist.
Die Vertragsverhältnisse zwischen Acquirer und Scheme sind ja leider nicht bekannt (in Anführungsstrichen "Vertrag zugunsten Dritter")
-
26.09.2017, 10:47 #190
- Registriert seit
- 17.09.2009
- Beiträge
- 1.972
Von Amex (goldene Amex aus Dtl.) kam gestern die Abtretungserklärung, das Geld war nach 4 Tagen ab Reklamation gutgeschrieben.
Gestern noch problemlos einen Flug eines Freundes reklamiert und Referenznummer erhalten. Geld wird auch bei ihm erstattet.
-
26.09.2017, 16:42 #191
Leider Doppelpost - bitte ich zu entschuldigen, bin nur so genervt
AX hat heute telefonisch die Reklamation meiner Buchung (April 2017) für die Flüge im Februar 2018 (DUS-LAX/SFO) verweigert, ich solle mich an den Insolvenzverwalter wenden.
So etwas würde auch gar nicht gehen - sie wären ja nur der Zahlungsabwickler.
Da auch eine andere Buchung mit der LBB für Dezember (NUE-TXL/JFK-DUS) aus Februar 2017 zur Reklamation ansteht, wäre ich für die entsprechenden Schlüsselwörter beim Anruf der Kreditkartenfirma oder besondere Hinweise dankbar.
Carotthat
-
26.09.2017, 16:56 #192
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Ort
- NYC/EDI
- Beiträge
- 453
-
26.09.2017, 17:02 #193"die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
26.09.2017, 17:04 #194
-
26.09.2017, 17:09 #195"die letzten Jahrzehnte haben uns gelehrt, dass es viel leichter ist, neue Straßen und Häuser und moderne Fabriken zu bauen, als aus geknebelten Untertanen tolerante Demokraten zu machen"
-
26.09.2017, 17:29 #196
- Registriert seit
- 19.08.2017
- Beiträge
- 617
LBB hat mir auf meine Anfrage per Mail mitgeteilt:
Der Flugbetrieb ist durch einen Kredit des Bundes abgesichert.
Flüge können weiterhin regulär angetreten, gebucht, umgebucht und storniert werden.
Bitte wenden Sie sich dazu direkt an airberlin.
Eine Rückbelastung Ihrer airberlin Buchung ist unter Vorbehalt nur dann möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- der Flugbetrieb wurde eingestellt
- der/die ursprünglich geplante/n Flugtermin/e ist/sind abgelaufen
- es wurden keine Ersatzflüge von anderen Dienstleistern erbracht
- Sie als Kunde haben bereits selbst versucht, den Sachverhalt mit der airberlin oder dem
Insolvenzverwalter zu klären (hier ist Nachweis erforderlich)
ACHTUNG: Haben Sie als Kunde einen Sicherungsschein, ist keine Rückbelastung möglich! (bitte wenden Sie sich an den Reiseveranstalter/Versicherung)
Auf mein Fax von vor 20 Tagen habe ich noch keine Antwort erhalten. Dabei hätten Sie einen von beiden Anträgen ganz leicht ablehnen können, da ich die LBB Karten von mir und meinem Mann vertauscht habe, das habe ich jetzt korrigiert.
Nächste Woche frage ich mal telefonisch nach (auch wenn ich der Hotline wenig vertraue) . Was soll ich mit AB klären, wenn die die Karibikstrecke einstellen? Die schriftliche Bestätigung von AB habe ich an die LBB geschickt.Geändert von Asia (26.09.2017 um 17:31 Uhr) Grund: Ergänzung
-
26.09.2017, 17:35 #197
Naja, gerade kam ja die Mail, das ab 15.10. alle Langstrecken eingestellt sind....
Das wird doch reichen.
-
26.09.2017, 18:20 #198
- Registriert seit
- 07.09.2017
- Ort
- NYC/EDI
- Beiträge
- 453
Reichen fuer einen Chargeback?
Man muss genau lesen was in Posting #196 steht:
Eine Rückbelastung Ihrer airberlin Buchung ist unter Vorbehalt nur dann möglich, ....
-
27.09.2017, 07:05 #199
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 884
-
27.09.2017, 10:09 #200
- Registriert seit
- 19.08.2017
- Beiträge
- 617
Gelesen habe ich, in der Mail von AB steht:
Wir bedauern,das wir Ihnen für die gebuchte Verbindung keine Alternative bieten können.
Zudem habe ich die Umbuchungsregeln gelesen, die hier im Forum gepostet wurden.
Also wo steht, dass es bis zu meinem Flug am 15.10 eine geringe Möglichkeit auf Ersatz geben soll? Die früheren Spekulationen der Foristen im Forum, sind durch die Streckeneinstellungen der Karibik überholt!
Lesezeichen