Ergebnis 201 bis 220 von 1853

Thema: CC-Rückbuchung/Lastschrift bei Insolvenz (Liquidation)
-
27.09.2017, 10:28 #201ANZEIGE
So abgeneigt ist LBB gegenüber einem Chargeback nicht. Allerdings unter Vorbehalt. Gerade nettes Telefongespräch gehabt.
Geändert von Eastside (27.09.2017 um 10:34 Uhr)
-
27.09.2017, 10:37 #202Reise nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein!
Bucht Eure Hotels einfach unter: https://www.wyndhamhotels.com/hojo
Ich kann das HoJo wärmstens empfehlen!
-
27.09.2017, 15:32 #203
- Registriert seit
- 20.08.2017
- Beiträge
- 14
Ich finde es interessant, dass viele hier offensichtlich E-mails oder andere offizielle Infos von Air Berlin betreffend die Streichung Ihrer Flüge bekommen haben.
Ich habe 2 Karibik Tickets DUS-PCJ-POP-DUS für Dez./Jan. - Prämienflüge, aber das ändert ja nichts an der Ticketgültigkeit.
Von den Flugstreichungen habe ich nur aus der Zeitung erfahren. Weder von Air Berlin noch von Topbonus gibt es auch nur den geringsten Mucks
Steuern und Gebühren habe ich mit meiner Air Berlin Kreditkarte bezahlt und hätte die gerne via Chargeback zurück. Werde die LBB mal anschreiben...
-
27.09.2017, 16:07 #204
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 884
Vlt. macht es ja der neue Eigentümer? Und: für ein charge back MUSS
A) der Flug gestrichen sein und
B) auf KEINEN Alternativflug umgebucht worden sein.
(So steht es zumindest im wirecard charge back Formular).
A) könnte zwar erfüllt sein; allerdings ist B) noch nicht 100% sicher... (eher nur 99%) /sonst könnte ja jeder das Geld einkassieren und dann doch noch eine Umbuchung bekommen. Dies gilt natürlich nur für in Zukunft liegende Flüge.
-
28.09.2017, 18:25 #205
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.177
Nur als Hinweis: Die LBB hat mir heute nach drei Faxen und mit viel bli-bla-blub und Ausführungen zu Chargeback und Representment den Preis für zwei USA Tickets "unter Vorbehalt gutgeschrieben".
Wer Ansprüche geltend macht, sollte mal an den Rechtsschein denken, der durch "Air Berlin Kreditkartenservice" hervorgerufen wird und den Gedanken des verbundenen Geschäfts im Kopf haben. Vielleicht kann Kollege Kexbox darauf aufspringen :Regt Euch nicht über mich auf - richtige Prozessanwälte sind halt so....
-
28.09.2017, 18:39 #206
- Registriert seit
- 30.11.2009
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.171
-
28.09.2017, 18:56 #207
- Registriert seit
- 27.10.2015
- Ort
- CGN
- Beiträge
- 91
-
28.09.2017, 19:00 #208
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 884
Gute Nachrichten zu charge back. Handelt es sich um bereits stornierte Flüge? Oder in Zukunft liegende?
-
28.09.2017, 19:10 #209
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.177
-
28.09.2017, 19:39 #210
- Registriert seit
- 19.08.2017
- Beiträge
- 617
-
28.09.2017, 19:59 #211
- Registriert seit
- 30.07.2015
- Beiträge
- 456
Wann habt Ihr denn gezahlt mit der KK? Also wie lange zurück funktioniert Chargeback ?
-
28.09.2017, 20:36 #212
- Registriert seit
- 24.11.2013
- Ort
- ZRH
- Beiträge
- 1.110
Ich habe heute von LBB folgendes in Bezug auf einen zukünftigen AB-Flug erhalten:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Geben Sie beim Bezahlen Ihre Kartennummer an, erteilen Sie uns eine Zahlungsanweisung. Diese können Sie, anders als beim Lastschrifteinzugsverfahren, nicht bei uns widerrufen.
Kann eine Leistung wegen Insolvenz nicht erbracht werden, müssen Sie Ihre Forderung direkt bei dem Unternehmen bzw. dessen Insolvenzverwalter geltend machen.
Wir können sofort eine Rückbuchung veranlassen, sofern Sie uns einen schriftlichen Nachweis der Fluggesellschaft vorlegen, dass der konkret von Ihnen gebuchte Flug von Air Berlin ersatzlos gestrichen wurde. Diese Rückbuchung muss jedoch von der Vertragsbank nicht akzeptiert werden, sofern das Flugdatum in der Zukunft liegt.
Bitte reichen Sie uns alle Unterlagen (Nachweis über ersatzlose Flugstreichung, Angaben zum Klärungsversuch) und das beigefügte Formular innerhalb von 14 Tagen ein. Sofern Sie uns keinen Nachweis vorlegen können, dass der Flug ersatzlos ausfällt, müssen wir das Flugdatum abwarten.
-
28.09.2017, 20:37 #213
- Registriert seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 884
-
28.09.2017, 22:38 #214
- Registriert seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 240
-
29.09.2017, 03:30 #215
- Registriert seit
- 19.08.2015
- Beiträge
- 155
Das ist doch alles Kindergarten in 3 Wochen wird der Chargeback storniert weil er nicht rechtens und möglich ist!
Die Bank hällt Euch nur hin um Ihre Ruhe zu haben der Insolvenzverwalter darf die Kohle gar nocht raus rücken und er wird es auch nicht tun!
Ihr seid echt hinreissend naiv!
-
29.09.2017, 05:06 #216
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 9.251
-
29.09.2017, 05:33 #217
-
29.09.2017, 07:24 #218
- Registriert seit
- 30.03.2010
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 15
Bei Amex lief die Reklamation vollkommen problemlos: Telefonisch reklamiert (3 Langstreckenflüge im Januar), Bearbeitungsnummer kam per Post, Stornonachweis per E-Mail geschickt, Betrag gutgeschrieben. Laut Amex-Hotline wird das Geld nicht von Air Berlin zurückgeholt aufgrund der Insolvenz. Amex sei gegen Insolvenzen versichert und erhalte das Geld von der Versicherung.
-
29.09.2017, 07:48 #219
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 4.177
-
29.09.2017, 07:48 #220
- Registriert seit
- 30.07.2015
- Beiträge
- 456
Ich habe meinen Flug am 2.12.2016 per Paypal mit der LBB KK bezahlt. Flug wäre Mitte November. Da funktioniert kein Chargeback mehr oder? Ich finde nirgends etwas zu den Fristen.
Lesezeichen