Auch nur die halbe Wahrheit... Tankstellen und Bahnhöfe dürfen außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten nur an Reisende verkaufen (vgl. §6 LadSchlG)... Dass das nicht so streng kontrolliert wird, ist halt eine andere Sache.
Druckbare Version
...aber wiederum gemäss Mastercard nicht erlaubt. Denn während man den Ausweis "verlangen" darf, darf man die Akzeptanz der Karte nicht vom tatsächlichen Vorzeigen abhängig machen.
Was wiederum zeigt, wieviel man von der Facebook-Mitteilung halten darf bzw. sollte: Nämlich sie nur mit Vorsicht geniessen.
Aber in DE verbietet ja die tolle Verfassung ( zumindest laut „unabhängigen“ richtern ) dass jeden Sonntag auf ist. [emoji58]
Das sind ja auch alles nur Meinungen. Für diese modernen richter ist shoppen keine Freizeitbeschäftigung aber Drogen im Berghain nehmen oder in der spielothek Haus und Hof verzocken schon.
DAUKIND bist du eigentlich ein hässlicher BOT der Lügen verbreitet ? Wieso sagst du meine Aussage dass Geschäfte in NL sonntags auf haben falsch wäre ?
ist es nicht langsam mal gut? klärt euern Kram per PN
Kann man den gesamten Threadinhalt so zusammenfassen:
Seit dem Zeitpunkt des Starts des Threads hat sich auch in Deutschland viel in Sachen Kreditkartenakzeptanz getan. Wir sind bei weitem nicht mehr so rückständig wie noch vor ca. vier Jahren. Die hohe Akzeptanzrate von Ländern wie Schweden, Dänemark oder Polen ist aber noch nicht erreicht.
Wesentlich zu diesem Fortschritt hat die Akzeptanz der Lebensmitteldiscounter beigetragen, wenn du mich fragst. Aber ich kann seit Jahren keinen (prozentualen) Anstieg der Kreditkarten Zahlungen (bei uns) feststellen. Sehr lustig hier in Berlin zu beobachten ist das zahlreiche zugezogene aus England, Skandinavien, Asien oder den USA mit der Girocard ihres deutschen Kontos bezahlen. Das Verhältnis KK/Girocard liegt seit Jahren bei 30/70.
Bargeld ist aber deutlich auf dem Rückzug.