Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 1852

Thema: CC-Rückbuchung/Lastschrift bei Insolvenz (Liquidation)
-
10.02.2019, 14:24 #1081
- Registriert seit
- 10.02.2019
- Beiträge
- 3
ANZEIGEich frage weil ich bin mir nicht sicher vom das Geld stammt von Paypal direkt oder Guthabenkonto von Opodo .
Es gab in der Vergangenheit auch gerichtsurteile das der Käufer trotz Käuferschutz trotzdem bezahlen musste hier der link https://rsw.beck.de/aktuell/meldung/...lung-verlangen
-
10.02.2019, 14:30 #1082
- Registriert seit
- 17.07.2016
- Ort
- Planet Earth
- Beiträge
- 300
-
10.02.2019, 14:32 #1083
- Registriert seit
- 10.02.2019
- Beiträge
- 3
-
10.02.2019, 15:30 #1084
- Registriert seit
- 28.10.2018
- Ort
- STR
- Beiträge
- 426
-
10.02.2019, 17:09 #1085
- Registriert seit
- 04.11.2009
- Beiträge
- 9.247
Endlich ein neues UPDATE (Stand 09/17): Neue gebuchte Airports für das Log: TMP, GRX, BKK, CNX, SIN, DMK, DFW, STL, CVG, PNS, TLH
-
10.02.2019, 17:16 #1086
- Registriert seit
- 10.10.2009
- Beiträge
- 3.547
Hat jemand schon von Amex eine positive Rückmeldung?
-
10.02.2019, 17:27 #1087
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 61
Ja, hätte ich das mal früher gewusst...ich werde mit Barclaycard definitiv keine Reisen mehr buchen bzw. höchstwahrscheinlich auf eine ganz andere Kreditkarte umsteigen, sobald dieses Thema hier geklärt ist.
Gibt es denn Hoffnung bzw. Tipps, wie man sich bei Barclaycard weiter verhalten soll, um seinen CB bearbeitet zu bekommen? Im Airberlin-Thread gibt es nur punktuell Aussagen zu Barclaycard. An einer Stelle schreib ein User, dass sein CB Antrag dann "nach viel hin und her" von Barclaycard doch noch erfolgreich durchgeführt wurde, leider ohne Details, wie weiter vorgegangen wurde. Gibt es hier Leute mit eigenen Erfahrungen, die dazu etwas schreiben können?
-
10.02.2019, 18:49 #1088
von mir hat Barclaycard verlangt, meine Forderung anzumelden... danach haben sie dann irgendwann bezahlt...
Gruß Martin
-
10.02.2019, 19:39 #1089
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 61
Danke dir für deinen Erfahrungsaustausch. D.h. du hast gewartet, bis das Insolvenzverfahren eröffnet wurde (erst dann kann man ja eine Forderungsanmeldung durchführen), hast dann die Forderungsanmeldung durchgeführt, und diese dann als Nachweis der Barclaycard geschickt? Und dann kam ohne weiteres zutun deinerseits irgendwann die Gutschrift?
Naja in jedem Fall kann sich das ja noch richtig hinziehen, bis man mit seiner Gutschrift rechnen kann. In der Presse stand mal irgendwo, dass vor April wohl nicht mit einem Insolvenzverfahren zu rechnen ist.
-
10.02.2019, 20:19 #1090
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Beiträge
- 268
Wie sieht es denn bei der Postbank Visa aus, hat jemand von euch da schon Erfahrung sammeln können?
-
11.02.2019, 10:11 #1091
- Registriert seit
- 11.05.2014
- Beiträge
- 8
-
11.02.2019, 11:37 #1092
- Registriert seit
- 30.07.2015
- Beiträge
- 456
Consorsbank hätte Chargeback wohl auch gemacht. Sie haben mich aber drauf aufmerksam gemacht, dass ich eine Pauschalreise gebucht hatte bei Opodo und dementsprechend an Opodo verwiesen. Mir war das nicht bewusst, dass ich ne Pauschalreise gebucht hatte und kriege das Geld jetzt von Opodo zurück.
Woran die Bank das mit der Pauschalreise gesehen hat, weiß ich nicht, oder ob sie Rücksprache mit Opodo gehalten haben.
Aber jedenfalls für alle Direktbucher sollte Consorsbank dem Chargeback zustimmen.
-
11.02.2019, 12:20 #1093
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Beiträge
- 268
-
11.02.2019, 14:01 #1094
- Registriert seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 1.199
-
11.02.2019, 19:22 #1095
- Registriert seit
- 11.05.2014
- Beiträge
- 8
Ich glaube das funzt nur bis 28 Tage nach Rechnungserhalt. https://antworten.postbank.de/frage/...hen-14497.html
Die DKB mit 540 Tagen ist ne Ansage!
-
11.02.2019, 19:32 #1096
- Registriert seit
- 28.09.2013
- Beiträge
- 47
-
11.02.2019, 20:22 #1097
- Registriert seit
- 19.08.2017
- Beiträge
- 617
Ich habe für verschiedene Flüge AB Käuferschutz bei PayPal und Rückerstattung Kreditkarte bekommen. Es gibt zwar einige Meinungen hier, die behaupten, dass man vom Insolvenzverwalter in Anspruch genommen werden kann, bei mir hat sich bisher noch niemand gemeldet, Verjährung wäre am 31.12.2020.
Die DKB Bank macht mit der Kreditkartenrückerstattung bei Germania Werbung. Das würde sie wohl kaum machen, wenn sie viele verprellte Kunden befürchten würde, die verklagt werden. Wobei Paypal und Kreditkarten nicht identisch sind.
Letztendlich kommt es auf die vertraglichen Vereinbarungen an, zwischen Paypal, Opodo und Germania.
Nach der o.g. BGH Entscheidung zu Paypal entsteht vereinfacht gesagt, der Anspruch auf Zahlung an den Verkäufer (im Verhältnis Käufer- Verkäufer) nach der Rückzahlung deines Geldes wieder neu. Du wirst also so gestellt, als hättest du nicht bezahlt und musst es jetzt mit deinem Vertragspartner klären. Da der Verkäufer (hier Germania) aber nicht geleistet hat, kannst du dies einwenden und musst nicht mehr bezahlen. (im o.g. BGH Fall hatte der Verkäufer geleistet, daher musste der Käufer zahlen)
-
11.02.2019, 20:34 #1098
- Registriert seit
- 02.03.2016
- Beiträge
- 11
Ich hatte am 5.2. bei Barclaycard wegen Chargeback meiner Germania-Tickets angefragt. Bis heute kam keine Antwort. Heute habe ich mal noch eine Beschwerde über die Nichtbearbeitung über deren Beschwerdeformular nachgeschoben. Wenn das auch nix bringt werde ich denen mal deren Chargeback-Formular per Einschreiben schicken. Oder vielleicht täglich per Fax :-)
-
11.02.2019, 20:42 #1099
- Registriert seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 1.199
-
12.02.2019, 00:55 #1100
Lieber nicht - es ist nämlich sehr unwahrscheinlich, dass dabei eine kundenfreundliche Chargeback-Regelung rauskommen würde.
Mit Chargebacks haben wir es sehr, sehr gut - kein anderes als verbindlich empfundenes Zahlungsmittel erlaubt es, eine bereits getätigte Zahlung umzukehren. Also würde eine gesetzliche Regelung (egal welche) entweder die Akzeptanz der Kreditkarten einschränken, oder Chargebacks schwieriger machen.Dinosaurier waren auch gegen den Klimawandel. Die Lösung war aber, sich einfach daran anzupassen!
Lesezeichen